Donnerstag, März 23, 2023

Bonenstraße: Bau-Stopp bis Herbst

Anzeige

Wer­ne. Der „Run­de Tisch“ in der ver­gan­ge­nen Woche brach­te Klar­heit über die Sor­gen und Pro­ble­me vie­ler Bonen­stra­ßen-Anlie­ger – auch wenn das am Ende nicht über­ra­schend kam. „Bereits im Vor­feld der Pla­nun­gen gab es einen inten­si­ven und kri­ti­schen Abwä­gungs­pro­zess über die zeit­li­che Umset­zung des drit­ten (und letz­ten) Tei­les der Neu­ge­stal­tung der Bonen­stra­ße“, sagt Bür­ger­meis­ter Lothar Christ. Letzt­lich habe man sich in Abspra­che mit dem Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne (KBW) für eine Rea­li­sie­rung noch in die­sem Jahr ent­schie­den, um den erwar­te­ten wirt­schaft­li­chen Auf­schwung im Anschluss an die Coro­na-Pan­de­mie im kom­men­den Früh­jahr nicht zu gefähr­den, heißt es in der Mit­tei­lung der Verwaltung.

„Auf der ande­ren Sei­te ste­hen die Gas­tro­no­men schon jetzt vor exis­ten­zi­el­len Sor­gen“, so der Bür­ger­meis­ter. Im Rah­men eines „kon­struk­ti­ven Aus­tau­sches“ mit Gas­tro­no­men und Anlie­gern der Bonen­stra­ße sei deut­lich gewor­den, dass es erheb­li­che Coro­na-beding­te finan­zi­el­le Aus­fäl­le gebe, die im schlimms­ten Fall zu Exis­tenz­ge­fähr­dun­gen füh­ren könn­ten. Dem gel­te es, mas­siv und grund­sätz­lich ent­ge­gen­zu­wir­ken, auch wenn bau­li­che Maß­nah­men stets mit Ein­schrän­kun­gen für anlie­gen­de Geschäf­te, Restau­rants und Gast­stät­ten ver­bun­den blie­ben, erläu­tert Lothar Christ.

- Advertisement -

Eine Ver­schie­bung der Bau­maß­nah­me, die mit 475.000 Euro eta­ti­siert ist und zu 70 Pro­zent aus Mit­teln der Städ­te­bau­för­de­rung bezu­schusst wird, erfor­dert aller­dings eine „Auf­he­bung der Aus­schrei­bung“, denn die Stadt Wer­ne hat­te zuvor bereits eine öffent­li­che Aus­schrei­bung mit abschlie­ßen­der Sub­mis­si­on durch­ge­führt. „Wir beab­sich­ti­gen und prü­fen der­zeit die Mög­lich­kei­ten einer rechts­wirk­sa­men Auf­he­bung unse­rer Aus­schrei­bung „aus wich­ti­gem Grund“ und sind mit Blick dar­auf zeit­nah auf die ihre jewei­li­gen Ange­bo­te ein­ge­reich­ten Fir­men zuge­gan­gen“, so der Bür­ger­meis­ter weiter.

Sofern eine nach recht­li­cher Prü­fung nur unter stren­gen Vor­aus­set­zun­gen­an­ge­streb­te Aus­schrei­bungs-Auf­he­bung mög­lich ist, wer­de den Frak­tio­nen im Stadt­rat am Mittwoch,17. Juni 2020 ein ent­spre­chen­der Beschluss­vor­schlag vor­ge­legt. Denn erfor­der­lich ist nicht nur eine Über­füh­rung der städ­ti­schen Mit­tel in das Haus­halts­jahr 2021 son­dern par­al­lel auch eine Über­tra­gung des För­der­zu­schus­ses. Der Aus­bau des letz­ten Teil­stü­ckes der Bonen­stra­ße soll dann im vier­ten Quar­tal 2021 begin­nen und spä­tes­tens im Früh­jahr des kom­men­den Jah­res been­det sein.

Bis Ende der Woche haben übri­gens Gel­sen­was­ser und West­netz die Gas- und Was­ser-Haus­an­schlüs­se erneu­ert, so dass an die­sen Stel­len wie­der eine fes­te Stra­ßen­de­cke auf­ge­bracht wird. „Wir wer­den alles nach unse­ren Mög­lich­kei­ten tun, damit die Coro­na-beding­ten Aus­fäl­le und Ein­brü­che – auch und gera­de für die Anlie­ger und Gas­tro­no­men der Bonen­stra­ße – abge­fe­dert wer­den“, ver­spricht Bür­ger­meis­ter Christ.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...