Donnerstag, März 30, 2023

Aktion Klimabäume in der Metropole Ruhr: Paten gesucht

Anzeige

Lünen. Die Stadt Lünen ver­teilt gemein­sam mit dem Regio­nal­ver­band Ruhr (RVR), der Zukunfts­in­itia­ti­ve „Was­ser in der Stadt von mor­gen“, der Emscher­ge­nos­sen­schaft und 42 wei­te­ren Kom­mu­nen ins­ge­samt 10.000 Bäu­me in der gesam­ten Metro­po­le Ruhr. Auch in Lünen wer­den für die­se Bäu­me ab sofort pri­va­te Haus- und Grund­stücks­ei­gen­tü­me­rin­nen und ‑eigen­tü­mer gesucht, die Baum­pa­tin oder Baum­pa­te im eige­nen Gar­ten wer­den möchten.

Wer eine Baum­pa­ten­schaft auf sei­nem Grund­stück über­neh­men möch­te, kann sich ab sofort über die Web­sei­te www.klimabaeume.ruhr mit sei­nen Kon­takt­da­ten und einem Bild vom Pflanz­ort bewer­ben. Dort gibt es auch alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen. Bei den Kli­ma­bäu­men han­delt es sich um Apfel‑, Birnen‑, Kirsch- und Pflau­men­bäu­me. Inter­es­sier­te kön­nen sich bis zum 16. Okto­ber bewerben.

- Advertisement -

Abge­holt wer­den kann der Baum mit den erfor­der­li­chen Unter­la­gen – die es nach der erfolg­rei­chen Bewer­bung gibt – am 30. Okto­ber 2021 an meh­re­ren Lüner Ver­teil­stel­len. Abhol­sta­tio­nen sind der Bio­gar­ten des Arbeits­krei­ses Umwelt und Hei­mat am Hasen­weg 2 in Brambau­er, der Sozi­al­bau­hof in der Kirch­hof­stra­ße 19 b in Nord­lü­nen und der Bür­ger­platz Lünen-Süd in der Jäger­stra­ße. Die Aus­ga­be erfolgt durch Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Lüner Stadt­ver­wal­tung sowie Mit­glie­dern des Arbeits­krei­ses Umwelt und Heimat.

Das Pro­jekt Kli­ma­bäu­me wird von der Bezirks­re­gie­rung Müns­ter mit Mit­teln des Minis­te­ri­ums für Umwelt, Land­wirt­schaft, Natur- und Ver­brau­cher­schutz des Lan­des NRW geför­dert. Es ist Teil der Offen­si­ve Grü­ne Infra­struk­tur 2030, einem Leit­pro­jekt des RVR für die Metro­po­le Ruhr aus der Ruhr-Kon­fe­renz NRW.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

GC Westerwinkel: Vertrauen in Vorstand, steigende Mitgliederzahlen

Herbern. In einer harmonischen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel e.V. jetzt in allen Positionen einstimmig wiedergewählt. Rund 80 Mitglieder fanden sich...

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...