Freitag, März 31, 2023

Mit Wissen und Leidenschaft: Lüner Gästeführerinnen feiern Jubiläum

Anzeige

Lünen. Seit 25 Jah­ren füh­ren Gäs­te­füh­re­rin­nen und Gäs­te­füh­rer durch Lünen und erläu­tern dabei Besu­che­rin­nen und Besu­chern, Ein­hei­mi­schen und allen ande­ren Inter­es­sier­ten his­to­ri­sche Fak­ten und Hin­ter­grün­de zur Stadt an der Lip­pe. Seit es die­se Füh­run­gen gibt, gehö­ren Kirs­ten-Dia­na Frei­berg und Ursel Rudolph zum Team – und sind damit Gäs­te­füh­re­rin­nen der ers­ten Stun­de. Um die­ses Enga­ge­ment zu wür­di­gen, lud Bür­ger­meis­ter Jür­gen Klei­ne-Frauns bei­de am Mon­tag zu einer klei­nen Fei­er­stun­de ins Rat­haus ein.

Coro­na-bedingt muss­te das Jubi­lä­um klei­ner aus­fal­len als zu Beginn des Jah­res geplant. Reich­lich Glück­wün­sche gab es den­noch: Gekom­men waren Frei­bergs und Rudolphs Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus dem Gäs­te­füh­rer-Team, Lünens Stadt­ar­chi­var Fre­dy Nik­lo­witz sowie Ver­tre­ter des Stadt­mar­ke­tings der Stadt Lünen. Mit einer Urkun­de und einem Prä­sent wür­dig­te Klei­ne-Frauns die ehren­amt­li­che Arbeit der bei­den Jubi­la­rin­nen: „Mit Lei­den­schaft und Enga­ge­ment zei­gen Sie den Men­schen unser Lünen. Das ist etwas sehr Wert­vol­les. Und dass Sie das schon ein Vier­tel­jahr­hun­dert lang tun, ist sehr beein­dru­ckend. Denn eini­ge Gäs­te­füh­re­rin­nen und Gäs­te­füh­rer kamen und gin­gen – aber Sie sind immer geblieben.”

- Advertisement -

Lei­den­schaft und Enga­ge­ment haben Frei­berg und Rudolph schon 1994 gezeigt – damals, als Gäs­te­füh­re­rin­nen und Gäs­te­füh­rer erst­mals gesucht wur­den. Von anfäng­lich 55 inter­es­sier­ten Lüne­rin­nen und Lünern wur­den letzt­lich im März 1995 14 von ihnen Gäs­te­füh­re­rin­nen und Gäs­te­füh­rer. Zur Aus­bil­dung zähl­te unter ande­rem Wirtschafts‑, Kultur‑, und Geschichts­wis­sen sowie Psy­cho­lo­gie und Rhe­to­rik. Die ers­te gro­ße Bewäh­rungs­pro­be war 1996, als die Gäs­te­füh­re­rin­nen und Gäs­te­füh­rer Besu­che­rin­nen und Besu­cher über die Lan­des­gar­ten­schau führ­ten. Rudolph und Frei­berg kön­nen sich noch sehr gut an die Anfangs­zeit erin­nern und wuss­ten noch eini­ge Anek­do­ten zu erzählen.

„Wahr­schein­lich”, so ver­mu­te­te Klei­ne-Frauns in sei­ner Lau­da­tio, „gibt es in Lünen kein Gebäu­de, kei­ne Stra­ße und kei­ne his­to­ri­sche Per­sön­lich­keit, zu der Sie nichts erzäh­len könnten.”

Die Nach­fra­ge an Stadt­füh­run­gen wuchs in den fol­gen­den Jah­ren an. Die Sonn­tags­füh­run­gen wur­den eta­bliert, es gab die ers­ten geführ­ten Rad- und Bus­tou­ren und es kamen The­men­füh­run­gen hin­zu, die unter ande­rem von den bei­den Jubi­la­rin­nen ent­wi­ckelt und ange­bo­ten wur­den. „Sie haben mit dafür gesorgt, dass Stadt­füh­run­gen heu­te zum fes­ten tou­ris­ti­schen Ange­bot in Lünen zäh­len”, so der Bürgermeister.

Das Lüner Stadt­mar­ke­ting bie­tet ganz­jäh­rig Füh­run­gen für Grup­pen an. Ob Schulex­kur­si­on, Ver­eins­tour oder Klas­sen­tref­fen – das Gäs­te­füh­rer­team ver­mit­telt inter­es­sier­ten Grup­pen viel­fäl­ti­ge Ein­bli­cke in His­to­rie und Gegen­wart der Lip­pe­stadt. Ange­bo­ten wer­den mehr als 20 ver­schie­de­ne Füh­run­gen. Außer­dem sind indi­vi­du­el­le Füh­rungs­wün­sche mög­lich. Wegen der Coro­na-Pan­de­mie ist der­zeit die Grup­pen­grö­ße auf maxi­mal zehn Per­so­nen inklu­si­ve Gäs­te­füh­re­rin oder Gäs­te­füh­rer beschränkt. Zudem müs­sen die per­sön­li­chen Daten aller Teil­neh­men­den ange­ge­ben wer­den. Das Lüner Stadt­mar­ke­ting steht bei Rück­fra­gen unter der Tele­fon­num­mer 02306 104‑1778 zur Ver­fü­gung. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es unter www.luenen.de/stadtfuehrungen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Aus dem Verkehr gezogen: Nordkirchener fährt betrunken Auto

Capelle. An der Bahnhofstraße in Capelle endete am Donnerstag (30.03.23) die Autofahrt für einen 68-jährigen Nordkirchener. Alkohol war im Spiel, wie die Kreispolizeibehörde Unna...

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

GC Westerwinkel: Vertrauen in Vorstand, steigende Mitgliederzahlen

Herbern. In einer harmonischen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel e.V. jetzt in allen Positionen einstimmig wiedergewählt. Rund 80 Mitglieder fanden sich...