Montag, Mai 12, 2025

Pater Tobias besucht Sommercamp und spendet 3.500 Euro

Anzeige

Duisburg/Werne. Der Duisburger Pater Tobias läuft und läuft und läuft. Im Laufe der vergangenen Jahre hat er über 184 Ultra- und Marathons, alleine 17 in diesem Jahr, bestritten. Aber der Pater, der seine Wurzeln in Werne-Langern hat, läuft nicht nur, er sammelt dabei Geld für den guten Zweck.

1,87 Millionen Euro sind es, die er über die Jahre gesammelt und dutzenden Projekten in ganz Deutschland und auch weltweit zur Verfügung gestellt hat. Über 5.000 Euro Spendengelder kamen beim diesjährigen  2. Gottfried-Marathon auf Cappenberg zusammen und viele Kinder freuen sich. Denn davon gingen 3.500 Euro an die integrative Ferienfreizeit vom KreisSportBund Unna e.V..

- Advertisement -

Manfred Kalix vom Arbeitskreis Asyl Bork und Alina Manjal vom KreisSportBund Unna richten zur Zeit vom KreisSportBund ein Sommercamp im Sport- und Tagungszentrum Hachen/Sauerland aus. „Integration durch Sport ist das Motto“, erklärt Alina Manjal. Soll heißen, Kinder aus Flüchtlingsfamilien und deutsche Kinder verbringen gemeinsam eine Ferienfreizeit mit dem Schwerpunkt Sport.

„Manche Kinder konnten zu Beginn des Sommercamps noch nicht schwimmen, doch nach vier Tagen sah das schon ganz anders aus“, so Kalix. Selm ist von Anfang an dabei. „Über die Jahre waren es fast 100 Kinder aus Selm, die daran teilgenommen haben“, erklärt Manfred Kalix. Der ehemalige Sportlehrer ist einer der Betreuer im Sommercamp.

Am integrativen Sommer-Camp nahmen wieder Kinder mit und ohne Migrationshintergrund teil. Foto: Kalix

„Ich gebe gerne das Geld für so eine tolle Aktion. Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, wie wichtig Sport bei der Integration ist“, sagt Pater Tobias, der in seinem Duisburger Sozial-Cafe auch Syrer beschäftigt, die zu Marathonläufern geworden sind.

Im Namen des KreisSportBund Unna bedankte sich Alina Manjal für die Unterstützung. „Danke für Ihre Bereitschaft, unser Herzensprojekt bestmöglich zu unterstützen und darüber hinaus den jungen Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit zu bieten, sich durch den Sport und den sprachlichen Zuwachs in die deutsche Gesellschaft einfacher zu integrieren.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Handballerinnen holen frühen Rückstand nicht mehr auf

Vom Sassenberg/Werne. Im letzten Saisonspiel unterlagen die Handballerinnen des TV Werne beim VfL Sassenberg mit 22:24 (11:15). Frauen-Handball Verbandsliga 2: VfL Sassenberg – TV Werne...

Messe für Eltern informiert wieder in vielen Bereichen

Werne. Wenn das Familiennetz zur Elternmesse einlädt, stehen persönliche Informationen für Eltern und die, die es noch werden möchten, im Vordergrund. Das war auch...

Neue Selbsthilfegruppe „Inklusionstreff Werne“ geplant

Werne. In Werne formiert sich die neue Selbsthilfegruppe „Inklusionstreff Werne – Barrierefreie Teilhabe“. Ziel der Gruppe ist es, Menschen mit Behinderungen, Angehörige und Interessierte zusammenzubringen,...

WSC bietet Sommerkick und verliert gegen Altenrheine mit 1:2

Werne. Eine enttäuschende Vorstellung zeigte Landesligist Werner SC im Heimspiel gegen den SC Altenrheine. Mit 1:2 (0:0) unterlag der WSC den Gästen aus Rheine...