Donnerstag, September 18, 2025

Zukunftswerkstatt stellt Weichen für das Entwicklungskonzept für Lippholthausen

Anzeige

Lünen. Bei einer „Zukunftswerkstatt“ zum Wirtschaftsstandort Lippholthausen haben über 30 Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik, der Stadtverwaltung und der Fachöffentlichkeit über Zukunftsperspektiven für den Wirtschaftsstandort Lippholthausen diskutiert. Die halbtätige Veranstaltung fand im Lüntec statt.

Die Gewerbeflächen in Lippholthausen bilden das größte zusammenhängende Gewerbe- und Industriegebiet der Stadt Lünen und sind damit ein wichtiger Wirtschaftsstandort der Stadt. Vor dem Hintergrund des Kohleausstiegs, aktueller Entwicklungsperspektiven und bestehender Herausforderungen soll das Entwicklungskonzept „Wirtschaftsstandort Lippholthausen 2030“ Leitlinien für eine zukunftsfähige Entwicklung des gesamte Standortes Lippholthausen aufzeigen.

- Advertisement -

In der Zukunftswerkstatt wurde in Arbeitsgruppen zu den Themenfeldern „Räumliche Entwicklung und Städtebau“, „Freiraum und Umwelt“ sowie „Verkehr“ über die Ziele und Leitlinien für die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes im Kontext einer zukunftsfähigen Wirtschaftsentwicklung diskutiert. Die Zukunftswerkstatt hat erneut deutlich gemacht, welches Potenzial in der Entwicklung des Wirtschaftsstandortes steckt, aber auch, welche Herausforderungen zu bewältigen sind.

Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt fließen nun in das in das Entwicklungskonzept ein, das von der Stadt Lünen in Zusammenarbeit mit externen Planungs- und Gutachterbüros erarbeitet wird. Die nächsten konkrete Schritte liegen daher bei den Planungsbüros und der Stadtverwaltung. Die Planerinnen und Planer haben die Ergebnisse der Veranstaltung aufgenommen, werden sie aufarbeiten und daraus und auf der Basis einer bereits durchgeführten Bestandsanalyse einen Konzept-Entwurf erarbeiten. Dieser wird der Politik zur Diskussion vorgelegt. Die Stadt rechnet damit, dass das noch in diesem Jahr geschieht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Von Stockum nach Rünthe: Peter Telgmann vergrößert Eisproduktion

Stockum/Rünthe. Mit seinem Unternehmen „Eis Berger“ ist Peter Telgmann weiterhin auf einer Erfolgsspur unterwegs. Das Eis in Konditoren-Qualität ist so beliebt, dass jetzt eine...

Arbeiten an der Werner Straße in Bergkamen dauern längern

Bergkamen. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beseitigt seit Montag Fahrbahnschäden auf der B233 (Werner Straße) im Bereich zwischen den Hausnummern 84 bis 102 in Bergkamen. Aufgrund der...

Seniorin aus Werne wird bei Autounfall in Selm schwer verletzt

Werne. Am Montag (08.09.2025) gegen 12.48 Uhr kam es in Selm zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 85-jährige Autofahrerin aus Werne und eine...

Motorradfahrer aus Werne nach Verkehrsunfall in Selm schwer verletzt

Selm/Werne. Am Sonntag (07.09.2025) ereignete sich auf der Werner Straße in Selm ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 66-jährige Frau aus Waltrop und ein...