Samstag, März 25, 2023

Ina Terwiel absolviert Ausbildung zur Pastoralreferentin in Ascheberg

Anzeige

Asche­berg (pbm/mek). „Ich möch­te von mei­nem Glau­ben erzäh­len, der mich begeis­tert, und die­se Begeis­te­rung mit ande­ren Men­schen tei­len“, sagt Ina Ter­wiel. Das ist nur ein Grund, war­um sich die 26-Jäh­ri­ge für eine Aus­bil­dung zur Pas­to­ral­re­fe­ren­tin ent­schie­den hat. Sie freut sich dar­auf, in den kom­men­den drei Jah­ren als Pas­to­ral­as­sis­ten­tin in der Pfar­rei St. Lam­ber­tus in Asche­berg mit­zu­ar­bei­ten und prak­ti­sche Erfah­run­gen zu sammeln.

Dabei war die­ser Weg für die gebür­ti­ge Rhe­de­rin kei­nes­wegs vor­ge­zeich­net. Denn nach dem Abitur in Bocholt star­te­te sie eine Aus­bil­dung zur Bank­kauf­frau und erhielt nach dem erfolg­rei­chen Abschluss eine Fest­an­stel­lung. „Doch mein christ­li­cher Glau­be wur­de mir immer wich­ti­ger, und ich habe im Okto­ber 2017 ein Theo­lo­gie­stu­di­um an der Uni­ver­si­tät in Müns­ter begon­nen“, berich­tet Ter­wiel. Dabei habe sie den Beruf der Pas­to­ral­re­fe­ren­tin schon im Blick gehabt.

- Advertisement -

„Auf mei­nem Weg haben mich vor allem die vie­len unter­schied­li­chen Erfah­run­gen aus mei­ner Hei­mat­pfar­rei St. Gudu­la in Rhe­de moti­viert. Dort durf­te ich ehren­amt­lich bereits in vie­le Auf­ga­ben­fel­der einer Pas­to­ral­re­fe­ren­tin hin­ein­schnup­pern wie die Mess­die­ner­ar­beit, Firm­ka­te­che­se, Vor­be­rei­tung viel­fäl­ti­ger lit­ur­gi­scher Ange­bo­te oder die Gestal­tung ‚offe­ne Kir­che‘. Auch mei­ne Arbeit in einem Alten- und Pfle­ge­heim wäh­rend des Stu­di­ums hat mich ange­spornt, haupt­be­ruf­lich als Seel­sor­ge­rin tätig zu sein“, erzählt sie. 

Der sozia­le Aus­tausch und Kon­takt mit Men­schen sei ihr wich­tig. Nicht nur im pri­va­ten, son­dern auch im beruf­li­chen All­tag. „Das macht mir Freu­de und erfüllt mich. Als Seel­sor­ge­rin beglei­te ich vie­le Men­schen in unter­schied­li­chen Lebens­si­tua­tio­nen, in schö­nen und trau­ri­gen Momen­ten, und bin für sie Ansprech­part­ne­rin“, ergänzt Ter­wiel. In ihrem Traum­be­ruf las­se sich die sozia­le Kom­po­nen­te mit der spi­ri­tu­el­len verbinden.

Der Glau­be sei für sie sehr wich­tig gewor­den. „Ich kann mit einem Gott durchs Leben gehen, der auf mich schaut und an mei­ner Sei­te steht. Mit Hil­fe des christ­li­chen Glau­bens kann ich mich immer wie­der neu auf das Wesent­li­che im Leben besin­nen“, sagt sie. Sie zie­he Kraft in unter­schied­li­chen Lebens­si­tua­tio­nen aus dem Glau­ben und fän­de es groß­ar­tig, ihn mit ande­ren Men­schen zu tei­len und zu ver­tie­fen: „Dadurch stel­le ich immer wie­der fest, dass es sich auch in unse­rer heu­ti­gen Zeit noch ‚lohnt‘ zu glauben.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...

Sparkassen Grand Jam: Bad Temper Joe kehrt nach Bergkamen zurück

Bergkamen. Er begeisterte das Publikum schon einmal als grandioser Solokünstler beim Sparkassen Grand Jam Bergkamen: Bad Temper Joe, der am 5. April (ab 19.30...