Montag, April 28, 2025

Projekt in Lünen: Meisen beim Brüten beobachten – mit Handy

Anzeige

Lünen. Ganz kurz nur bleibt die Meise am Einflugloch des Nistkastens sitzen. Dann huscht sie hinein – und taucht auf dem Bildschirm von Manuela Anfts Tablet auf. Denn im Nistkasten ist eine Kamera mit einer WLAN-Verbindung. Damit kann Manuela Anft, stellvertretende Leiterin der Kita Marktgasse, nun beobachten, wie sich die Meisen-Dame auf ihren Eiern bequem macht. Fünf Eier, jedes kaum Größer als eine 1-Cent-Münze, hat sie zu bewachen und warm zu halten – und hatte sich wohl nur kurz auf den Weg gemacht, um Futter für sich selbst zu suchen.

Zwei Nistkästen mit Kameras gibt es seit kurzem im StadtGartenQuartier: An der Viktoriaschule und am Gartentreff Kirchhofstraße. Sie sind Teil eines Naturprojekts, das es den Kindern der Kita Marktgasse und der Viktoriaschule ermöglicht, die Meisen und ihre Gelege täglich zu beobachten. Sie bekommen einmalige Einblicke in das ansonsten eher geheime Vogelleben während der Brut und Aufzucht der Jungen. Dazu haben die Kita und die Schule jeweils ein Tablet erhalten, das mit den Kameras in den Nistkästen über WLAN verbunden ist.

- Advertisement -

Beantragt und technisch umgesetzt hat das Projekt die FabLab Mitmachwerkstatt, federführend war dabei FabLab-Sprecherin Ute Brettner. Finanziert wird es aus dem Quartiersbudget des StadtGartenQuartiers. Ute Brettner stellte das Projekt gemeinsam mit Quartiersmanagerin Nina Schlüter und Vanessa Powierski von der Stadt Lünen vor. Heidi Sumann, Schulleiterin der Viktoriaschule, sowie Manuela Anft von der Kita Marktgasse freuten sich über die Tablets und die Möglichkeit, den Kindern ein Naturschauspiel näher bringen zu können, das eigentlich eher im Verborgenen stattfindet.

Der Nistkasten am Gartentreff Kirchhofstraße bot dann auch gleich Anschauungsmaterial, weil das Meisen-Pärchen dort eingezogen ist und nun seine fünf Eier ausbrütet. Der zweite Kasten an der Viktoriaschule wartet noch auf die ersten „Mieter“.

Das Besondere an dem Projekt ist, dass auch Passantinnen und Passanten an der Viktoriaschule oder der Kirchhofstraße über ihr Handy oder Tablet Zugriff auf die Kameras haben, wenn sie sich in Reichweite des WLAN befinden. Das WLAN heißt „Nest“ und hat das Passwort „FabLab2021“. Wer sich ins WLAN eingeloggt hat, kann die Kamera über die Eingabe „192.168.0.104“ in der Browser-Zeile aufrufen. Um auf die Kamera zuzugreifen gibt man den Benutzername „Meisen“ ein sowie das Passwort „FabLab“.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bauernmarkt in Lüdinghausen: Der Spargel ist da

Lüdinghausen. In die diesjährige Bauernmarktsaison startet Lüdinghausen Marketing am Samstag, 3. Mai, von 9 bis 15 Uhr auf dem Lüdinghauser Marktplatz. An diesem Tag...

Museum Schloss Cappenberg: Neue Ausstellung ab Mai

Kreis Unna. Am Sonntag, 4. Mai um 11.30 Uhr wird im Museum Schloss Cappenberg eine neue Ausstellung des Kreises Unna eröffnet: „Die Weite und...

Für Entenfamilie gebremst: Polizei sucht Autofahrer

Südkirchen. Das Auto vor ihm bremste am Donnerstag (24.04.2025) für eine querende Entenfamilie auf der L810 in Südkirchen - und sorgte damit für einen...

„Luftküsse aus Korea“ – Uschmann und Witt präsentieren neuen Roman

Herbern. Der kürzeste Weg von Herbern nach Seoul führt über den neuen Jugendroman von Sylvia Witt und Oliver Uschmann – eine romantische Komödie, die...