Samstag, März 25, 2023

Mobilstation in Nordkirchen: Werkzeug und Co. bei Pannen

Anzeige

Nord­kir­chen. Wenn der Fahr­rad­rei­fen plötz­lich platt ist, die Sat­tel­schrau­be nach­ge­zo­gen wer­den muss und das pas­sen­de Werk­zeug gera­de nicht in Griff­wei­te ist, bie­tet die Mobil­sta­ti­on an der Schloß­stra­ße in Nord­kir­chen jetzt Hil­fe in der Not.

An der neu auf­ge­stell­ten Fahr­rad-Repa­ra­tur­sta­ti­on fin­den Radfahrer/innen ab sofort neben einer gro­ßen Hand-Luft­pum­pe auch rund zehn ver­schie­de­ne Werk­zeu­ge, um klei­ne­re Repa­ra­tu­ren am Rad unter­wegs zu erle­di­gen. Neben Schrau­ben­schlüs­seln, Sechs­kant-Schrau­ben­zie­hern und Rei­fen­he­bern bie­tet die Sta­ti­on auch prak­ti­sche Infos für die Repa­ra­tur an – zum Bei­spiel eine Tabel­le mit emp­foh­le­nen Rei­fen­dru­cken bei den jewei­li­gen Reifenbreiten. 

- Advertisement -

Scannt man den QR-Code auf der Sta­ti­on mit dem Smart­phone, wird man zudem auf eine Inter­net­sei­te wei­ter­ge­lei­tet, die in Erklär­vi­de­os Schritt für Schritt zeigt, wie unter­schied­li­che Repa­ra­tu­ren kor­rekt durch­ge­führt werden.

„Gera­de im Orts­teil Nord­kir­chen sind rund um das Schloss jeden Tag vie­le Men­schen mit dem Fahr­rad unter­wegs“, erklärt Jani­ne Eßmann, Kli­ma­schutz­be­auf­trag­te der Gemein­de Nord­kir­chen. Des­halb sei die neue Mobil­sta­ti­on an zen­tra­ler Stel­le im Ort der idea­le Platz für ein sol­ches Repa­ra­tur­an­ge­bot, so Eßmann weiter.

Die Mobilstation in Nordkirchen (Schloßstraße). Foto: Gemeinde Nordkirchen
Die Mobil­sta­ti­on in Nord­kir­chen (Schloß­stra­ße). Foto: Gemein­de Nordkirchen 

Gleich­zei­tig erwei­tert die Fahr­rad-Repa­ra­tur­sta­ti­on auch das Ange­bot der Mobil­sta­ti­on in Nord­kir­chen als zen­tra­ler Kno­ten­punkt für ver­schie­de­ne Mobi­li­täts­an­ge­bo­te – vom ÖPNV, über Fahr­rad­ab­stell­mög­lich­kei­ten, bis hin zu Sha­ring-Ange­bo­ten, die zur­zeit in Vor­be­rei­tung sind. 

Als Nächs­tes wer­den Lade­mög­lich­kei­ten für E‑Bikes an drei der vier Mobil­sta­tio­nen in Nord­kir­chen, Süd­kir­chen und Capel­le instal­liert (aus­ge­nom­men Capel­le Bahn­hof), kün­digt Jani­ne Eßmann an. Dann kön­nen Fahr­rä­der mit Elek­tro­mo­tor direkt an den Unter­stell­plät­zen gela­den wer­den. Vor­aus­sicht­lich im Herbst wird das neue Ange­bot zur Ver­fü­gung stehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sparkassen Grand Jam: Bad Temper Joe kehrt nach Bergkamen zurück

Bergkamen. Er begeisterte das Publikum schon einmal als grandioser Solokünstler beim Sparkassen Grand Jam Bergkamen: Bad Temper Joe, der am 5. April (ab 19.30...

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...

Gottfried-Marathon: Pater Tobias bringt Cappenberg in Bewegung

Cappenberg/Werne. Pater Tobias Breer ist in den vergangenen Monaten viel herumgekommen. So überquerte er bei Marathonläufen in Togo, in Israel und in Japan die...

Erfolgreiche Bombenräumung im künftigen Jubiläumswald

Bergkamen. Auf dem Gelände des zukünftigen Jubiläumswaldes an der Overberger Straße hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Dienstag, 14. März, zwei Bombenblindgänger aus...