Samstag, September 23, 2023

Die Grünen machen ernst: Spenden statt Plakate

Anzeige

Werne. Da die Grünen auf Plakate im Kommunalwahlkampf zum größten Teil verzichten, überreichen Vertreter des Ortsverbandes Spenden für den guten Zweck. Gleich drei Übergaben fanden in den vergangenen Tagen statt.

Über 500 Euro freute sich der Hospizverein Werne. „Das Geld können wir gut gebrauchen für Schulungen der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen“, sagte Annette Alfermann.

- Advertisement -

Eine Spende gab es auch für die Gruppe „Natürlich!Werne“. Diese Initiative setzt sich für den Klimaschutz ein. Zum weltweiten Klimastreiktag von „FridaysForFuture“ am 25. September findet ab 15 Uhr eine Kundgebung auf dem Marktplatz in Werne statt. „Zur Begleichung der Unkosten geben wir gerne eine finanzielle Unterstützung“, meinte Barbara Börste, Ratsmitglied der Grünen.

Die Grünen unterstützen die Initiative "Natürlich!Werne". Auf dem Foto (von links) sind zu sehen: Jörg Höll, Olaf Steinweg sowie Rainer Hotz, Barbara Börste, Hiltrud Mannig (alle Bündnis 90/Die Grünen). Foto Drohmann
Die Grünen unterstützen die Initiative „Natürlich!Werne“. Auf dem Foto (von links) sind zu sehen: Jörg Höll, Olaf Steinweg sowie Rainer Hotz, Barbara Börste, Hiltrud Mannig (alle Bündnis 90/Die Grünen). Foto Drohmann

Zur Veranstaltung „Club Montreux“ im FlözK am Samstag überreichten die Grünen ebenfalls eine Spende. „Kultur ist die Seele der Stadt. Unter Corona haben private Initiativen besonders zu leiden. Daher haben wir vom Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen diese finanzielle Unterstützung mitgebracht“ erläuterte Christoph Schade von den Grünen.

Das Foto zeigt Christoph Schade (Bündnis 90/Die Grünen) und Wilma Cramer (Team FlözK). Foto: Klaus Schlüter
Das Foto zeigt Christoph Schade (Bündnis 90/Die Grünen) und Wilma Cramer (Team FlözK). Foto: Klaus Schlüter

 

 

 

 

 

 

 

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Turnhalle fertig – Tiefgarage wird saniert – FW-Haus im Kostenrahmen

Werne/Stockum. Mit dem "Bericht der Betriebsleitung" näherte sich der Ausschuss für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) am Mittwoch seinem Ende. Philipp Cramer, Leiter des Gebäudemanagements,...

„Attacken auf Schulleiterin völlig kontraproduktiv“ – Ein Kommentar

Werne. Das Thema Grundschulen ist in Werne mit vielen Emotionen besetzt. Das liegt an Zukunftsentscheidungen in der Vergangenheit. Ist der Standort der „neuen“ Wiehagenschule...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Kinder der Wiehagenschule demonstrieren für „Brücke“

Werne. Aktuell läuft die Sitzung des Betriebsausschusses für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) im Stadthaus. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Bekommt die Wiehagenschule, die aktuell 420 Kinder besuchen,...