Donnerstag, März 30, 2023

Zukunftswerkstatt stellt Weichen für das Entwicklungskonzept für Lippholthausen

Anzeige

Lünen. Bei einer „Zukunfts­werk­statt“ zum Wirt­schafts­stand­ort Lipp­holt­hau­sen haben über 30 Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Kom­mu­nal­po­li­tik, der Stadt­ver­wal­tung und der Fach­öf­fent­lich­keit über Zukunfts­per­spek­ti­ven für den Wirt­schafts­stand­ort Lipp­holt­hau­sen dis­ku­tiert. Die halb­tä­ti­ge Ver­an­stal­tung fand im Lün­tec statt.

Die Gewer­be­flä­chen in Lipp­holt­hau­sen bil­den das größ­te zusam­men­hän­gen­de Gewer­be- und Indus­trie­ge­biet der Stadt Lünen und sind damit ein wich­ti­ger Wirt­schafts­stand­ort der Stadt. Vor dem Hin­ter­grund des Koh­le­aus­stiegs, aktu­el­ler Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven und bestehen­der Her­aus­for­de­run­gen soll das Ent­wick­lungs­kon­zept „Wirt­schafts­stand­ort Lipp­holt­hau­sen 2030“ Leit­li­ni­en für eine zukunfts­fä­hi­ge Ent­wick­lung des gesam­te Stand­or­tes Lipp­holt­hau­sen aufzeigen.

- Advertisement -

In der Zukunfts­werk­statt wur­de in Arbeits­grup­pen zu den The­men­fel­dern „Räum­li­che Ent­wick­lung und Städ­te­bau“, „Frei­raum und Umwelt“ sowie „Ver­kehr“ über die Zie­le und Leit­li­ni­en für die Ent­wick­lung des Wirt­schafts­stand­or­tes im Kon­text einer zukunfts­fä­hi­gen Wirt­schafts­ent­wick­lung dis­ku­tiert. Die Zukunfts­werk­statt hat erneut deut­lich gemacht, wel­ches Poten­zi­al in der Ent­wick­lung des Wirt­schafts­stand­or­tes steckt, aber auch, wel­che Her­aus­for­de­run­gen zu bewäl­ti­gen sind.

Die Ergeb­nis­se der Zukunfts­werk­statt flie­ßen nun in das in das Ent­wick­lungs­kon­zept ein, das von der Stadt Lünen in Zusam­men­ar­beit mit exter­nen Pla­nungs- und Gut­ach­ter­bü­ros erar­bei­tet wird. Die nächs­ten kon­kre­te Schrit­te lie­gen daher bei den Pla­nungs­bü­ros und der Stadt­ver­wal­tung. Die Pla­ne­rin­nen und Pla­ner haben die Ergeb­nis­se der Ver­an­stal­tung auf­ge­nom­men, wer­den sie auf­ar­bei­ten und dar­aus und auf der Basis einer bereits durch­ge­führ­ten Bestands­ana­ly­se einen Kon­zept-Ent­wurf erar­bei­ten. Die­ser wird der Poli­tik zur Dis­kus­si­on vor­ge­legt. Die Stadt rech­net damit, dass das noch in die­sem Jahr geschieht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

GC Westerwinkel: Vertrauen in Vorstand, steigende Mitgliederzahlen

Herbern. In einer harmonischen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel e.V. jetzt in allen Positionen einstimmig wiedergewählt. Rund 80 Mitglieder fanden sich...

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...