Sonntag, Juli 6, 2025

Schulen in Selm bekommen 320 weitere Tablets

Anzeige

Selm. Die ersten 600 Tablets für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer hatte die Stadt Selm im Januar an die Schulen übergeben. Gerade vor dem Hintergrund des Distanzunterrichts im Lockdown kam diese Investition gerade recht.

Nun erhalten die Selmer Schulen zur Erweiterung ihrer Digitalisierungsstrategie über ihre Fördervereine weitere 320 Tablets, die für den aktuellen Distanzunterricht und später im normalen Unterricht genutzt werden können. Die Stadtwerke Selm haben diese Anschaffung mit großer Unterstützung ihrer privaten Gesellschafterin Remondis Aqua möglich gemacht.

- Advertisement -

„Wir freuen uns mit dieser Spende noch mehr Schülerinnen und Schülern den Zugang zum Digitalen Lernen zu ermöglichen“, erklärt Remondis Aqua-Geschäftsführerin Katrin Brenner. Nicht alle Schülerinnen und Schüler besitzen einen eigenen Computer oder ein Tablet. „Gerade für diese ist die Anschaffung so wichtig, sodass sie auch im Lockdown dem Distanzunterricht folgen können. Wir sind nunmehr mit mehr als 1.000 Tablets in den fünf Selmer Schulen schon sehr gut digital aufgestellt und verfolgen die Umsetzung des Medienentwicklungsplanes mit großer Priorität. Über diese zusätzliche Unterstützung freuen wir uns deshalb sehr und bedanken uns im Namen der Schulgemeinden bei den Stadtwerken und Remondis Aqua“, sagt Selms Schuldezernentin Sylvia Engemann.

Die Tablets sind bereits von der Stadtverwaltung inventarisiert und eingerichtet sowie in den vergangenen Tagen an die Schulen ausgeliefert worden. Dort werden diese an die Schülerinnen und Schüler verteilt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

20-Jähriger durch Messer in Lünen leicht verletzt – Tatverdächtiger festgenommen

Bergkamen/Lünen. In der Nacht zum Donnerstag (03.07.2025) kam es in Lünen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, in deren Verlauf ein 20-Jähriger durch ein...

Kleinwagen-Fahrerin fährt nach Unfall mit Frau aus Werne weiter

Werne/Ascheberg. Ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nicht nachgekommen ist eine Autofahrerin am Freitag (27.06.2025) um 9.30 Uhr in Ascheberg. Mit ihrem silber-grauen Kleinwagen befuhr sie...

Spatenstich für Funsportbereich im Landschaftspark Viktoria

Lünen. Mit dem ersten Spatenstich für den neuen Funsportbereich beginnt eine zentrale Phase beim Umbau der Viktoriabrache zum Landschaftspark – und damit zur Lüner...

Auffahrunfall in Herbern: 26-Jährige aus Werne reagiert zu spät

Herbern/Werne. Zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es am Dienstag (24.06.2025) an der Bernhardstraße in Herbern. Gegen 17.05 Uhr hielten zwei Autos...