Sonntag, April 2, 2023

„Grüne Insel“ an der Münsterstraße: Parklet aufgebaut

Anzeige

Lünen. Einen Pkw-Stell­platz mit Pflan­zen begrünt und mit Sitz­an­ge­bo­ten für die kur­ze Pau­se aus­ge­stat­tet: An der Müns­ter­stra­ße im Stadt­Gar­ten­Quar­tier gibt es ab sofort eine neue Sitz­mög­lich­keit – ein soge­nann­tes Park­let, das vor der Hal­te-Stel­le (Müns­ter­stra­ße 68b) auf­ge­baut wur­de. „Vie­len Men­schen fehl­te ent­lang der Müns­ter­stra­ße auf dem Weg zum Ein­kau­fen oder in die Innen­stadt ein Platz zum Aus­ru­hen und Pau­sie­ren“, erklärt Ute Eller­mann, Quar­tiers­gärt­ne­rin im Stadt­Gar­ten­Quar­tier, die Beweg­grün­de für die neue Sitzgelegenheit.

Genorm­te Euro­palet­ten und dazu pas­sen­de Hoch­beetrah­men sind die Grund­ele­men­te der Holz­kon­struk­ti­on. Die „Grü­ne Werk­statt“ hat sie in Zusam­men­ar­beit mit Mit­ar­bei­tern des Sozi­al­bau­hofs an der Kirch­hof­stra­ße errich­tet. Vor der Hal­te-Stel­le bie­te das Park­let laut Quar­tiers­gärt­ne­rin Eller­mann ins­be­son­de­re Besu­che­rin­nen und Besu­chern der Hal­te-Stel­le eine gute Mög­lich­keit, sich auch im Frei­en auf­hal­ten zu können.

- Advertisement -

„Die Idee, die für Autos ange­bo­te­nen Flä­chen im öffent­li­chen Raum ander­wei­tig zu nut­zen und ins­be­son­de­re den Men­schen anzu­bie­ten, die viel zu Fuß unter­wegs sind, wur­de bereits in meh­re­ren Städ­ten erfolg­reich erprobt“, erklärt die Quar­tiers­gärt­ne­rin. In Essen, Stutt­gart und Ber­lin zie­he die­se neue Form der tem­po­rä­ren Gestal­tung wenig genutz­ter Park­platz­flä­chen am Stra­ßen­rand bereits Krei­se. „Die posi­ti­ve Reso­nanz über­wiegt – bis hin zu dem Gefühl, plötz­lich auf einer ‚grü­nen Insel‘ inmit­ten einer eher stei­ner­nen Umge­bung sit­zen zu kön­nen“, erklärt sie weiter.

Im Lau­fe der Woche soll das Park­lett gestri­chen und bepflanzt wer­den. Der Bau des Park­lets wur­de aus dem För­der­pro­gramm „Zukunft Stadt­grün“ finan­ziert. Es han­delt sich dabei um ein tem­po­rä­res Ange­bot. Das Park­let soll vor­erst bis Ende Sep­tem­ber in der Park­bucht ste­hen. „Wenn das Ange­bot aber gut ankom­men soll­te, dann wer­den wir das Pro­jekt ver­län­gern und even­tu­ell auch mehr Park­lets bau­en“, erklärt Eller­mann abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Aus dem Verkehr gezogen: Nordkirchener fährt betrunken Auto

Capelle. An der Bahnhofstraße in Capelle endete am Donnerstag (30.03.23) die Autofahrt für einen 68-jährigen Nordkirchener. Alkohol war im Spiel, wie die Kreispolizeibehörde Unna...

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

GC Westerwinkel: Vertrauen in Vorstand, steigende Mitgliederzahlen

Herbern. In einer harmonischen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel e.V. jetzt in allen Positionen einstimmig wiedergewählt. Rund 80 Mitglieder fanden sich...