Samstag, September 23, 2023

Equal Pay Day: Gleiche Bezahlung von Frauen und Männern

Anzeige

Ascheberg. Am 10. März ist Equal Pay Day, ein internationaler Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern. Darauf machen die Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Ascheberg, Miriam Lepper und ihre Vertreterin Simone Struckamp aufmerksam. Bürgermeister Thomas Stohldreier unterstützt ihr Anliegen: „In einigen Branchen ist die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern leider immer noch nicht selbstverständlich. Daher müssen wir gemeinsam darauf hinweisen, damit wir als Gesellschaft in Zukunft besser werden.“

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut des Statistischen Bundesamts aktuell in Deutschland 19 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 69 Tage (19 Prozent von 365 Tagen), die Frauen zum Jahresanfang unentgeltlich arbeiten müssen. Angenommen Männer und Frauen bekommen den gleichen Stundenlohn: Dann steht der Equal Pay Day für den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. In der Rente steigt die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen je nach Datenlage sogar auf mehr als 30 bzw. 50 Prozent. „Um gleiche Chancen am Arbeitsmarkt zu haben, ist die partnerschaftliche Aufteilung von bezahlter Erwerbsarbeit und unbezahlter Care-Arbeit eine wichtige Grundlage“, erklärt Miriam Lepper.

- Advertisement -

Ein Teil der Lohnlücke lässt sich aber auch auf sogenannte strukturelle Unterschiede zurückführen: Viele Frauen erlernen Berufe, die schlechter bezahlt sind, arbeiten seltener in Führungspositionen und häufiger in Teilzeit oder in Minijobs. Doch selbst wenn man diese Faktoren herausrechnet und sich Frauen und Männer anschaut, die in der gleichen Branche und gleichen Position gleich viel arbeiten, dann ergibt sich in Deutschland immer noch eine nicht zu erklärende Lohnlücke von sechs Prozent.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Fleischerausbildung bei Neuland mit Auszeichnung beendet

Bergkamen. Uta Dingebauer hat ihre Gesellenprüfung zur Fleischerin als Innungsbeste absolviert. Schon vor dieser im Neuland-Fleischvertrieb durchgeführten Ausbildung hat die junge Frau viel mit...

GC Westerwinkel: Positive Bilanz nach DMM in Brandenburg

Herbern. Hochsommerliche Temperaturen begleiteten 16 Teams aus den verschiedenen Golfverbänden des DGV bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Altersklasse 65 - unter ihnen die Golfsenioren...

Justus Hesse ist der erste Gemeinde-Schützenkönig

Herbern. Der 18-Jährige Justus Heße wird in die Geschichtsbücher der Gemeinde Ascheberg eingehen. Er ist der erste Schützenkönig des Gemeindeschützenfestes, das am Samstagnachmittag (9....

Pater Dominik Kitta wird neuer Pfarrverwalter in Cappenberg

Selm-Cappenberg (pbm/mek). Nun steht es fest. Ab Oktober wird Pater Dominik Kitta neuer Pfarrverwalter der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Cappenberg. Damit folgt der...