Donnerstag, September 18, 2025

50 Prozent der Elternbeiträge für Juni und Juli erlassen

Anzeige

Werne. Die Stadt Werne erlässt in Corona-Zeiten den Eltern nun auch für die Monate Juni und Juli zu 50 Prozent die Elternbeiträge. Das gilt für die Angebote für Tagespflege, Kindertageseinrichtungen, der Gebundenen und offenen Ganztagsschulen sowie für Ganztags- und Betreuungsangebote des Primarbereichs und der Sekundarstufe I, die nicht zum Unterricht gehören. Im Stadtrat gab es dafür am vergangenen Mittwochabend ausnahmslos Zustimmung. Den Beitragsausfall in Höhe von rund 133.850 Euro übernehmen Land und Kommunen – wie schon für die Monate April und Mai geschehen – zu gleichen Teilen.

In der Einigung zwischen Land und kommunalen Spitzenverbänden waren die außerunterrichtlichen Betreuungsangebote zunächst nicht einbezogen. Erst im Schnellbrief des Städte- und Gemeindebundes vom 29. Mai wurde den Kommunen mitgeteilt, dass es laut telefonischer Information des Ministeriums für Schule und Bildung NRW auch für Juni und Juli eine gleichlautende Regelung für die außerunterrichtlichen Betreuungsangebote geben solle, heißt es in der Beschlussvorlage. Obwohl eine offizielle Entscheidung bis dato nicht eingegangen war, geht man in der Verwaltung davon aus, dass diese vom Ministerium analog zur obigen Ankündigung getroffen werde.

- Advertisement -

Vorausgesetzt, dies wird auch für die außerunterrichtlichen Betreuungsangebote so entschieden, verteilt sich der erwartete Minderertrag für die Monate Juni und Juli wie folgt: Elternbeiträge für Offene Ganztagsschule, Früh- und Übermittagsbetreuung Kardinal-von Galen-, Uhland- und Wiehagenschule: rund 24.300 Euro; Elternbeiträge Kindertagespflege: rund 9.360 Euro; Elternbeiträge Kindertageseinrichtungen: rund 100.190 Euro.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neubourg äußert sich nicht zu Vorwürfen – „Aussprache bietet Chance für Neustart“

Werne. Als "überheblich und anmaßend" empfand der CDU-Vorstand Bedingungen, die der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg gestellt hat. Dabei geht es vor allem um...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...

Ausbau der A1: Stockum wird in den nächsten Jahren zum Nadelöhr

Stockum. Aufgrund des sechsstreifigen Ausbaus der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne werden wieder schwerwiegende Verkehrsbehinderungen in Stockum erwartet. Diese Information...

CDU-Vorstand kontert Neubourg: „Lassen uns nicht erpressen“

Werne. Der interne Machtkampf in der CDU Werne schreibt das nächste Kapitel. Nachdem der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg sein Schweigen brach und Vorwürfe...