Samstag, Dezember 2, 2023
target="_blank"

Spatenstich für Umbauarbeiten der Burg Botzlar in Selm

Anzeige

Selm. Die Burg Botzlar ist eines der ältesten Gebäude Selms. In den vergangenen Jahren tagten dort unter anderem die politischen Gremien. Nun wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Am Mittwoch wurde der Spatenstich für den Umbau der Burg begangen.

Zum ersten Stadtfest 2012 hatte der Selmer Unternehmer Norbert Rethmann eine große Überraschung parat. Die Familie Rethmann stellte der Bürgerstiftung der Stadt Selm Gelder zur Verfügung, dass die Bürgerstiftung die Burg von der Stadt Selm übernehmen kann mit dem Ziel, diese zu einem Bürgerzentrum zu machen. „Wir haben lange, und vielleicht für den einen oder anderen auch zu lange daran gearbeitet, dass wir heute hier stehen“, erklärte Bürgermeister Thomas Orlowski am Mittwoch beim Spatenstich. Unter anderem sorgte der Wechsel des Architekten für Verzögerungen bei den Planungen. Nun starten die Arbeiten – direkt im Anschluss an den Spatenstich.

- Advertisement -

„Es wird eine Burg für die Menschen hier in Selm“, führte Thomas Orlowski weiter aus. Die politischen Gremien werden dort weiter tagen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Workshops oder Veranstaltungen dort durchzuführen. Auch der Heimatverein Selm wird nach dem Umbau in der Burg Räume beziehen. Thomas Orlowski dankte bei der Gelegenheit der Familie Rethmann für die damalige Unterstützung der Bürgerstiftung. Christa Rethmann, als Vertreterin der Familie, nahm diesen Dank gerne entgegen. Sie unterstützte die Stadt zudem als Architektin in den vergangenen Monaten bei Bauherrentätigkeiten.

Für die Bürgerstiftung war der Vorsitzende Gerhard Stenner vor Ort. Auch er war sichtlich erfreut, dass die Bauarbeiten nun beginnen. „Wir hoffen alle, dass wir im Jahr 2023 das Objekt vollenden können, damit es endlich der Bürgerschaft übergeben werden und von der Bürgerschaft intensiv genutzt werden kann“, so Stenner.

Als erstes stehen nun die Rohbauarbeiten an. Diese starten unmittelbar nach dem Spatenstich. Auch weitere Ausschreibungen laufen. 2023 soll der Umbau, der inklusive der Umgestaltung der Freianlagen 5,4 Millionen Euro kosten wird, abgeschlossen sein. Für den Umbau erhält die Stadt Fördermittel aus der Regionale 2016.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Winterzauber am Hafen in Rünthe geht in dritte Runde

Rünthe/Werne. Vom 8. bis 17. Dezember findet wieder der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz in Werne statt, dazu steigt schon vorher am 2. und 3....

Radfahrerin stirbt nach Verkehrsunfall in Lünen

Lünen. Nach einem Verkehrsunfall auf der Münsterstraße in Lünen am 14. November 2023 ist eine Radfahrerin im Krankenhaus gestorben. Das teilt die Polizei Dortmund...

Vorfreude auf Glitzerwald und Adventsmarkt in Selm

Selm. In diesem Jahr finden nach 2019 das erste Mal wieder die beiden beliebten Veranstaltungen Glitzerwald und Adventsmarkt in Selm gemeinsam statt. In den Folgejahren...

Radfahrer kollidiert mit Transporter aus Werne in Bergkamen

Werne/Bergkamen. Am Dienstag (21.11.2023) kam es in Bergkamen zu einem Verkehrsunfall. Beteiligt war ein Autofahrer aus Werne sowie ein Radfahrer aus Bergkamen. Darüber berichtet...