Mittwoch, März 29, 2023

Ausstellung der „Alltagsmenschen“ in Nordkirchen offiziell eröffnet

Anzeige

Nord­kir­chen. Sie sind ein Hin­gu­cker, obwohl sie eigent­lich ganz nor­mal aus­se­hen. „All­tags­men­schen“ eben, und doch etwas Beson­de­res, vor dem man ste­hen bleibt, um einen genau­en Blick dar­auf zu wer­fen. Mit der Aus­stel­lung der „All­tags­men­schen“ ist am Diens­tag, 5. April, ein wei­te­rer Höhe­punkt im Jubi­lä­ums­pro­gramm zu 1.000 Jah­ren Nord­kir­chen gestartet.

Die Beton­fi­gu­ren der bekann­ten Wit­te­ner Künst­le­rin­nen Chris­tel und Lau­ra Lech­ner wer­den bis zum 16. Okto­ber in allen drei Orts­tei­len der Schloss­ge­mein­de an pro­mi­nen­ten Stel­len ste­hen und für Auf­merk­sam­keit sor­gen. Rund 50 Ein­zel­fi­gu­ren sind an 15 Stand­or­ten in Nord­kir­chen, Süd­kir­chen und Capel­le auf­ge­stellt wor­den. Die Figu­ren zei­gen ganz nor­ma­le Men­schen in all­täg­li­chen Situa­tio­nen. Dazu gehö­ren die Wäschefrau­en auf dem Lud­wig-Becker-Platz, Clau­dia, die vor dem Hei­mat­haus in Capel­le Platz genom­men hat, oder der Opa mit Kind am Kreis­ver­kehr in Südkirchen. 

- Advertisement -

Ein Höhe­punkt ist die gro­ße Tafel auf der Ver­bin­dungs­ach­se Grü­ner Weg – Schloss Nord­kir­chen. Meh­re­re All­tags­men­schen sit­zen hier an einer gro­ßen, gedeck­ten Geburts­tags­ta­fel. Besu­cher kön­nen und sol­len sich dazu set­zen und dadurch vom Beob­ach­ter zum Teil der Aus­stel­lung werden.

Am Diens­tag kamen Chris­tel und Lau­ra Lech­ner per­sön­lich nach Nord­kir­chen, um die Aus­stel­lung zu eröff­nen. Mit im Gepäck hat­ten sie dabei eine Geburts­tags­tor­te aus Beton. Beson­de­rer Clou ist das extra ange­fer­tig­te Jubi­lä­ums­lo­go. Sie wird bis zum 16. Okto­ber auf der gro­ßen Tafel zu sehen sein und danach in der Gemein­de bleiben.

Eröff­ne­ten die Aus­stel­lung (v.l.): Jan Iller­hues (Ate­lier Lech­ner Hof), Kath­rin Schür­mann-Schlie­ker (Tou­rist Info Nord­kir­chen), Mai­ke Tee­tz (Tou­ris­mus­ma­na­ge­rin Nord­kir­chen, Lau­ra Lech­ner, Chris­tel Lech­ner und Diet­mar Berg­mann (Bür­ger­meis­ter Nord­kir­chen). Foto: Gemein­de Nordkirchen

„Die All­tags­men­schen waren schon in der Schweiz, auf Sylt und den Nie­der­lan­den. Wir freu­en uns sehr, dass die sym­pa­thi­schen, lie­be­voll gestal­te­ten Figu­ren in unse­rem Jubi­lä­ums­jahr hier in Nord­kir­chen zu sehen sind“, sag­te Bür­ger­meis­ter Diet­mar Berg­mann am Dienstag.

Der Kon­takt zu den bei­den Künst­le­rin­nen sei schon vor rund drei Jah­ren ent­stan­den, erklär­te Mai­ke Tee­tz, Tou­ris­mus­ma­na­ge­rin der Gemein­de Nord­kir­chen. „In unse­rem Jubi­lä­ums­pro­gramm sind die All­tags­men­schen ein abso­lu­tes High­light“, so Tee­tz. Nicht nur für die Men­schen in Nord­kir­chen, son­dern auch aus tou­ris­ti­scher Sicht sei die Aus­stel­lung eine ech­te Berei­che­rung. „Die All­tags­men­schen haben eine gro­ße Fan-Gemein­de. Vie­le Men­schen rei­sen extra in die Aus­stel­lungs­or­te“, mach­te die Tou­ris­mus­ma­na­ge­rin deutlich.

Die All­tags­men­schen kön­nen jeder­zeit besucht wer­den. Im Inter­net unter events.nordkirchen.de gibt es einen Info­fly­er mit allen Stand­or­ten der Figuren.

Wer lie­ber eine geführ­te Tour zu den All­tags­men­schen unter­neh­men möch­te, hat an zwei Ter­mi­nen die Gele­gen­heit dazu:

Am 16. April (Sams­tag) gibt es eine geführ­te Rad­tour (2,5 Stun­den) zu allen Aus­stel­lungs­or­ten der All­tags­men­schen. Die Fahr­rad­tour star­tet um 14 Uhr, die Teil­nah­me kos­tet für Erwach­se­ne 7,50 Euro und für Schü­ler bis zwölf Jah­re 5 Euro.

Am 17. April (Sonn­tag) fin­det ab 14 Uhr eine Füh­rung durch den Orts­teil Nord­kir­chen statt. Die Teil­neh­men­den ent­de­cken dabei die All­tags­men­schen im Orts­teil Nord­kir­chen, dar­un­ter an der Kin­der­heil­stät­te und im Schloss­park. Für Erwach­se­ne kos­tet die Teil­nah­me 6 Euro, für Schü­ler bis zwölf Jah­re 4 Euro.

Wei­te­re Ter­mi­ne wer­den noch folgen.

Anmel­dun­gen zu den Füh­run­gen sind online unter events.nordkirchen.de mög­lich, oder in der Tou­rist Info, Schloß­stra­ße 11, Tel. (02596) 917–500, E‑Mail: tourismus@nordkirchen.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

GC Westerwinkel: Vertrauen in Vorstand, steigende Mitgliederzahlen

Herbern. In einer harmonischen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel e.V. jetzt in allen Positionen einstimmig wiedergewählt. Rund 80 Mitglieder fanden sich...

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

Sparkassen Grand Jam: Bad Temper Joe kehrt nach Bergkamen zurück

Bergkamen. Er begeisterte das Publikum schon einmal als grandioser Solokünstler beim Sparkassen Grand Jam Bergkamen: Bad Temper Joe, der am 5. April (ab 19.30...