Sonntag, Juni 4, 2023

Andrea Eling ist erste Schützenkönigin in Nordick

Anzeige

Her­bern.. Vor fünf Jah­ren war sie Euro­pa­meis­te­rin im Ret­tungs­schwim­men, jetzt regiert Andrea Eling als ers­te Frau das Nor­di­cker Schützenvolk.

Mit dem 167. Schuss mach­te die Her­ber­ne­rin dem höl­zer­nen Feder­vieh nach einem span­nen­den Schie­ßen mit Bene­dikt Schüt­te und David Angel­kort um 12.25 Uhr den Gar­aus. Zu ihrem Königs­ge­mahl wähl­te sie Silas Koch, der noch vor zwei Jah­ren bei der Regent­schaft sei­ner Eltern Mar­tin Koch und San­dra Ber­ger-Koch den Titel des Prinz inne­hat­te. Damit kann sich Eling nach Maria David vom Kol­ping Asche­berg im Jahr 1993 sowie Ulri­ke Kram­pe bei den Her­ber­ner Bür­ger­schüt­zen im Jahr 2008 an die drit­te Stel­le der Köni­gin­nen der Gemein­de Asche­berg stellen.

- Advertisement -

Der Nor­di­cker Schüt­zen­ver­ein hat damit Geschich­te geschrie­ben. Nicht, dass die Damen­gar­de mit 28 weib­li­chen Schüt­zen ihre Pre­mie­re beim Schüt­zen­fest hat­te. Nein, sie haben auch sofort eine Köni­gin gestellt. Eben­falls wur­de zum ers­ten Mal in der Ver­eins­ge­schich­te ein klei­ner König aus­ge­schos­sen. Den Titel sicher­te sich Sebas­ti­an Koch. Zu sei­ner Köni­gin mach­te er Fran­zis­ka Wesselmann.

Für Andrea Eling lief es beim ers­ten Vogel­schie­ßen des klei­nen Königs nicht so gut. „Da hab ich es nicht hin­be­kom­men. Und als dann der Haup­kö­nig aus­ge­schos­sen wur­de, habe ich alles auf eine Kar­te gesetzt. Schließ­lich haben mei­ne Eltern vor zehn Jah­ren in Nor­dick regiert, des­halb woll­te ich heu­te unbe­dingt den Vogel schie­ßen. Papa hat auch Druck gemacht“, sag­te Andre­as Eling freu­de­strah­lend. Der 22-Jäh­ri­gen Köni­gin ist das Schüt­zen­fest-Gen qua­si in die Wie­ge gelegt wor­den. Vor genau zehn Jah­ren regier­ten ihre Eltern Rein­hard und Mari­ta die Nor­di­cker Schützen.

Die Nor­di­cker Schüt­zen­schwes­tern und ‑brü­der fei­er­ten ihr Fest. Foto: Isa­bel Schütte

Doch damit nicht genug. Ihr schon ver­stor­be­ner Opa Fritz Eling war Vor­sit­zen­der der Bür­ger­schüt­zen in Her­bern und hat 1962 den Nor­di­cker und 1985 sei­ne Bür­ger­schüt­zen mit Frau Mat­hil­de regiert. Ihre Mama Mari­ta war Prin­zes­sin, als ihre Eltern Anton und Rena­te Flei­ge 1969 in Horn und 1982 die Jako­bi-Bru­der­schaft regier­ten. Doch natür­lich gehört neben dem Quänt­chen Glück und dem implan­tier­ten Schüt­zen-Gen auch etwas Treff­si­cher­heit beim Schie­ßen dazu. Als ange­hen­de Poli­zis­tin ist sie auch hier genau rich­tig. Die 22-Jäh­ri­ge sam­melt ger­ne Medail­len. Als Ret­tungs­schwim­me­rin bei den Welt‑, Europa‑, deut­schen und Lan­des­meis­ter­schaf­ten sicher­te sie sich Sil­ber und Bron­ze bei der Welt­meis­ter­schaft und Gold und Bron­ze bei der Europameisterschaft.

Der ers­te Vor­sit­zen­de des Ver­eins, Frank Hol­trup, freu­te sich eben­falls über die neue Regent­schaft von Andrea Eling. „Es ist super, ein­fach her­aus­ra­gend und der gan­ze Schüt­zen­ver­ein freut sich mit der neu­en Köni­gin und ihrem Königsgemahl.“

Im Hof­staat ernannt wur­den neben dem Königs­paar mit Andrea Eling und Silas Koch, Sebas­ti­an Koch und Fran­zis­ka Wes­sel­mann, Regi­na und Jörg Bäu­mer, Lisa Kru­cken­baum und Sebas­ti­an Pflaum, The­re­sa Pflaum und Mari­us Eck­holt, Sophia Eggen­stein und Chris­ti­an Weber,Friederike Grei­ve und Fre­de­rik Bäum­ker, Gero Eling und Nee­le Sehr­b­rock, Fin­ja Koch und Nick Möl­ler, Roman Dab­belt und Han­na Hülsmann.

Die Insi­gni­en gin­gen an Len­nard Wecken­dorf (Zep­ter), Chris­ti­an West­hues (Kro­ne und Apfel), Andre­as Klei­mann (rech­ter Flü­gel), Micha­el Klei­mann (lin­ker Flügel). 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...