Sonntag, November 16, 2025

Befragung zur Mobilität: Betriebe werben für Teilnahme

Anzeige

Ascheberg. Ob Stellplätze, Dienstfahrten oder die Mobilität von Auszubildenden – für Unternehmen wird es zunehmend wichtiger, wie ihre Beschäftigten mobil sind und dass Ressourcen effizient genutzt werden. Welche Erfahrungen und Bedürfnisse die Betriebe in der Gemeinde Ascheberg im Hinblick auf den Verkehr haben, wird derzeit durch eine Unternehmensbefragung ermittelt.

„Ich lade alle Unternehmen herzlich ein, uns in der Online-Befragung ihre Bedarfe und Planungen mitzuteilen“, erklärt Bürgermeister Thomas Stohldreier: „Nur, wenn sich viele Betriebe an der Umfrage beteiligen, können wir gute Lösungen finden und das betriebliche Verkehrsaufkommen gemeinsam effizienter und nachhaltiger gestalten. Unser Ziel ist es, einen guten Überblick über die Mobilitätsbedarfe der Unternehmen heute und in Zukunft zu gewinnen.“

- Advertisement -

Daniela Klaas von der Klaas Alu-Kranbau GmbH erklärt: „Gerade für uns als Unternehmen spielt die Mobilität auch bei der Gewinnung von Ausbildenden und Fachkräften eine zunehmend wichtige Rolle.“ Christian Deitermann von Herbern Parat erklärt: „Bei uns könnte die Anbindung von Herbern noch verbessert werden, zum Beispiel für Auszubildende.“ Die Projektleiterin Jana Busse von der energielenker projects GmbH ergänzt: „Für die ausführliche Unternehmensbefragung sollten sich die Unternehmerinnen und Unternehmer etwas Zeit nehmen. Denn um möglichst belastbare Ergebnisse zu erzielen und die Mobilitätsbedürfnisse des Unternehmens und der Beschäftigten im Mobilitätskonzept und in zukünftigen Fördermaßnahmen zu berücksichtigen, sollte der Fragebogen sorgfältig ausgefüllt werden.“

Am 25. März 2021 hatten sich bereits 50 Betriebe an der Umfrage beteiligt. Voraussichtlich im Mai erhalten die Bürgerinnen und Bürger ebenfalls die Möglichkeit, in einer Haushaltsbefragung Hinweise zur Mobilität in Ascheberg zu geben. Im Rahmen des Mobilitätskonzepts sollen dann geeignete Maßnahmen entwickelt werden, um die Mobilität vor Ort klimafreundlicher zu gestalten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hoppeditz ist erwacht: KG Rot-Gold startet Session mit eigenem Lied

Werne. Eine Woche nach der Vorstellung von Markus II. Mecklenbrauck und Susanne I. Mecklenbrauck als neues Stadtprinzenpaar im Kolpingsaal, ist nun die „Fünfte Jahreszeit“...

Digitale Abenteuer im JuWeL: Kinder gestalten ihre eigene Roboter-Stadt

Werne/Nordkirchen. Im Jugendzentrum JuWeL wurde es in den Herbstferien bunt, kreativ und digital. Die Jugendhilfe Werne lud gemeinsam mit Partnern wie dem JFC Medienzentrum...

Bläserkreis St. Marien mit Konzert – Johannes-Chor sucht Interessierte

Lünen/Werne. Der Bläserkreis St. Marien feiert sein 45-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen findet ein Konzert am Samstag, 15. November, um 18:30 Uhr in der...

Abschied von Dietmar Bergmann und ausscheidenden Ratsmitgliedern

Nordkirchen. Mit dem Blick auf seine anwesende Familie, hat sich Dietmar Bergmann am Donnerstag, 6. November 2025, bei einer Feierstunde im Forum der Johann-Conrad-Schlaun-Schule...