Samstag, April 1, 2023

Corona belastet die Stadt Werne finanziell

Anzeige

Wer­ne. Die Coro­na-Kri­se mit den Ein­schrän­kun­gen des öffent­li­chen Lebens wirkt sich auch in den Kas­sen der Stadt Wer­ne aus. In der öffent­li­chen Sit­zung des Haupt- und Finanz­aus­schus­ses am 9. Juni (17.30 Uhr, Kol­ping­saal) lis­tet die Stadt­käm­me­rei auf, wel­che finan­zi­el­len Belas­tun­gen seit Beginn der Pan­de­mie zusam­men­ge­kom­men sind: Unter‚m Strich rund drei Mil­lio­nen Euro.

Allein die Min­der­ein­nah­men bei der Gewer­be­steu­er fin­den sich in der Bilanz mit rund 2,4 Mil­lio­nen Euro wie­der. Hin­zu kom­men gerin­ge­re Eltern­bei­trä­ge für Kitas und OGS im April und Mai (133 846 Euro), feh­len­de Ein­nah­men im Bür­ger­bü­ro und durch den Aus­fall der Mai­kir­mes (37 272 Euro) sowie in der Büche­rei, der Volks­hoch­schu­le, im Muse­um und im Kul­tur­be­reich (138 100 Euro). Weil in der Innen­stadt die Geschäf­te geschlos­sen waren, fie­len wegen man­geln­der Kun­den­fre­quenz auch die Ein­nah­men durch Park­ge­büh­ren gerin­ger aus: 12 707 Euro weni­ger hat die Käm­me­rei notiert. 1610 Euro feh­len wegen aus­ge­fal­le­ner Hoch­zei­ten beim Standesamt.

- Advertisement -

Den Min­der­ein­nah­men ste­hen laut Käm­me­rei rund 167 000 Euro Ein­spa­run­gen bei den Kos­ten  ent­ge­gen, die nicht ent­stan­den sind, weil die kom­mu­na­len Ein­rich­tun­gen meh­re­re Wochen geschlos­sen waren.

Mit 65 000 Euro bezif­fert die Käm­me­rei die mate­ri­el­len Auf­wen­dun­gen. Allein 30 000 Euro wur­den bis­her für die Anschaf­fung von Schutz­aus­stat­tung wie Des­in­fek­ti­ons­mit­tel, Spuck­schutz und Rei­ni­gungs- und Des­in­fek­ti­ons­maß­nah­men bezahlt. Die Kon­trol­len des Sicher­heits­diens­tes schlu­gen im März und April mit rund 12 5000 Euro zu Buche, die tech­ni­sche Aus­stat­tung zur Ermög­li­chung des mobi­len Arbei­tens und der Durch­füh­rung von Tele­fon­kon­fe­ren­zen kos­te­te fasst 20 000 Euro.

Die Käm­me­rei hofft nun auf den Ret­tungs­schirm der Bun­des­re­gie­rung. Nach dem der­zei­ti­gen Stand las­sen sich die finan­zi­el­len Ver­lus­te durch Mehr­ein­nah­men bei der Gewer­be­steu­er decken, die der­zeit noch bei 4,3 Mil­lio­nen Euro lie­gen. Ein finan­zi­el­les Pols­ter, das wegen gerin­ge­rer Ein­nah­men aber schnell auf­ge­braucht sein dürfte.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...