Donnerstag, März 23, 2023

Durchmarsch von Lothar Christ, CDU und Grüne stark im Rat

Anzeige

Wer­ne. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ, die CDU und Bünd­nis 90/Die Grü­nen hei­ßen die gro­ßen Gewin­ner der Kom­mu­nal­wah­len in Wer­ne. Posi­tiv die Wahl­be­tei­li­gung, die im Ver­gleich zu 2014 etwas anstieg. Nega­tiv: Der Stadt­rat wird deut­lich größer.

Schon früh zeich­ne­te sich die deut­li­che Über­le­gen­heit von Amts­in­ha­ber Lothar Christ ab. Letzt­lich ging nur der Wahl­kreis in Horst nicht an ihn, son­dern an Her­aus­for­de­rer Domi­nik Bulin­ski (CDU). Oft mit über 60 Pro­zent ließ Christ die Kon­kur­ren­ten hin­ter sich, so dass Bene­dikt Strie­pens (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) ihm schon schnell zur Wie­der­wahl gra­tu­lier­te. Denn eine Stich­wahl war kein The­ma. Selbst in CDU domi­nier­ten Wahl­be­zir­ken – fast alle – jubel­te Lothar Christ. 56,34 Pro­zent hol­te der alte und neue Bür­ger­meis­ter. Domi­nik Bulin­ski erreich­te 26,73 Pro­zent, Bene­dikt Strie­pens 16,93. Die Wahl­be­tei­li­gung lag bei der Bür­ger­meis­ter­wahl bei 54,91 Pro­zent (2014: 51,6).

Schon früh gab es für Lothar Christ die Glückwünsche von Benedikt Striepens. Foto: Gaby Brüggemann
Schon früh gab es für Lothar Christ die Glück­wün­sche von Bene­dikt Strie­pens. Foto: Gaby Brüggemann
- Advertisement -

Bene­dikt Strie­pens und Peter Roe­mer (SPD) gewan­nen ihre Wahl­krei­se. Für die Grü­nen war es ein Novum in Wer­ne. Die rest­li­chen Bezir­ke gin­gen aber alle­samt – zumeist mit deut­li­chem Vor­sprung – an die CDU. Die­se Ergeb­nis­se haben durch die Über­gang­man­da­te Aus­wir­kun­gen auf die künf­ti­ge Zusam­men­stel­lung des Stadt­rats, der nun 44 statt 38 Sit­ze haben wird. Die CDU ver­bes­sert sich auf 17 Sit­ze (plus 1), die SPD ver­liert einen Sitz und kommt jetzt auf zehn. Zule­gen konn­ten die Grü­nen von fünf auf neun. Auch die FDP stellt ein Rats­mit­glied mehr als zuvor, die UWW blei­ben bei zwei. Mar­tin Pausch von der Par­tei Die LINKE erhält eine Verstärkung.

Trotz der Direkt­man­da­te hat die CDU leicht ein­ge­büßt, hol­te 38,49 Pro­zent (2014: 40,9), die SPD ver­liert deut­lich und kommt auf 22,86 Pro­zent (2014: 29,3). Jubeln durf­ten die Grü­nen, die ordent­lich auf 20,48 Pro­zent zule­gen (2014: 12,8). Auch die FDP sieht sich als Gewin­ner. Die Libe­ra­len erhiel­ten 8,34 Pro­zent (2014: 7,1). Die UWW ver­lier leicht, die LINKE gewinnt etwas dazu. Die Wahl­be­tei­li­gung stieg um knapp vier Punk­te auf rund 55 Prozent.

Stich­wahl um den Landratsposten

In Wer­ne der Durch­marsch von Lothar Christ, im Kreis Unna kommt es zu einer Stich­wahl bei der Land­rats­wahl zwi­schen Mario Löhr (SPD/41,12 Pro­zent) und Mar­co Mor­ten Puf­ke (CDU/27,56) am 27. Sep­tem­ber. Im Kreis­tag bleibt die SPD trotz Ver­lus­ten die stärks­te Kraft (32,06 Pro­zent) vor der CDU mit 27,23 und den Grü­nen mit 19,32 Pro­zent. Die Sitz­zahl muss von 60 auf 68 auf­ge­stockt werden.

Reak­tio­nen der Kan­di­da­ten und Par­tei­en fol­gen im Lau­fe des Tages.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...