Samstag, März 25, 2023

Corona-Pandemie: Zehn Infektionen in Werner Pflegeeinrichtung

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Das Kreis­ge­sund­heits­amt regis­trier­te heu­te elf neue Coro­na­fäl­le in Wer­ne, zehn davon ste­hen im Zusam­men­hang mit einer Pfle­ge­ein­rich­tung. „Alle Bewohner*innen und das Pfle­ge­per­so­nal wur­den inzwi­schen getes­tet, Qua­ran­tä­ne wur­de ange­ord­net. Die zwei­te Tes­tung ist zum Ende der Woche vor­ge­se­hen. Die Ermitt­lung von Kon­takt­per­so­nen läuft der­zeit noch wei­ter”, teil­te Kreis-Spre­che­rin Con­stan­ze Rau­ert mit.

Die Zahl der Men­schen, die sich mit dem Coro­na­vi­rus infi­ziert haben, steigt daher auch im Kreis Unna wei­ter. Zwi­schen dem 1. August und dem heu­ti­gen Mon­tag (3. August) wur­den ins­ge­samt 29 neue Fäl­le gemeldet.

- Advertisement -

Die Zahl der Urlaubsrückkehrer*innen steigt und damit auch die Zahl der Fra­gen rund um das Coro­na­vi­rus. Die Gesund­heits­be­hör­de des Krei­ses reagiert und fährt ab Diens­tag, 4. August ab 8.30 Uhr sei­ne zeit­wei­se abge­schal­te­te Hot­line wie­der hoch. Die kos­ten­frei erreich­ba­re Ruf­num­mer lau­tet 0800 /10 20 205.

Gleich­zei­tig weist die Kreis-Gesund­heits­be­hör­de erneut dar­auf hin, dass der Kreis kei­ne Test­stel­len für Reiserückkehrer*innen, die sich auf das Coro­na-Virus tes­ten las­sen möch­ten, ein­ge­rich­tet hat oder ein­rich­ten wird.

Viel­mehr gilt:

Wer per Flug­zeug aus einem Risi­ko­ge­biet zurück­kehrt, kann sich in NRW an den Flug­hä­fen in Düs­sel­dorf, Köln/Bonn, Dort­mund und Münster/Osnabrück tes­ten lassen.

Wer auf dem Land­weg aus einem Risi­ko­ge­biet zurück­kehrt, kann sich grund­sätz­lich bei nie­der­ge­las­se­nen Ärz­ten (z.B. Haus­arzt) oder in den Test­zen­tren der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung West­fa­len Lip­pe (KVWL) tes­ten lassen.

Wer nicht in einem Risi­ko­ge­biet war, sich aber tes­ten las­sen möch­te, kann sich eben­falls bei nie­der­ge­las­se­nen Ärz­ten und den Test­zen­tren der KVWL tes­ten lassen.

Lehrer*innen und Erzieher*innen kön­nen sich eben­falls tes­ten las­sen, und zwar bei den Hausärzt*innen und den Test­stel­len der Kas­sen­ärzt­li­chen Vereinigung.

Infor­ma­tio­nen für Rei­se­rück­keh­rer, Lehrer*innen, Erzieher*innen und zu den Test­stel­len fin­den sich auf der Inter­net­sei­te der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung: kvwl.de/patient/corona/

Rege­lun­gen und Infor­ma­tio­nen des Lan­des sind unter https://www.land.nrw/corona. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...