Kreis Unna/Werne. Eine Vielzahl von Schulen, Kindergärten, Altenheimen und viele weitere Einrichtungen im Kreis Unna, unter anderem auch in Werne, melden Corona-Infektionen. Die Lage sei äußerst dynamisch, das Virus breite sich in der Fläche aus. Die Datenlage ändere sich nicht mehr nur täglich, sie ändere sich permanent, so Max Rolke aus der Kreis-Pressestelle: „Daten, die im Blick auf die Lage aufbereitet worden sind, sind mit der Veröffentlichung nicht mehr aktuell. Eine tägliche Darstellung ist aufgrund dieser Lage nicht mehr sinnvoll.“
Die Hauptaufgabe der Gesundheitsbehörde, nämlich Kontaktpersonen von Corona-Infizierten so schnell wie möglich zu identifizieren und zu informieren, gelingt derzeit.
In diesem Zusammenhang richtet Gesundheitsdezernent Uwe Hasche eine Bitte um Mithilfe bei der Bekämpfung des Virus‘ an die Bevölkerung: „Wer weiß, dass er infiziert ist, sollte seine Kontakte zunächst selbst informieren und sich isolieren. Wir appellieren an alle, möglichst auf Feiern und Zusammenkünfte auch in privaten Räumen zu verzichten. Das Gebot der Stunde ist und bleibt: Nahe Kontakte reduzieren und vermeiden, wo immer es möglich ist, um eine weitere unkontrollierte Verbreitung des Virus zu vermeiden.“
Die täglichen Zahlen mit Bezug auf die einzelnen Kommunen würden selbstverständlich weiter veröffentlicht, heißt es aus der Kreis-Pressestelle weiter.
182 neue Fälle im Kreisgebiet, neun in Werne
Am Donnerstag sind 182 neue Fälle gemeldet worden. 58 Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen. Damit steigt die Zahl der aktuell infizierten Personen auf 1.538. Die Zahl der in stationärer Behandlung befindlichen Personen sinkt auf 83 Patienten. Der 7-Tages Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner liegt nach eigenen Berechnungen damit bei 219,3.
In Werne gibt es neun neue Coronafälle, vier Menschen gelten als genesen. Damit steigt die Zahl der aktuell Infizierten in der Lippestadt auf 74.