Mittwoch, März 29, 2023

Animationsfilm „Cappenberg 1122” jetzt auf YouTube

Anzeige

Münster/Cappenberg (lwl). „Cap­pen­berg 1122” – so heißt ein Ani­ma­ti­ons­film, den der Land­schafts­ver­band West­fa­len-Lip­pe (LWL) jetzt auf dem You­Tube-Kanal „West­fa­len im Film” ver­öf­fent­licht hat.

Der Film rückt einen Wen­de­punkt west­fä­li­scher und deut­scher Geschich­te in den Blick, der eng mit der Grün­dung des Klos­ters Cap­pen­berg bei Selm im Jahr 1122 ver­knüpft ist. In die­sem Jahr ent­schied sich der mäch­ti­ge Graf Gott­fried von Cap­pen­berg, sei­nen gesam­ten Besitz zu ver­schen­ken und sei­ne Burg zu einem Klos­ter wei­hen zu las­sen. Er tritt gemein­sam mit sei­nem Bru­der und sei­ner Frau als Prä­mons­tra­ten­ser-Mönch ins Klos­ter ein – zum Ärger sei­nes Schwie­ger­va­ters, des Gra­fen von Arns­berg, der auf die Ver­ei­ni­gung bei­der Herr­schafts­ge­bie­te zu einem gro­ßen Macht­block spe­ku­liert hatte.

- Advertisement -

Für die Geschich­te der Regi­on war die Grün­dung des Klos­ters Cap­pen­berg von gro­ßer Bedeu­tung. Denn mit Gott­frieds Ent­schluss ver­scho­ben sich die Macht­ver­hält­nis­se zwi­schen Ruhr und Weser. Für fast 700 Jah­re wur­de West­fa­len nicht von welt­li­chen Herr­schern, son­dern von geist­li­chen Bischö­fen dominiert.

Nur weni­ge Mona­te nach den Ereig­nis­sen in West­fa­len kam in Süd­deutsch­land der spä­te­re Kai­ser Fried­rich Bar­ba­ros­sa zur Welt. Der Ani­ma­ti­ons­film zeigt, wie die­se bei­den Ereig­nis­se mit­ein­an­der ver­knüpft sind. Er macht deut­lich, wie sich in die­sem Jahr das gro­ße Welt­ge­sche­hen mit der regio­na­len Geschich­te ver­band. Denn die Grün­dung des Klos­ters Cap­pen­berg fällt in die Zeit des Inves­ti­tur­streits. In die­sen Kon­flikt zwi­schen Kai­ser und Papst wird auch Graf Gott­fried von Cap­pen­berg hin­ein­ge­zo­gen, der Kir­che und Kai­ser gegen sich auf­bringt. Eine fol­gen­schwe­re Tat Gott­frieds steht am Anfang der Geschich­te und löst einen Stru­del von Ereig­nis­sen aus, die in einem span­nen­den Fina­le gip­feln. Der Kurz­film zeich­net die Ereig­nis­se nach und stellt auf über­zeich­ne­te Art die his­to­ri­schen Figu­ren vor. 

Ill­lus­tra­tor Niklas Schwartz hat über ein hal­bes Jahr an Figu­ren und Hin­ter­grün­den gear­bei­tet. Foto: LWL

Die Illus­tra­tio­nen der Figu­ren und Hin­ter­grün­de stam­men von dem Künst­ler Niklas Schwartz. Er hat einen leicht düs­te­ren, aber ver­spiel­ten Stil ent­wi­ckelt. Über ein hal­bes Jahr arbei­te­te der Illus­tra­tor eng mit der Ani­ma­to­rin Annet­te Jung zusam­men, um pro Monat etwa zwei Minu­ten Bewegt­bild zu pro­du­zie­ren. Die zen­tra­le Rol­le der Erzäh­le­rin hat die Schau­spie­le­rin und Hör­buch­spre­che­rin Anna Thal­bach über­nom­men. Mit ihrer mar­kan­ten Stim­me prägt sie die Tona­li­tät des Films und ver­leiht ihm eine humor­vol­le Note. 

Der Ani­ma­ti­ons­film ist ein Koope­ra­ti­ons­pro­jekt des LWL-Medi­en­zen­trums für West­fa­len und des LWL-Muse­ums für Kunst und Kul­tur – mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung durch die Freun­de des Muse­ums für Kunst und Kul­tur Müns­ter e.V. „Cap­pen­berg 1122” ist als Begleit­film zu einer Dop­pel­aus­stel­lung des LWL-Muse­ums für Kunst und Kul­tur kon­zi­piert, die ihren Fokus auf Kai­ser Fried­rich Bar­ba­ros­sa legt. 

Wäh­rend auf Schloss Cap­pen­berg seit dem 14. Sep­tem­ber die Aus­stel­lung „Kai­ser Bar­ba­ros­sa. Das Ver­mächt­nis von Cap­pen­berg” zu sehen ist, zeigt das LWL-Muse­um für Kunst und Kul­tur in Müns­ter ab 28. Okto­ber unter dem Titel „Bar­ba­ros­sa. Die Kunst der Herr­schaft” den Kai­ser und sei­ne Zeit im Spie­gel der Kunst.

Der Ani­ma­ti­ons­film „Cap­pen­berg 1122” ist ab sofort auf dem You­Tube-Kanal „West­fa­len im Film” zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=6lhk6udLnCk

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

GC Westerwinkel: Vertrauen in Vorstand, steigende Mitgliederzahlen

Herbern. In einer harmonischen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel e.V. jetzt in allen Positionen einstimmig wiedergewählt. Rund 80 Mitglieder fanden sich...

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...