Dienstag, März 21, 2023

Stadtfest in Selm begeistert tausende Besucher

Anzeige

Selm. Mit dem Stadt­fest­lauf als Pre­mie­re am Don­ners­tag, zwei tol­len Musik­ver­an­stal­tun­gen am Frei­tag und Sams­tag sowie zum Abschluss dem Fami­li­en­sonn­tag sind vier Tage Sel­mer Stadt­fest zu Ende gegangen. 

Nach zwei Jah­ren Coro­na-Pau­se kamen wie­der tau­sen­de Besu­cher zusam­men. „Das Stadt­fest war ein vol­ler Erfolg. Der Zuspruch zu unse­rem Lauf hat uns gezeigt, dass wir mit der Ent­schei­dung rich­tig gele­gen haben. Den Lauf wol­len wir daher fest in das Pro­gramm des Stadt­fes­tes inte­grie­ren“, erklärt Bür­ger­meis­ter Tho­mas Orlow­ski. Auch die ande­ren Ver­an­stal­tun­gen waren in den Augen des Bür­ger­meis­ters ein Erfolg. „Olaf Hen­ning und Milow haben jeweils eine super Show abge­lie­fert. Für die Aus­wahl der Künst­ler gab es vie­le loben­de Worte.“

- Advertisement -

Wäh­rend Olaf Hen­ning am Frei­tag die Freun­de des Par­ty­schla­gers ansprach, war der inter­na­tio­nal bekann­te und erfolg­rei­che Song­wri­ter Milow am Sams­tag ein Ver­tre­ter der ruhi­gen Töne. Sei­ne Bal­la­den aber auch die etwas schnel­le­ren Songs kamen beim Publi­kum her­vor­ra­gend an. Zuvor hat­te die Cover-Band Papa’z Finest und Sän­ge­rin Revel­le den Auf­takt zur Sams­tags­ver­an­stal­tung gege­ben. DJ Dirk Neu­en­fels war anschlie­ßend wie immer der krö­nen­de Partyabschluss

Bei bes­tem Wet­ter wur­de es am Sonn­tag auf der abge­sperr­ten Kreis­stra­ße beim Fami­li­en­sonn­tag rich­tig voll. Tau­sen­de Besu­cher kamen und dräng­ten sich an den Stän­den der Lan­ge Tafel oder der Händ­ler vor­bei. Musi­ka­lisch und kuli­na­risch wur­de eben­falls eini­ges gebo­ten. Auf der Street­food-Mei­le blieb kein Magen leer und musi­ka­lisch war die Band­brei­te eben­falls groß. So unter­hielt unter ande­rem ein Teil des Lan­des­po­li­zei­or­ches­ters am Stand des LAFP mit Jazz-Musik. Aus­to­ben für die klei­nen Besu­cher war dage­gen im Hüpf­bur­gen­park möglich.

Tausende Besucher kamen zum Familiensonntag auf die Kreisstraße. Foto: Stadt Selm / M. Woesmann
Tau­sen­de Besu­cher kamen zum Fami­li­en­sonn­tag auf die Kreis­stra­ße. Foto: Stadt Selm / M. Woesmann

Geleb­te Städ­te­part­ner­schaft war auf dem Wil­ly-Brandt-Platz sicht- und erleb­bar. Der Städ­te­part­ner­schafts­ver­ein hat­te dort anläss­lich 30 Jah­re Städ­te­part­ner­schaft zu Walin­court-Sel­vi­gny und fünf Jah­re Part­ner­schaft zu Iwko­wa ein bun­tes Pro­gramm auf die Bei­ne gestellt. Musik­dar­bie­tun­gen der Gäs­te aus Polen und Frank­reich bil­de­ten den Rah­men für Begeg­nun­gen und Gespräche.

„Es kamen wie­der vie­le Gäs­te von außer­halb, die mit uns das Stadt­fest gefei­ert haben“, freut sich Bür­ger­meis­ter Tho­mas Orlow­ski. „Der Dank geht an alle Betei­lig­ten, die für das Gelin­gen des Stadt­fes­tes gesorgt haben wie den Stadt­wer­ken und natür­lich der Agen­tur daSuer. Ohne den Ein­satz von so vie­len Hel­fe­rin­nen und Hel­fern, wäre das Stadt­fest nicht so ein Erfolg gewor­den“, so Orlowski.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Erfolgreiche Bombenräumung im künftigen Jubiläumswald

Bergkamen. Auf dem Gelände des zukünftigen Jubiläumswaldes an der Overberger Straße hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Dienstag, 14. März, zwei Bombenblindgänger aus...

Zu nass für den Straßenbau: Verlängerung an der Mühlenstraße

Werne-Horst/Stockum. Längst sollte der Verkehr parallel zum neuen Radweg zwischen Stockum und Horst rollen - doch wetterbedingt verzögern sich die Arbeiten am Asphalt an...

Werne-Krimi-Reihe: Gute Nachricht für alle Wischkamp-Fans

Herbern/Werne. Im Dezember 2022 gab Autorin Renate Behr bekannt, dass mit dem Ende November erschienenen 15. Band der Werne-Krimi-Reihe kein weiterer Einzelband mehr erscheinen...

Neue Reihe für Familien: „Kids“ – Kultur in Nordkirchen

Nordkirchen. „Kids“ – das steht für „Kultur in der Schlossgemeinde“ und ist die neue Kulturreihe der Schlossgemeinde Nordkirchen. „Kids“ steht dabei für ein vielfältiges,...