Dienstag, Mai 30, 2023

Nordkirchener Rathaus zieht übergangsweise um

Anzeige

Nord­kir­chen. Vor­aus­sicht­lich ab der zwei­ten Jah­res­hälf­te 2023 soll das Nord­kir­che­ner Rat­haus umfas­send saniert und an heu­ti­ge Anfor­de­run­gen für moder­nes Arbei­ten ange­passt werden.

Vor allem die Raum­struk­tur, aber auch die Gebäu­de­tech­nik wird sich dabei grund­le­gend ändern. Die Arbeits­ge­mein­schaft Feld­haus + Eller­mann Archi­tek­ten, die über umfas­sen­de Exper­ti­se ver­fügt, wenn es um Sanie­run­gen von Rat­häu­sern geht, sieht für das Nord­kir­che­ner Ver­wal­tungs­ge­bäu­de eine durch und durch moder­ne Umge­stal­tung vor. 

- Advertisement -

Von außen ange­fan­gen soll das Rat­haus eine ein­heit­lich gestal­te­te Klin­ker­fas­sa­de bekom­men, einen hel­len und freund­lich gestal­te­ten Ein­gangs­be­reich, mehr Platz für die Mit­ar­bei­ten­den der Ver­wal­tung und damit auch gleich­zei­tig für Bürger*innen bei ihren Besu­chen in dem rund­um erneu­er­ten Ver­wal­tungs­ge­bäu­de. Beson­ders wich­tig ist aber das, was als Tech­nik im sanier­ten Rat­haus ste­cken wird: Geheizt wird mit umwelt­freund­li­cher Erd­wär­me, wobei das Gebäu­de mit einem KfW-55-EE-Stan­dard gleich­zei­tig beson­ders gut iso­liert sein wird.

Der Bund för­dert den Rat­haus-Umbau mit dem soge­nann­ten „BEG Kom­mu­nen-Zuschuss“ in Höhe von 1,76 Mil­lio­nen Euro.

Die Sanie­rung wird vor­aus­sicht­lich 18 bis 24 Mona­te dau­ern und in einem Stück umge­setzt. Des­halb ist es nötig, dass die Nord­kir­che­ner Ver­wal­tung in der Zwi­schen­zeit umzieht und sich in ein Aus­weich­quar­tier ein­mie­tet. Mitt­ler­wei­le ist auch klar, wo das Über­gangs-Rat­haus sein wird: das zur­zeit noch im Bau befind­li­che Büro­ge­bäu­de der Reher Wohn­bau an der Ferdinand-Kortmann-Straße. 

Von den ins­ge­samt 800 Qua­drat­me­tern Büro­flä­che hat die Ver­wal­tung 480 Qua­drat­me­ter ange­mie­tet. Das KfW-40-EE-Gebäu­de wird bar­rie­re­frei zugäng­lich sein und bis zum 1. August 2023 bezugs­fer­tig sein, kün­digt Alex­an­der Reher, Geschäfts­füh­rer der Reher Wohn­bau an. Das Unter­neh­men wird selbst eben­falls eine Eta­ge in dem Gebäu­de bezie­hen. „Nord­kir­chen ist aus unse­rer Sicht eine auf­stre­ben­de und wach­sen­de Gemein­de. Somit ist Nord­kir­chen lang­fris­tig der idea­le Stand­ort für unser Büro­ge­bäu­de”, sagt Reher. Und wei­ter: „Durch die Errich­tung der neu­en Büro­räu­me haben wir die Mög­lich­keit, idea­le Arbeits­be­din­gun­gen für unser gesam­tes Team zu schaf­fen. Des Wei­te­ren sind wir auf der Suche nach wei­te­rem Per­so­nal in ver­schie­de­nen Berei­chen, wofür wir eben­falls ein ent­spre­chen­des Ange­bot an Büro­räu­men benötigen.“

Auch Bür­ger­meis­ter Diet­mar Berg­mann ist sehr zufrie­den mit dem Über­gangs­quar­tier an der Fer­di­nand-Kort­mann-Stra­ße: „Als Ver­wal­tung haben wir die Mög­lich­keit, in ein moder­nes Büro­ge­bäu­de ein­zu­zie­hen“, so Bergmann.

Fest ste­he aber schon jetzt, dass nicht alle Mit­ar­bei­ten­den aus dem Rat­haus in das Büro­ge­bäu­de pas­sen wer­den. „Wel­che Fach­be­rei­che in das Reher-Büro­ge­bäu­de und wel­che in ande­re Räu­me ein­zie­hen wer­den, steht aktu­ell noch nicht fest“, erklärt der Bür­ger­meis­ter. Der­zeit arbei­tet die Ver­wal­tung dar­an, einen zwei­ten geeig­ne­ten Stand­ort in der Gemein­de vorzubereiten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...