Samstag, September 23, 2023
target="_blank"

Selms Bürgermeister Mario Löhr geht ohne „weinendes Auge“

Anzeige

Selm. Elf Jahre war Mario Löhr Bürgermeister der Stadt Selm. Zum 1. November tritt er die Nachfolge von Michael Makiolla als Landrat des Kreises Unna an. Daher war es nun an der Zeit, den scheidenden Bürgermeister zu verabschieden. Corona-bedingt musste auf den geplanten Empfang mit geladenen Gästen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Selm verzichtet werden. Stattdessen wurde Mario Löhr stellvertretend von den Amtsleitern und Dezernenten verabschiedet.

Beigeordnete Sylvia Engemann erinnerte dabei an einige Wegpunkte von Mario Löhrs elf Jahren in Selm: Haushaltskonsolidierung, Aktive Mitte Selm, Ansiedlung von neuen Unternehmen sowie die Ausweisung von neuen Wohngebieten. „Wenn sich irgendwann einmal in den kommenden Jahrzehnten ein Historiker mit der Geschichte Selm befasst, wird er mit Sicherheit feststellen, dass hier in den vergangenen elf Jahren Außerordentliches geleistet worden ist“, so Engemann.

- Advertisement -

Der scheidende Bürgermeister wollte diese Erfolge jedoch nicht allein für sich verbuchen. „Viele innerhalb und außerhalb der Verwaltung haben dazu beigetragen, dass wir diese Erfolge einfahren durften. Es war eine echte Teamleistung. Ich gehe daher stolz aus der Tür Amtshaus heraus und nicht mit einem weinenden Auge.“ Auch in seiner neuen Position als Landrat werde er immer den Blick auf seine Heimatstadt haben. „Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit“, so Löhr.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Fleischerausbildung bei Neuland mit Auszeichnung beendet

Bergkamen. Uta Dingebauer hat ihre Gesellenprüfung zur Fleischerin als Innungsbeste absolviert. Schon vor dieser im Neuland-Fleischvertrieb durchgeführten Ausbildung hat die junge Frau viel mit...

GC Westerwinkel: Positive Bilanz nach DMM in Brandenburg

Herbern. Hochsommerliche Temperaturen begleiteten 16 Teams aus den verschiedenen Golfverbänden des DGV bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Altersklasse 65 - unter ihnen die Golfsenioren...

Justus Hesse ist der erste Gemeinde-Schützenkönig

Herbern. Der 18-Jährige Justus Heße wird in die Geschichtsbücher der Gemeinde Ascheberg eingehen. Er ist der erste Schützenkönig des Gemeindeschützenfestes, das am Samstagnachmittag (9....

Pater Dominik Kitta wird neuer Pfarrverwalter in Cappenberg

Selm-Cappenberg (pbm/mek). Nun steht es fest. Ab Oktober wird Pater Dominik Kitta neuer Pfarrverwalter der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Cappenberg. Damit folgt der...