Donnerstag, März 23, 2023

Diskussion um Feuerwerksverbot in letzter Ratssitzung

Anzeige

Wer­ne. In der letz­ten Sit­zung der Stadt­ver­tre­tung 2020 wink­ten die Rats­mit­glie­der Beschlüs­se über Bestat­tungs- und Fried­hof­ge­büh­ren, Abfall­be­sei­ti­gungs­ge­büh­ren oder die Fort­schrei­bung der mit­tel­fris­ti­gen Finanz­pla­nung dis­kus­si­ons­los ent­we­der ein­stim­mig oder mit gro­ßer Mehr­heit durch, wäh­rend ein kurz­fris­tig ein­ge­reich­ter Antrag von Mar­tin Pausch (Die Lin­ke) für ein Feu­er­werks­ver­bot an Sil­ves­ter eine Debat­te nach sich zog.

Gut vor­be­rei­tet wur­den die ein­zel­nen Tages­ord­nungs­punk­te zuvor in den jewei­li­gen Fach­aus­schüs­sen, so dass Bür­ger­meis­ter Lothar Christ Punkt für Punkt der Tages­ord­nung abha­ken konn­te. Weil sie in der zuletzt ver­hin­dert war, ver­pflich­te­te Christ zu Beginn der Sit­zung die SPD-Rats­frau Mari­ta Fun­hoff zur zwei­ten stell­ver­tre­ten­den Bürgermeisterin.

- Advertisement -

Zunächst beschloss die Ver­samm­lung knapp mit 22 Ja-Stim­men, den Antrag der Par­tei Die Lin­ke auf­zu­neh­men und zu dis­ku­tie­ren. Mar­tin Pausch erklär­te: „Wenn es recht­lich mög­lich sein soll­te, wol­len wir die Ver­wal­tung beauf­tra­gen, pri­va­te Feu­er­wer­ke zu Sil­ves­ter nicht zu erlau­ben.” Zur Begrün­dung ver­wies er auf die enor­men Belas­tun­gen der Kran­ken­häu­ser durch die Covid-19-Pan­de­mie sowie die Gefähr­dung von Risi­ko­pa­tie­nen mit Atem­wegs­er­kran­kun­gen durch den Fein­staub­aus­stoß. „Wir soll­ten Ver­ant­wor­tung für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Wer­ne über­neh­men”, so Pausch zur Begrün­dung des Antrags.

Jörg Weber (CDU) sprach von einer „kon­stru­ier­ten Eil­be­dürf­tig­keit” und ver­wies auf die Ansicht der Ver­wal­tung, dass ein Feu­er­werks­ver­bot für Wer­ne nicht nötig sei. In Zukunft wer­de sich sei­ne Par­tei aber an einer Dis­kus­si­on um Abwä­gung von Brauch­tum und Umwelt­schutz betei­li­gen. Weber brach­te dabei ein gene­rel­les Feu­er­werks­ver­bot in Wer­nes his­to­ri­scher Innen­stadt ins Gespräch. Jür­gen Schlü­ter (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) freu­te sich mit einem Augen­zwin­kern, dass die CDU erkannt habe, dass die Sil­ves­ter­knal­le­rei schäd­lich für die Umwelt sei, und bot eine Zusam­men­ar­beit an.

Chris­toph Scha­de (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) äußer­te Sym­pa­thien für den Antrag, hat­te aber recht­li­che Beden­ken. Bene­dikt Lan­ge (FDP) woll­te kein „stump­fes Ver­bot”, son­dern an die Ver­nunft der Men­schen appel­lie­ren. Jür­gen Rege­ner (CDU) ver­wies auf den Ein­zel­han­del, der sich längst mit Feu­er­werk und Böl­lern ein­ge­deckt habe. Rein­hard Stalz (UWW) sah auch die Schwie­rig­keit, in der Kür­ze der Zeit ein Ver­bot recht­lich durch­zu­set­zen. Für ihn sei aber auch klar: Wir kön­nen ohne Feu­er­werk leben und soll­ten in Zukunft an Sil­ves­ter run­ter­fah­ren. Schließ­lich mein­te Wil­helm Jas­pernei­te (CDU): „Wir sind nicht die Ver­bots-Par­tei. Las­sen Sie uns zukünf­tig die The­ma­tik unter Umwelt- und Brand­schutz­ge­sichts­punk­ten neu diskutieren.”

Mar­tin Pausch zog den Antrag sei­ner Frak­ti­on zurück, reg­te aber für den nächs­ten Jah­res­wech­sel 2021/22 ein Ein­zel­feu­er­werk oder eine Laser­show für Wer­ne an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...