Mittwoch, März 22, 2023

Kurz notiert: Natur-Freunde und Waldläufer-Bande in Bergkamen

Anzeige

Berg­ka­men. Neben Kamen, Hamm und Lünen hat jetzt auch Berg­ka­men wie­der eine Orts­grup­pe der Natur-Freunde.

Oli­ver Wen­den­kampf und Dr. Talin Kala­tas, Geschäfts­füh­re­rin des Lan­des­ver­ban­des der Natur-Freun­de, grün­de­ten Anfang Febru­ar die neue Orts­grup­pe und pla­nen wei­te­re Pro­jek­te mit dem Umwelt­zen­trum Westfalen. 

- Advertisement -

Die Natur-Freun­de set­zen sich nach eige­nen Anga­ben aktiv, wirk­sam und nach­hal­tig für eine sozi­al gerech­te­re Gesell­schaft in einer lebens­wer­ten Umwelt ein – und dies seit mehr als 125 Jah­ren. Dabei sei­en auch The­men wie Gleich­heit, Frei­heit und Selbst­be­stim­mung wichtig.

„Mit unse­ren viel­fäl­ti­gen Ange­bo­ten rich­ten wir uns an all die Men­schen, die sich der Ver­ant­wor­tung für ihr Umfeld und ihre Umwelt (wie­der) bewusst wer­den wol­len, und auch gemein­sam mit uns die­se Ver­ant­wor­tung für sich und künf­ti­ge Gene­ra­tio­nen über­neh­men wer­den”, so Dr. Talin Kalatas. 

In über 50 Orts­grup­pen bie­ten die Natur-Freun­de NRW ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm an – akti­ve Frei­zeit­ge­stal­tung in der Natur, umwelt- und gesell­schaft­li­ches Engagement.

Sie wol­len Mit­glied wer­den und den Umwelt­schutz unter­stüt­zen? Dann wen­den Sie sich an Herrn Wen­den­kampf, bergkamen@naturfreunde-nrw.de , 0151 65232077.

Wald­läu­fer­ban­de – Ange­bot für Kin­der von sechs bis zehn Jahren

Die Kin­der tref­fen sich in der Öko-Sta­ti­on in Berg­ka­men-Heil ein­mal im Monat, um gemein­sam drau­ßen zu sein, auf Ent­de­ckungs­tour durch die Wäl­der zu strei­fen und die Jah­res­zei­ten zu erle­ben. Sie kochen am Feu­er, ler­nen natur­hand­werk­li­che Fähig­kei­ten und Pflan­zen in unse­rer Umge­bung ken­nen oder fol­gen den Spu­ren der tie­ri­schen Waldbewohner.

Wer Lust hat, drau­ßen zu sein, Feu­er zu machen, Wind und Wet­ter zu spü­ren und gemein­sam mit ande­ren aben­teu­er­li­ches zu erle­ben ist in die­ser Grup­pe richtig.

Die Tref­fen wer­den jeweils am Mitt­woch 22. März, 26. April, 24. Mai und 21. Juni in der Zeit von 16 bis 18 Uhr ange­bo­ten. Geplant ist die Tref­fen im zwei­ten Halb­jahr wei­ter­zu­füh­ren. Durch­ge­führt wird die Akti­on von der Wild­nis­päd­ago­gin San­dra Bille.

Mit­zu­brin­gen sind: wet­ter­ge­rech­te Klei­dung (die auch schmut­zig wer­den darf), fes­tes Schuh­werk, etwas zu trin­ken, etwas Ver­pfle­gung und ein Sitz­kis­sen. Der Kurs fin­det drau­ßen statt.

Die Kos­ten für die­se vier fes­ten Ter­mi­ne betra­gen 70 Euro/Kind. Maxi­mal kön­nen 16 Kin­der an der Akti­on teilnehmen.

Anmel­dun­gen ab sofort bei Doro­thee Weber-Köh­ling (02389–980913) oder dorothee.weber-koehling@uwz-westfalen.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Gottfried-Marathon: Pater Tobias bringt Cappenberg in Bewegung

Cappenberg/Werne. Pater Tobias Breer ist in den vergangenen Monaten viel herumgekommen. So überquerte er bei Marathonläufen in Togo, in Israel und in Japan die...

Erfolgreiche Bombenräumung im künftigen Jubiläumswald

Bergkamen. Auf dem Gelände des zukünftigen Jubiläumswaldes an der Overberger Straße hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Dienstag, 14. März, zwei Bombenblindgänger aus...

Zu nass für den Straßenbau: Verlängerung an der Mühlenstraße

Werne-Horst/Stockum. Längst sollte der Verkehr parallel zum neuen Radweg zwischen Stockum und Horst rollen - doch wetterbedingt verzögern sich die Arbeiten am Asphalt an...