Sonntag, März 26, 2023

Spatenstich für Radparkhaus am Bahnhof Beifang in Selm

Anzeige

Selm. Ein wich­ti­ger Schritt beim Aus­bau der Ange­bo­te für Rad­fah­rer inner­halb der Stadt Selm ist getan wor­den. Im Bei­sein von Land­rat Mario Löhr, Bür­ger­meis­ter Tho­mas Orlow­ski sowie Ver­tre­tern von Arbei­ter­wohl­fahrt, Poli­tik und Wirt­schaft ist der Spa­ten­stich für das Rad­park­haus am Bahn­hof Selm-Bei­fang getä­tigt worden.

„Ich freue mich, dass wir die Attrak­ti­vi­tät des Fahr­rads damit wei­ter stei­gern. Ich erhof­fe mir dadurch, dass noch mehr Bür­ge­rin­nen und Bür­ger den Umstieg vom Auto auf das Rad vor­neh­men oder mit dem Fahr­rad zum Bahn­hof fah­ren, um die Bahn zu nut­zen“, erklär­te Bür­ger­meis­ter Tho­mas Orlow­ski. Auch Land­rat Mario Löhr, der als ehe­ma­li­ger Bür­ger­meis­ter der Stadt Selm die Wei­chen zum Bau des Park­hau­ses gestellt hat­te, begrüß­te den Bau: „Die Rad­sta­ti­on im Bahn­hofs­ge­bäu­de und die­ses Park­haus sind Teil eines Net­zes, das siche­re Abstell­mög­lich­kei­ten für Rad und Pedelec über das gan­ze Kreis­ge­biet bie­tet. Das passt in die Zeit, weil Rad­fah­ren im All­tag ein wich­ti­ger Bau­stein für kli­ma­freund­li­chen Ver­kehr ist.“

- Advertisement -

Das Rad­park­haus bie­tet künf­tig bis zu 100 Fahr­rä­dern Platz. Die Räder ste­hen vor Dieb­stahl und Wit­te­rung geschützt. Ange­bun­den wird das Rad­park­haus an das Sys­tem der Rad­sta­tio­nen im Kreis Unna. Geöff­net wird es mit einem Chip, den jeder Nut­zer gegen eine monat­li­che Gebühr erhal­ten kann. Zudem wird es in dem Fahr­rad­park­haus Schließ­fä­cher geben, um zum Bei­spiel Hel­me, Hand­schu­he, Bril­len, Trink­fla­schen, Tachos, Sat­tel­ta­schen, Ein­kaufs­ta­schen sicher zu verstauen.

Am Spa­ten­stich nahm auch Wolf­ram Kusch­ke als Vor­sit­zen­der des AWO Unter­be­zirks Ruhr-Lip­pe-Ems teil. Das AWO-Inklu­si­ons­un­ter­neh­men Das­Dies Ser­vice GmbH hat­te am Bahn­hof Bei­fang bis zum Jahr 2014 die dor­ti­ge Rad­sta­ti­on betrie­ben und ist nun erneut mit im Boot. Wolf­ram Kusch­ke sag­te: „Wir freu­en uns, dass Selm jetzt wie­der in unser Rad­sta­tio­nen-Netz­werk im Kreis Unna auf­ge­nom­men wird. Mit die­sem neu­en Stand­ort stär­ken wir nicht nur die umwelt­freund­li­che Mobi­li­tät, son­dern schaf­fen auch bis zu drei neue Arbeits­plät­ze für Men­schen mit Han­di­cap.“ Wolf­ram Kusch­ke unter­strich: „Die AWO stellt dadurch unter Beweis, dass sie nicht nur im Sozi­al- oder Pfle­ge­be­reich gut auf­ge­stellt ist, son­dern auch ein star­ker Part­ner der Ver­kehrs­po­li­tik des Krei­ses Unna und der Stadt Selm ist.“

Ange­schlos­sen an das Bahn­hofs­ge­bäu­de wird ein klei­nes Café, das im unte­ren Teil des Gebäu­des ent­steht. Franz-Josef May als Geschäfts­füh­rer von M+B Back­wa­ren fass­te die Pla­nun­gen zusam­men: „Wir wer­den cir­ca zehn Sitz- und Steh­plät­ze anbie­ten. Der Fokus liegt auf den Bahn­rei­sen­den. Es wird klei­ne Snacks sowie Kaf­fee zum Mit­neh­men geben. Dazu gibt es natür­lich das nor­ma­le Ange­bot einer Bäcke­rei. Dort ver­fol­gen wir das Kon­zept eines Naturbäckers.“

Die Fer­tig­stel­lung des Rad­park­hau­ses ist vor­aus­sicht­lich für den Som­mer geplant. Die Rad­sta­ti­on der AWO soll ent­spre­chend im Sep­tem­ber eröff­net werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

Sparkassen Grand Jam: Bad Temper Joe kehrt nach Bergkamen zurück

Bergkamen. Er begeisterte das Publikum schon einmal als grandioser Solokünstler beim Sparkassen Grand Jam Bergkamen: Bad Temper Joe, der am 5. April (ab 19.30...

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...