Dienstag, Juli 15, 2025

Rund eine halbe Million Euro für Lünens City und Brambauer

Anzeige

Lünen. Zwei Förderanträge der Stadt Lünen für die Zentrenentwicklung waren erfolgreich: Das Land NRW hat rund eine halbe Million Euro an Fördergeldern für die Innenstadt und für Brambauer bewilligt.

Für Brambauer gibt es demnach 137.889 Euro, für die Innenstadt sind es 348.687 Euro. Die Stadt Lünen muss diese Summen um jeweils zehn Prozent Eigenanteil aufstocken, sodass die Projektsumme am Ende sogar noch höher sein wird. Das Land hat damit beide Anträge in vollem Umfang genehmigt. Beantragt wurde unter anderem eine Förderung für die Anmietung von Ladenlokalen. Hier hat Lünen im vergangenen Jahr bereits erste Erfolge verzeichnen können. Das neue Fördergeld befähigt die Stadt nicht nur, weitere Mietverträge abzuschließen. Erstmals kann das Geld auch für den Umbau von Ladenlokalen genutzt werden. Außerdem ist die Zusammenlegung zweier Lokale zu einer großen Verkaufsfläche denkbar.

- Advertisement -

Rund 75.000 Euro der Fördersumme fließen zudem in personelle Maßnahmen. Damit kann zum einen eine Stelle für die Innenstadt geschaffen werden, um Gewerbetreibende bei innenstadtfördernden Aktionen zu unterstützen. Zum anderen hatte die Politik im Dezember 2021 zusätzlich die Einrichtung einer halben Stelle für das Zentrenmanagement in Brambauer beschlossen.

Weitere mögliche Maßnahmen sind die Schaffung zusätzlicher Sitzgelegenheiten auf zentralen Plätzen. Auch Anregungen aus den Innenstadtlaboren könnten berücksichtigt werden, beispielsweise ein Sonnensegel auf dem Wittekindplatz oder Schließfächer, in denen E-Bike-Akkus aufgeladen werden können. Ziel aller Maßnahmen ist es, die Innenstadt und das Zentrum in Brambauer für einen Besuch attraktiver zu machen.

Von großem Vorteil ist, dass im Rahmen der finanziellen Verfügungsmittel zu den einzelnen Förderbausteinen in Lünen kreative Ideen entwickelt und umgesetzt werden können.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Jochen-Klepper-Haus gesperrt – Rissbild verschärft sich deutlich

Herbern. Das Jochen-Klepper-Haus in Herbern wurde am Montag (14. Juli 2025), aus Sicherheitsgründen vorsorglich gesperrt. Das Gebäude darf bis auf Weiteres nicht betreten werden. Grund für...

„Ein Leben für die Gemeinschaft“: Dietmar Panske gewürdigt

Ascheberg. Mit großer Geschlossenheit und sichtbarer Anteilnahme haben am Freitag, 11. Juli, zahlreiche politische Weggefährten, Freunde und Bürgerinnen und Bürger Abschied von Dietmar Panske...

Zeugnistelefone werden frei geschaltet

Werne/Ascheberg/Nordkirchen. Die Bezirksregierungen Arnsberg und Münster schalten zum Schuljahresende wieder die Zeugnistelefone frei. Der Kreis Unna gehört in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung in Arnsberg,...

Polizeihund stellt flüchtigen Täter nach versuchtem Diebstahl in Selm

Selm. Zeugen hatten am Sonntagmorgen (06.07.2025) gegen 3.35 Uhr der Polizei zwei Personen gemeldet, die sich in Selm an der Lüdinghausener Straße an einem...