Dienstag, Mai 30, 2023

Feuerwehr Lünen: Mehr Sicherheit beim Abbiegen

Anzeige

Lünen. Zehn Groß­fahr­zeu­ge der Feu­er­wehr Lünen sind jetzt mit Abbie­ge­as­sis­tenz­sys­te­men (AAS) aus­ge­stat­tet. Dabei han­delt sich um nach­träg­lich ein­ge­bau­te Sicher­heits­ein­rich­tun­gen, die vor allem Rad­fah­re­rin­nen und Fuß­gän­ger schüt­zen, die sich seit­lich des Fahr­zeugs im toten Win­kel befinden.

Die Abbie­ge­as­sis­ten­ten hel­fen dabei, fol­gen­schwe­re Unfäl­le beim Abbie­gen an Kreu­zun­gen zu ver­mei­den. Dazu war­nen sie die Fah­re­rin oder den Fah­rer durch ein opti­sches und akus­ti­sches Signal, wenn sich Rad­fah­rer oder Fuß­gän­ge­rin­nen im toten Win­kel befin­den. Auf einem Moni­tor kön­nen die Fahr­zeug­füh­re­rin­nen und Fahr­zeug­füh­rer den toten Win­kel auch ein­se­hen. „Das Sys­tem gibt dem Fah­rer mehr Über­sicht über den Ver­kehrs­raum. Das ist beson­ders bei stres­si­gen Ein­satz­fahr­ten sehr hilf­reich“, erklärt Robin Möl­ler, Team­lei­ter Tech­nik bei der Feu­er­wehr Lünen. 

- Advertisement -

Mög­lich wur­de die Nach­rüs­tung durch eine För­de­rung des Bun­des­am­tes für Güter­ver­kehr. Die Feu­er­wehr hat­te sich erfolg­reich um eine För­de­rung aus dem  För­der­pro­gramm „AAS“ bewor­ben. Damit über­nimmt der Bund 80 Pro­zent der Kos­ten für die neu­en Systeme.

In inter­kom­mu­na­ler Zusam­men­ar­beit mit der Feu­er­wehr Selm und der in Selm-Bork ansäs­si­gen Ent­wick­ler­fir­ma wur­den die radar­ba­sier­ten Kame­ra­sys­te­me ein­ge­baut und aus­gie­big getes­tet. „Von den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen haben wir im Rah­men der Tests bis­her nur posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen bekom­men“, sagt Robin Möl­ler. „Die nach­ge­rüs­te­ten Sys­te­me sor­gen für mehr Über­sicht im inner­städ­ti­schen Ver­kehr und damit letzt­lich für mehr Sicherheit.“

Ab sofort wer­den auch alle Neu­fahr­zeu­ge der Feu­er­wehr Lünen und des Ret­tungs­diens­tes Lünen direkt mit Abbie­ge­as­sis­ten­ten bestellt. Die Abbie­ge­as­sis­ten­ten wer­den ab Juli 2024 für neue Lkw Pflicht. Eine Pflicht zur Nach­rüs­tung ist aller­dings nicht vorgesehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

„Tag der offenen Gärten und Galerien“ in Nordkirchen

Nordkirchen. Verborgene Gartenschätze, romantische Bauerngärten oder kreative Künstlergärten – beim „Tag der offenen Gärten und Galerien“ laden die Nordkirchener Gartenbesitzer/innen am Sonntag, 4. Juni...

Schwerverletzter nach Unfall in Selm

Selm. In Selm kam es am Samstag (27.05.2023) gegen 11.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Das berichtet die...

Fahrzeug fährt in Herbern über Kreisverkehr – Zeugen gesucht

Herbern. Mit seinem Fahrzeug ist ein unbekannter Fahrer über den Kreisverkehr an der Münsterstraße in Herbern gefahren. Darüber berichtete die Polizei Coesfeld. Dadurch entstanden Schäden...