Herbern. Im siebten Jahr der Übernahme der Golfanlage ist man beim Golfclub Wasserschloss Westerwinkel mit den Entwicklungen sehr zufrieden. Schon jetzt im Frühjahr bekommt der Platzzustand viel Lob von Gästen und die Mitglieder zeigten sich aktuell bei der jährlichen Mitgliederversammlung zufrieden. Kein Wunder, dass nicht nur die Vorstandswahl, sondern auch alle anderen Abstimmungen zu einstimmigen Ergebnissen führten.
„Niemand möchte die Situation vor der Platzübernahme zurück“, sagte Präsident Benedikt Striepens schon bei der Begrüßung. Im dann folgenden Jahresbericht erläuterte Vizepräsident Dr. Uli Paschedag die Maßnahmen des vergangenen Jahres und die Planungen für 2025 zur Weiterentwicklung der Anlage.
Spielführer Beppo Löcke gab einen Überblick über die vergangene Spielsaison der zahlreichen Mannschaften und blickte nach vorne: „Wir werden zusätzlich wieder eine Clubmannschaft für die ‚Deutsche Golf Liga‘ melden. Es ist die beste Möglichkeit für unsere jungen Spieler sich zu entwickeln.“
Dann war der Schatzmeister Ulrich Beckmann an der Reihe: Sein Rechnungsabschluss 2024 und sein Haushaltsplan 2025 wurden einstimmig genehmigt. Es folgten weitere Entscheidungen ohne Gegenstimmen, bei denen der komplette Vorstand schließlich wiedergewählt wurde.
Erst relativ kurz im Vorstand ist Jugendwart Alexander Lethen, der der Versammlung sein Konzept vorstellte. Neben mehreren Trainingsgruppen, die angeboten werden, wird es weiterhin eine Mannschaft in der Münsterlandliga geben.
Schließlich war noch das 30-jährige Jubiläum des Golfclubs Thema der Mitgliederversammlung. Dieses wird mit einer Festwoche vom 24. August bis zum 31. August gebührend gefeiert. Neben internen Veranstaltungen stehen auch öffentliche Events auf dem Programm.