Samstag, Dezember 2, 2023
target="_blank"

Ausstellung der „Alltagsmenschen“ in Nordkirchen offiziell eröffnet

Anzeige

Nordkirchen. Sie sind ein Hingucker, obwohl sie eigentlich ganz normal aussehen. „Alltagsmenschen“ eben, und doch etwas Besonderes, vor dem man stehen bleibt, um einen genauen Blick darauf zu werfen. Mit der Ausstellung der „Alltagsmenschen“ ist am Dienstag, 5. April, ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsprogramm zu 1.000 Jahren Nordkirchen gestartet.

Die Betonfiguren der bekannten Wittener Künstlerinnen Christel und Laura Lechner werden bis zum 16. Oktober in allen drei Ortsteilen der Schlossgemeinde an prominenten Stellen stehen und für Aufmerksamkeit sorgen. Rund 50 Einzelfiguren sind an 15 Standorten in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle aufgestellt worden. Die Figuren zeigen ganz normale Menschen in alltäglichen Situationen. Dazu gehören die Wäschefrauen auf dem Ludwig-Becker-Platz, Claudia, die vor dem Heimathaus in Capelle Platz genommen hat, oder der Opa mit Kind am Kreisverkehr in Südkirchen.

- Advertisement -

Ein Höhepunkt ist die große Tafel auf der Verbindungsachse Grüner Weg – Schloss Nordkirchen. Mehrere Alltagsmenschen sitzen hier an einer großen, gedeckten Geburtstagstafel. Besucher können und sollen sich dazu setzen und dadurch vom Beobachter zum Teil der Ausstellung werden.

Am Dienstag kamen Christel und Laura Lechner persönlich nach Nordkirchen, um die Ausstellung zu eröffnen. Mit im Gepäck hatten sie dabei eine Geburtstagstorte aus Beton. Besonderer Clou ist das extra angefertigte Jubiläumslogo. Sie wird bis zum 16. Oktober auf der großen Tafel zu sehen sein und danach in der Gemeinde bleiben.

Eröffneten die Ausstellung (v.l.): Jan Illerhues (Atelier Lechner Hof), Kathrin Schürmann-Schlieker (Tourist Info Nordkirchen), Maike Teetz (Tourismusmanagerin Nordkirchen, Laura Lechner, Christel Lechner und Dietmar Bergmann (Bürgermeister Nordkirchen). Foto: Gemeinde Nordkirchen

„Die Alltagsmenschen waren schon in der Schweiz, auf Sylt und den Niederlanden. Wir freuen uns sehr, dass die sympathischen, liebevoll gestalteten Figuren in unserem Jubiläumsjahr hier in Nordkirchen zu sehen sind“, sagte Bürgermeister Dietmar Bergmann am Dienstag.

Der Kontakt zu den beiden Künstlerinnen sei schon vor rund drei Jahren entstanden, erklärte Maike Teetz, Tourismusmanagerin der Gemeinde Nordkirchen. „In unserem Jubiläumsprogramm sind die Alltagsmenschen ein absolutes Highlight“, so Teetz. Nicht nur für die Menschen in Nordkirchen, sondern auch aus touristischer Sicht sei die Ausstellung eine echte Bereicherung. „Die Alltagsmenschen haben eine große Fan-Gemeinde. Viele Menschen reisen extra in die Ausstellungsorte“, machte die Tourismusmanagerin deutlich.

Die Alltagsmenschen können jederzeit besucht werden. Im Internet unter events.nordkirchen.de gibt es einen Infoflyer mit allen Standorten der Figuren.

Wer lieber eine geführte Tour zu den Alltagsmenschen unternehmen möchte, hat an zwei Terminen die Gelegenheit dazu:

Am 16. April (Samstag) gibt es eine geführte Radtour (2,5 Stunden) zu allen Ausstellungsorten der Alltagsmenschen. Die Fahrradtour startet um 14 Uhr, die Teilnahme kostet für Erwachsene 7,50 Euro und für Schüler bis zwölf Jahre 5 Euro.

Am 17. April (Sonntag) findet ab 14 Uhr eine Führung durch den Ortsteil Nordkirchen statt. Die Teilnehmenden entdecken dabei die Alltagsmenschen im Ortsteil Nordkirchen, darunter an der Kinderheilstätte und im Schlosspark. Für Erwachsene kostet die Teilnahme 6 Euro, für Schüler bis zwölf Jahre 4 Euro.

Weitere Termine werden noch folgen.

Anmeldungen zu den Führungen sind online unter events.nordkirchen.de möglich, oder in der Tourist Info, Schloßstraße 11, Tel. (02596) 917-500, E-Mail: tourismus@nordkirchen.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Winterzauber am Hafen in Rünthe geht in dritte Runde

Rünthe/Werne. Vom 8. bis 17. Dezember findet wieder der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz in Werne statt, dazu steigt schon vorher am 2. und 3....

Radfahrerin stirbt nach Verkehrsunfall in Lünen

Lünen. Nach einem Verkehrsunfall auf der Münsterstraße in Lünen am 14. November 2023 ist eine Radfahrerin im Krankenhaus gestorben. Das teilt die Polizei Dortmund...

Vorfreude auf Glitzerwald und Adventsmarkt in Selm

Selm. In diesem Jahr finden nach 2019 das erste Mal wieder die beiden beliebten Veranstaltungen Glitzerwald und Adventsmarkt in Selm gemeinsam statt. In den Folgejahren...

Radfahrer kollidiert mit Transporter aus Werne in Bergkamen

Werne/Bergkamen. Am Dienstag (21.11.2023) kam es in Bergkamen zu einem Verkehrsunfall. Beteiligt war ein Autofahrer aus Werne sowie ein Radfahrer aus Bergkamen. Darüber berichtet...