Freitag, März 24, 2023

CarSharing: Drittes Stadteilauto für Ascheberg

Anzeige

Wer­ne. Ab sofort ste­hen in Asche­berg gleich drei Car­Sha­ring-Fahr­zeu­ge von Stadt­teil­au­to zur Ver­fü­gung. Die Stadt­teil­au­to cam­bio Regio GmbH hat die Sta­ti­on Asche­berg-Esche beim Sozi­al­werk St. Georg, Nord­kir­che­ner Stra­ße 2, mit einem zwei­ten Stadt­teil­au­to, einem Toyo­ta Pri­us Hybrid auf­ge­stockt. An der Sta­ti­on befin­det sich außer­dem ein Citro­en C3. An der Sta­ti­on Asche­berg-Rat­haus, Diening­stra­ße 7, kann man auf einen Toyo­ta Yaris zurückgreifen.

Anläss­lich der Kli­ma­schutz­wo­che in Asche­berg und der inter­na­tio­na­len Woche der Mobi­li­tät setzt Stadt­teil­au­to ein wei­te­res Zei­chen für die Ver­kehrs­wen­de und ver­zich­tet vom 16. Sep­tem­ber bis 15. Okto­ber auf die Auf­nah­me­ge­bühr zum Ein­stieg ins Car­Sha­ring. „Wir spü­ren das Car­Sha­ring als Teil der Ver­kehrs­wen­de im Auf­wind ist. Stadt­teil­au­to will vor­an­ge­hen und schenkt daher allen Inter­es­sier­ten die Auf­nah­me­ge­bühr“, so Geschäfts­füh­rer Till Ammann. Dies gel­te in Asche­berg und eben­so im gesam­ten Geschäfts­ge­biet des Müns­te­ra­ner Unternehmens.

- Advertisement -

Ein gut aus­ge­bau­tes Netz aus Car­Sha­ring-Sta­tio­nen in Kom­bi­na­ti­on mit dem ÖPNV und dem Fahr­rad sei der Grund­stein einer gelin­gen­de Ver­kehrs­wen­de, hieß es wei­ter. Bür­ger­meis­ter Tho­mas Stohl­drei­er und Regio­nal­lei­ter Johan­nes-Wil­helm Fel­ler vom Sozi­al­werk St. Georg begrüß­ten bei der Vor­stel­lung das erwei­ter­te Ange­bot. „Ein wei­te­res Stadt­teil­au­to macht es noch ein­fa­cher, auf einen Zweit­wa­gen zu ver­zich­ten und lädt zu einer nach­hal­ti­gen Mobi­li­tät ein“, freu­te sich der Bür­ger­meis­ter. „Unse­re Mit­ar­bei­ten­den beim Sozi­al­werk St. Georg nut­zen inzwi­schen ger­ne das Stadt­teil­au­to und kön­nen das zwei­te Fahr­zeug gut gebrau­chen“, beton­te Fel­ler. „Auch für eini­ge der Bewoh­ner sol­len die Fahr­zeu­ge per­spek­ti­visch die indi­vi­du­el­le Mobi­li­tät erwei­tern.“ Die Viel­falt des Mensch­seins trei­be die Beschäf­tig­ten des Sozi­al­werks an: „Sie sind stets in Bewe­gung, um dem Ein­zel­nen die Chan­ce auf die best­mög­li­che För­de­rung und Teil­ha­be zu geben.“

Die Stadt­teil­au­to cam­bio Regio GmbH ist vor einem Jahr aus der Stadt­teil­au­to Car­Sha­ring Müns­ter GmbH her­vor­ge­gan­gen und betreibt außer­dem die Sta­tio­nen in Hamm, Waren­dorf, Soest, Stein­furt, Dül­men, Sen­den, Havix­beck, Borg­horst und Not­tuln. Seit mitt­ler­wei­le 30 Jah­ren bie­tet Stadt­teil­au­to Car­Sha­ring im Müns­ter­land an und ver­fügt über ein ver­zweig­tes Sta­ti­ons­netz. Ein Vor­teil, von dem die Nutzer/innen direkt pro­fi­tie­ren. Über das Roa­ming kön­nen rund 8000 Fahr­zeu­ge im Ver­bund der Car­Sha­ring-Part­ner deutsch­land­weit geteilt werden.

Bei Stadt­teil­au­to sind alle Fahr­zeu­ge tech­nisch auf dem neus­ten Stand, fah­ren mit den ver­brauchs­ar­men Moto­ren und sind mit den neus­ten Sprit­spar-Tech­no­lo­gien aus­ge­stat­tet. Dadurch emit­tie­ren die Fahr­zeu­ge pro gefah­re­nem Kilo­me­ter über 16 Pro­zent weni­ger kli­ma­schäd­li­ches CO2 als der Durch­schnitt der pri­va­ten Fahr­zeu­ge. Ein Car­Sha­ring-Fahr­zeug kann bis zu 20 pri­va­te PKW erset­zen, die im Durch­schnitt 23 Stun­den am Tag nicht genutzt wer­den. Dies ver­rin­ge­re den Bedarf von Ver­kehrs­flä­chen in den Städ­ten und spa­re Res­sour­cen, die beim Bau von Neu­wa­gen ver­braucht wer­den. Stu­di­en hät­ten gezeigt, dass Car­Sha­ring-Teil­neh­mer ihre Mobi­li­tät ratio­na­ler gestal­ten, zu Fuß gehen, häu­fi­ger Bus, Bahn oder das Fahr­rad nut­zen und dafür den Pkw öfter ste­hen las­sen. Mit dem Güte­sie­gel „Blau­er Engel“ wird Stadt­teil­au­to auch für sein Enga­ge­ment für die Redu­zie­rung von kli­ma­schäd­li­chen Abga­sen seit Jah­ren ausgezeichnet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sparkassen Grand Jam: Bad Temper Joe kehrt nach Bergkamen zurück

Bergkamen. Er begeisterte das Publikum schon einmal als grandioser Solokünstler beim Sparkassen Grand Jam Bergkamen: Bad Temper Joe, der am 5. April (ab 19.30...

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...

Gottfried-Marathon: Pater Tobias bringt Cappenberg in Bewegung

Cappenberg/Werne. Pater Tobias Breer ist in den vergangenen Monaten viel herumgekommen. So überquerte er bei Marathonläufen in Togo, in Israel und in Japan die...

Erfolgreiche Bombenräumung im künftigen Jubiläumswald

Bergkamen. Auf dem Gelände des zukünftigen Jubiläumswaldes an der Overberger Straße hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Dienstag, 14. März, zwei Bombenblindgänger aus...