Sonntag, April 2, 2023

3. Klimaforum „Nachhaltiges DAH“ in Ascheberg

Anzeige

Asche­berg. Rund 20 enga­gier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger tra­fen sich mit Ver­tre­tern der Ver­wal­tung zum 3. Kli­ma­fo­rum „Nach­hal­ti­ges DAH“ (Davens­berg, Asche­berg, Her­bern). Die­ses Mal wur­de die Ver­an­stal­tung als Online-Kon­fe­renz durchgeführt.

Unter der Mode­ra­ti­on von Kli­ma­schutz­ma­na­ger Mar­tin Wolf tausch­ten sich die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer über den aktu­el­len Stand ihrer Arbeits­grup­pen und die Plä­ne für die­ses Jahr aus. Mar­tin Wolf und Klaus van Roje berich­te­ten zudem über die aktu­el­len Kli­ma­schutz­ak­ti­vi­tä­ten der Gemein­de, z.B. das neue Car­sha­ring-Ange­bot am Rat­haus, die Velo­rou­te Asche­berg-Müns­ter, die im Som­mer geplan­te Haus­halts­be­fra­gung zur Mobi­li­tät und die Per­spek­ti­ven für Wind­kraft in der Gemeinde.

- Advertisement -

„Das Kli­ma­fo­rum in Asche­berg gilt im Kreis Coes­feld als vor­bild­lich“, berich­tet Mar­tin Wolf: „Wir sind mit die­ser Orga­ni­sa­ti­ons­form Vor­rei­ter im Kreis. Eini­ge ande­re Kom­mu­nen über­le­gen, sich beim The­ma Kli­ma­schutz ähn­lich auf­zu­stel­len, wie wir in Asche­berg.“ Für das Kli­ma­fo­rum „Nach­hal­ti­ges DAH“ hat Sig­run Kle­mend ein Logo ent­wor­fen, das als Hand­zeich­nung bereits gro­ßen Anklang fand. Nun wird es digi­ta­li­siert, um künf­tig einen opti­schen Wie­der­erken­nungs­wert für das Kli­ma­fo­rum zu schaf­fen. Zen­tra­le Infor­ma­ti­ons­platt­form soll eine eige­ne Home­page wer­den, für die Katha­ri­na von Stauf­fen­berg einen ers­ten Ent­wurf vor­stell­te. Die­ser fand bei allen Grup­pen gro­ße Zustimmung.

Die ein­zel­nen Arbeits­grup­pen stell­ten vie­le Ideen zu den The­men „Vorgärten/Gärten & Arten­viel­falt“, „Blüh­flä­chen, Scho­nun­gen und Anpflan­zun­gen im Innen- und Außen­be­reich“, „Plas­tik-/Ab­fall­ver­mei­dung“, „Energie/erneuerbare Ener­gien“, „nach­hal­ti­ge Ernäh­rung“ und „Igel­hil­fe“ vor. Die Umset­zung eini­ger Ideen wird der­zeit jedoch durch Coro­na erschwert. Umge­setzt wer­den konn­ten schon ers­te Blüh­flä­chen. Zudem ist ein Wett­be­werb zum The­ma Abfall­ver­mei­dung geplant, der durch die Grup­pe „Plas­tik-/Ab­fall­ver­mei­dung“ vor­be­rei­tet wird. Mar­tin Wolf erklärt: „Ziel des Aus­tau­sches im Kli­ma­fo­rum ist, dass die jewei­li­gen Grup­pen wis­sen, was die ande­ren machen.“

Die ein­zel­nen Grup­pen haben ver­ein­bart, auch unter Coro­na-Bedin­gun­gen wei­ter­zu­ar­bei­ten. Sie wol­len die Öffent­lich­keit künf­tig auf der Home­page und über Pres­se­mit­tei­lun­gen über ihre The­men infor­mie­ren. In eini­gen Mona­ten soll das 4. Kli­ma­fo­rum erneut per Video stattfinden.

Zum Abschluss infor­mier­te der Fach­be­reichs­lei­ter Bau­en und Woh­nen, Klaus van Roje, über die The­men, die in der ers­ten Sit­zung des Nach­hal­tig­keits- und Mobi­li­täts­aus­schus­ses behan­delt wer­den sollen.

Das ers­te Kli­ma­fo­rum in Asche­berg hat­te am 18.12.2019 unter dem Mot­to „Wie kön­nen wir vor Ort gemein­sam das Kli­ma schüt­zen?“ im gro­ßen Bür­ger­fo­rum des Rat­hau­ses statt­ge­fun­den. Seit­dem haben sich meh­re­re Arbeits­grup­pen gebil­det, die ste­tig erwei­tert wer­den. Alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sind herz­lich ein­ge­la­den, dort mit­zu­wir­ken oder wei­te­re Grup­pen zu bil­den. Inter­es­sier­te kön­nen sich an den Kli­ma­schutz­ma­na­ger Mar­tin Wolf wen­den unter Tel.: 02593 / 609‑6014 oder wolf@ascheberg.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Aus dem Verkehr gezogen: Nordkirchener fährt betrunken Auto

Capelle. An der Bahnhofstraße in Capelle endete am Donnerstag (30.03.23) die Autofahrt für einen 68-jährigen Nordkirchener. Alkohol war im Spiel, wie die Kreispolizeibehörde Unna...

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

GC Westerwinkel: Vertrauen in Vorstand, steigende Mitgliederzahlen

Herbern. In einer harmonischen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel e.V. jetzt in allen Positionen einstimmig wiedergewählt. Rund 80 Mitglieder fanden sich...