Sonntag, Mai 11, 2025

„Die Schulleitungen haben ihre Hausaufgaben gemacht“

Anzeige

Werne. Morgen, Mittwoch, startet der Regelbetrieb an den Schulen – in Zeiten der Pandemie eine besondere Herausforderung. Alexander Ruhe, Dezernent für Jugend, Familie und Bildung, gibt einen Überblick über die Vorbereitungen, u.a. zur Maskenpflicht an den weiterführenden Schulen, die zunächst bis zum 31. August 2020 gilt.

Stichwort Offener Ganztag (OGS)

- Advertisement -

Wir hatten ein Treffen mit den OGS-Trägern und haben über die Hygiene- und Sicherheitskonzepte gesprochen. Eines ist sicher: Der Offene Ganztag wird starten. Im Bereich der Mensas gibt es stringente Vorgaben, d.h. es müssen die Abstände eingehalten werden.

Stichwort Sicherheits- und Hygienekonzepte der Schulen

Die Schulleitungen haben ihre Hausaufgaben gemacht. Für Seifenspender und Papier ist gesorgt. Die Kinder werden immer am gleichen Platz sitzen. Das System innerhalb der Schulen haben wir im Griff. Bisher gab es auch nur wenige Rückmeldungen aus der Elternschaft.

Stichwort Infektionen

Wir sind auch auf den Fall vorbereitet, dass es wieder Corona-Fälle geben könnte. Dann werden einzelne Klassen in Quarantäne genommen und müssen zum Heimunterricht übergehen. Das komplette Prozedere läuft über das Gesundheitsamt. Die Schulleitungen kennen die Abläufe. Komplette Schulschließungen wollen wir verhindern, in dem wir die Klassen untereinander trennen, weitere Kontaktpersonen gründlich dokumentieren.

Stichwort Förderprogramme

Das Land hat zwei Förderpogramme aufgelegt. Mädchen und Jungen aus einkommensschwachen Familien, die nachweislich nicht über ein internetfähiges Endgerät verfügen, erhalten eines vom Schulträger, in dessen Eigentum es bleibt. Den Eigenanteil von zehn Prozent wird die Stadt Werne übernehmen. Auch Lehrkräfte werden mit Endgeräten ausgestattet, um im Notfall von zuhause aus unterrichten zu können.

Stichwort Sport- und Musikunterricht

Sportunterricht wird bis zu den Herbstferien ausschließlich im Freien gegeben, Kontaktsport ist zu vermeiden. Für das Schulschwimmen wird ein Konzept erarbeitet, so dass wir da Anfang September wieder starten können. Der Musikunterricht findet statt, Chorangebote werden zurückgefahren.

Stichwort Schuleingangsfeiern

Mit über 300 Menschen unter freiem Himmel zu feiern – das ist für die Schulen angesichts der bestehenden Corona-Regeln kaum möglich. Daher ist es verständlich, dass nur die Eltern kommen dürfen, und nicht auch noch weitere Verwandte. Diese Regelung stieß leider nicht bei allen auf Verständnis.

Stichwort Ersatzmasken

Jede Schule hält Ersatzmasken für Kinder vor, die sie einmal vergessen haben. Es liegt aber im Verantwortungsbereich der Familien, dass die Schülerinnen und Schüler mit der Schutzmaske zum Unterricht kommen. Stellen wir fest, dass absichtlich der Mund-Nasen-Schutz vergessen wird, werden wir durchgreifen – notfalls bis zum Schulverweis.

Stichwort „Hitzefrei“

Es ist nicht auszuschließen, dass es in dieser Woche „Hitzefrei“ geben wird. Aber diese Entscheidung liegt immer bei den einzelnen Schulleitungen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...

Singen in Gemeinschaft: Neuauflage steigt im Juni in Maria Frieden

Werne. Nach dem überwältigenden Erfolg der letzten Jahre lädt die Kirchengemeinde St. Christophorus auch in 2025 wieder zum „Singen in Gemeinschaft“ ein. Am Freitagabend, 13....