Freitag, März 31, 2023

Gemeindehalle feierlich eingeweiht: Herberns neues Herzstück

Anzeige

Her­bern. Fast auf den Tag genau vor drei Jah­ren hat­te NRW-Hei­mat­mi­nis­te­rin Ina Schar­ren­bach den För­der­be­scheid von rund 1,8 Mil­lio­nen Euro für den Umbau der Aula zur Gemein­de­hal­le nach Her­bern gebracht und über­zeug­te sich nun am Sams­tag, 2. Okto­ber, beim Fest­akt zur Ein­wei­hung davon, wie die­se ein­ge­setzt wurde.

„Der Raum lädt ein, das Gemein­de­le­ben hier zu leben“, fand sie loben­de Wor­te für den gelun­ge­nen Umbau. Ganz im Sin­ne der zahl­rei­chen Ehren­gäs­te und Besu­cher, die Bür­ger­meis­ter Tho­mas Stohl­drei­er in der mul­ti­funk­tio­na­len neu­en Gemein­de­hal­le stolz begrüß­te. Ein „Tag der Freu­de“, beton­te er und ließ nicht uner­wähnt, dass das drei Mil­lio­nen Euro teu­re Pro­jekt ohne die öffent­li­che För­de­rung nicht zu stem­men gewe­sen wäre. Ver­ges­sen sind Wasch­be­ton-Optik, zugi­ge Fens­ter und begrenz­te Kapa­zi­tä­ten. In dem neu­en Schmuck­stück könn­ten nun Ver­an­stal­tun­gen mit bis 300 Besu­chern statt­fin­den: „Das kul­tu­rel­le Leben kann nach Coro­na hier im Her­zen von Her­bern wie­der voll durch­star­ten“, so der Bürgermeister.

- Advertisement -

Dass am Diens­tag, 5. Okto­ber, der Rat der Gemein­de Asche­berg hier tagen wird, wer­te­te Ina Schar­ren­bach als beson­de­res Signal für Demo­kra­tie und Bür­ger­schaft im länd­li­chen Raum. Land­rat Chris­ti­an Schul­ze Pel­len­ga­hr zoll­te eben­falls sei­ne Aner­ken­nung. Im Kreis Coes­feld sei Asche­berg nicht nur aus alpha­be­ti­scher Sicht vorn. Viel­mehr habe die Gemein­de in den ver­gan­ge­nen Jah­ren vie­les nach vorn gebracht, stell­te er fest und bot an, den Kreis­tag in Her­bern tagen zu lassen.

Strah­len­de Gesich­ter ange­sichts des gelun­ge­nen Umbaus der Aula zur Gemein­de­hal­le für vie­le Zwecke. 

Schul­lei­ter Jens Dun­kel sah nach Jah­ren des Bau­stel­len­be­triebs die Umwand­lung der Aula in das „Wohn­zim­mer der Pro­fil­schu­le“ gleich­falls mit Freu­de. Hal­len­bad, Sport­hal­le und Schu­le sei­en das Herz­stück für Her­bern, brach­te er es auf den Punkt. In der Rück­schau auf das 2013 gestar­te­te Pro­jekt hob Archi­tekt Bern­hard Krö­ger die Bedeu­tung der För­de­rung her­vor. „Ohne die­se wür­de ich hier noch auf dem Rasen ste­hen“, sag­te er.

Den Klang­raum der Gemein­de­hal­le füll­te die Musik­schu­le Asche­berg wäh­rend des Fest­ak­tes mit Mozart-Melo­dien. Beim anschlie­ßen­den Tag der offe­nen Tür steu­er­ten neben der Musik­schu­le die Blas­ka­pel­len und Gesangs­grup­pen ihre Musik bei. Die Besu­cher hat­ten dann Gele­gen­heit, die neue Gemein­de­hal­le, in der sich Ver­ei­ne prä­sen­tier­ten, in den Blick zu neh­men. Inter­es­siert wur­de die Tech­nik des Büh­nen­hau­ses betrach­tet, die bei­spiels­wei­se auch die Über­ta­gung von Thea­ter­vor­stel­lun­gen bis in die Senio­ren­ein­rich­tung mög­lich macht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...