Donnerstag, März 23, 2023

Bündnis 90 / Die Grünen: Striepens will in die Stichwahl

Anzeige

Wer­ne. Bei der Mit­glie­der­ver­samm­lung des Orts­ver­eins Bünd­nis 90 / Die Grü­nen wur­de Bene­dikt Strie­pens erwar­tungs­ge­mäß als Bür­ger­meis­ter­kan­di­dat auf­ge­stellt. Die Ver­an­stal­tung nutz­te er gleich, um sein Zie­le zu for­mu­lie­ren. Es sind die Stich­wahl – und damit eine Art Kampf­an­sa­ge an den CDU-Bewer­ber Domi­nik Bulin­ski – sowie die Plat­zie­rung grü­ner The­men im Ren­nen um Ratssitze.

„Ich möch­te die Stich­wahl errei­chen. Dann ist noch viel mehr mög­lich”, sag­te Strie­pens selbst­be­wusst. Und wei­ter: „Die CDU muss nun erklä­ren, war­um sie dies­mal nicht auf Christ setzt und statt­des­sen auf einen eher unbe­kann­ten Kan­di­da­ten.” Vor der Ver­samm­lung beton­te der Frak­ti­ons­spre­cher, dass die Grü­nen so wich­tig wie noch nie sei­en, denn nach der Coro­na-Kri­se wer­de das The­ma Kli­ma wie­der in den Mit­tel­punkt rücken. „Die Gefahr von Wald­brän­den steigt, das Grund­was­ser wird knapp. Wir müs­sen in der Kom­mu­ne anfan­gen, Zie­le und Lösungs­an­sät­ze zu ver­tre­ten”, for­der­te er. Außer­dem sei­en die Grü­nen die Par­tei, die auf ein­kom­mens­schwa­che Men­schen am stärks­ten ein­ge­he. „Außer­dem haben wir den Ein­zel­han­del und die Kul­tur­schaf­fen­den im Blick.”

- Advertisement -

Die Kan­di­da­ten für die 19 Wahl­krei­se wur­den im Anschluss en bloc und ein­stim­mig gewählt. Die Lis­te führt auf Platz eins Bür­ger­meis­ter­kan­di­dat Bene­dikt Strie­pens an. Es fol­gen direkt dahin­ter Bar­ba­ra Börs­te, Eber­hard Stro­ben, Maxi­mi­li­an Fal­ken­berg, Chris­toph Scha­de, Josef Börs­te, Klaus Schlü­ter und Rai­ner Hotz. Das lang­jäh­ri­ge Rats­mit­glied Schlü­ter ließ sich bewusst wei­ter nach hin­ten set­zen, um Platz für Jün­ge­re wie den 27-jäh­ri­gen Fal­ken­berg zu machen.

Der nächs­te Schritt auf den Weg in den Kom­mu­nal­wahl­kampf sind die For­mu­lie­rung von Leit­li­ni­en, also grün-typi­sche The­men. Ende Juli oder Anfang August soll das Pro­gramm dann fest­ste­hen, mit dem die Par­tei ihr Ergeb­nis von 2014 (12,8 Pro­zent) ver­bes­sern will.

 

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...