Sonntag, April 2, 2023

Wegen Corona: Kein Glitzerwald und Adventsmarkt in Selm

Anzeige

Selm. Die stark stei­gen­den Coro­na-Zah­len auch in Selm haben die Stadt Selm dazu ver­an­lasst, den Glit­zer­wald und den Advents­markt in die­sem Jahr kurz­fris­tig abzusagen. 

„Die Ent­schei­dung ist uns nicht leicht gefal­len. Wir woll­ten alle ger­ne die­se bei­den tol­len Ver­an­stal­tun­gen durch­füh­ren. Aber letzt­lich ist das Risi­ko, auch unter der vom Land NRW ein­ge­führ­ten 2G-Regel für Advents­märk­te, zu groß“, erklärt Bür­ger­meis­ter Tho­mas Orlow­ski den Schritt. Wil­fried Reckers, der als Fest­wirt den Glit­zer­wald betrie­ben hät­te, äußer­te Ver­ständ­nis für die Ent­schei­dung. „Die Sicher­heit geht ein­fach vor, so scha­de wie die Absa­ge auch ist. Ein unbe­schwer­tes Fei­ern wäre bei den nun so stark stei­gen­den Zah­len viel­leicht gar nicht mög­lich gewesen.“ 

- Advertisement -

Eben­falls abge­sagt wur­de der Advents­markt vom 26. bis 28. Novem­ber. Eini­ge Aus­stel­ler hat­ten hier­für in den ver­gan­ge­nen Tagen bereits kurz­fris­tig im Hin­blick auf die stei­gen­den Infek­ti­ons­zah­len ihre Teil­nah­me zurück­ge­zo­gen. „Wir neh­men die Mah­nung des Robert-Koch-Insti­tu­tes ernst, sämt­li­che nicht wirk­lich not­wen­di­ge Ver­an­stal­tun­gen abzu­sa­gen. Ich hof­fe auf das Ver­ständ­nis aller Aus­stel­ler für die­sen uns nicht leicht gefal­le­nen Schritt. Das alles soll­te uns aber auch noch ein­mal einen Ansporn geben, alles zu tun, um die Coro­na-Pan­de­mie end­lich hin­ter uns zu las­sen. Das bedeu­tet vor allen Din­gen, dass die, die bis heu­te nicht geimpft sind, doch noch die­sen Schritt tun. Ich appel­lie­re daher an alle, in ihrem Freun­des- und Bekann­ten­kreis für die Imp­fung, die Leben ret­tet und die Kran­ken­häu­ser vor einer dro­hen­den Über­las­tung schützt, zu wer­ben“, so Tho­mas Orlowski.

Der Glit­zer­wald bleibt zunächst noch auf­ge­baut. Ein Ver­wei­len und Spa­zie­ren­ge­hen im Tan­nen­wald ist also wei­ter­hin mög­lich. Gefei­ert wird dann aber erst wie­der in 2022.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Aus dem Verkehr gezogen: Nordkirchener fährt betrunken Auto

Capelle. An der Bahnhofstraße in Capelle endete am Donnerstag (30.03.23) die Autofahrt für einen 68-jährigen Nordkirchener. Alkohol war im Spiel, wie die Kreispolizeibehörde Unna...

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

GC Westerwinkel: Vertrauen in Vorstand, steigende Mitgliederzahlen

Herbern. In einer harmonischen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel e.V. jetzt in allen Positionen einstimmig wiedergewählt. Rund 80 Mitglieder fanden sich...