Samstag, September 23, 2023
target="_blank"

Aktion Klimabäume in der Metropole Ruhr: Paten gesucht

Anzeige

Lünen. Die Stadt Lünen verteilt gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr (RVR), der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“, der Emschergenossenschaft und 42 weiteren Kommunen insgesamt 10.000 Bäume in der gesamten Metropole Ruhr. Auch in Lünen werden für diese Bäume ab sofort private Haus- und Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer gesucht, die Baumpatin oder Baumpate im eigenen Garten werden möchten.

Wer eine Baumpatenschaft auf seinem Grundstück übernehmen möchte, kann sich ab sofort über die Webseite www.klimabaeume.ruhr mit seinen Kontaktdaten und einem Bild vom Pflanzort bewerben. Dort gibt es auch alle weiteren Informationen. Bei den Klimabäumen handelt es sich um Apfel-, Birnen-, Kirsch- und Pflaumenbäume. Interessierte können sich bis zum 16. Oktober bewerben.

- Advertisement -

Abgeholt werden kann der Baum mit den erforderlichen Unterlagen – die es nach der erfolgreichen Bewerbung gibt – am 30. Oktober 2021 an mehreren Lüner Verteilstellen. Abholstationen sind der Biogarten des Arbeitskreises Umwelt und Heimat am Hasenweg 2 in Brambauer, der Sozialbauhof in der Kirchhofstraße 19 b in Nordlünen und der Bürgerplatz Lünen-Süd in der Jägerstraße. Die Ausgabe erfolgt durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lüner Stadtverwaltung sowie Mitgliedern des Arbeitskreises Umwelt und Heimat.

Das Projekt Klimabäume wird von der Bezirksregierung Münster mit Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert. Es ist Teil der Offensive Grüne Infrastruktur 2030, einem Leitprojekt des RVR für die Metropole Ruhr aus der Ruhr-Konferenz NRW.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Fleischerausbildung bei Neuland mit Auszeichnung beendet

Bergkamen. Uta Dingebauer hat ihre Gesellenprüfung zur Fleischerin als Innungsbeste absolviert. Schon vor dieser im Neuland-Fleischvertrieb durchgeführten Ausbildung hat die junge Frau viel mit...

GC Westerwinkel: Positive Bilanz nach DMM in Brandenburg

Herbern. Hochsommerliche Temperaturen begleiteten 16 Teams aus den verschiedenen Golfverbänden des DGV bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Altersklasse 65 - unter ihnen die Golfsenioren...

Justus Hesse ist der erste Gemeinde-Schützenkönig

Herbern. Der 18-Jährige Justus Heße wird in die Geschichtsbücher der Gemeinde Ascheberg eingehen. Er ist der erste Schützenkönig des Gemeindeschützenfestes, das am Samstagnachmittag (9....

Pater Dominik Kitta wird neuer Pfarrverwalter in Cappenberg

Selm-Cappenberg (pbm/mek). Nun steht es fest. Ab Oktober wird Pater Dominik Kitta neuer Pfarrverwalter der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Cappenberg. Damit folgt der...