Sonntag, November 23, 2025

Lünens Bürgermeister legt mit Schülern Kranz nieder

Anzeige

Lünen. Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns hat gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Lippe-Berufskollegs und ihrer Lehrerin Dörte Sancken am Montag, 9. November, einen Kranz am Gedenkstein an der alten Synagoge in der Stadttorstraße niedergelegt. Hintergrund war das Gedenken an die sogenannte Reichspogromnacht, die am 9. November 1938 viele jüdische Bürgerinnen und Bürgern das Leben gekostet hat.

Aufgrund der Corona-Pandemie musste eine offizielle Gedenkveranstaltung abgesagt werden. In der Regel organisiert die Stadt Lünen gemeinsam mit Schulen, Kirchen und anderen Akteurinnen und Akteuren eine Gedenkveranstaltung am Mahnmal am Lippeufer. Danach wird am Gedenkstein an der alten Synagoge ein Kranz niedergelegt und gemeinsam geschwiegen.

- Advertisement -

Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns: „Es ist sehr wichtig, dass wir die Ereignisse, die in dieser Nacht geschehen sind, nie vergessen. Deswegen bin sehr dankbar, dass Frau Sancken und ihre Schüler gemeinsam mit mir den Kranz niedergelegt und eine Schweigeminute eingelegt haben.“

Die Stadt Lünen hat im Rahmen der Aktion ein Video produziert, das auf www.luenen.de abgerufen werden kann.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Landwirte planen neue Lichterfahrt von Werne nach Bergkamen

Werne. Seit einiger Zeit häufen sich bei den heimischen Landwirten wieder die Fragen, ob es auch in diesem Jahr erneut Lichterfahrten mit Weihnachtstreckern gibt....

HammStars gegen LippeBaskets: Derbyfieber? Nicht alle sind infiziert

Hamm/Werne. Premiere in der 1. Basketball-Regionalliga: Zum ersten Mal stehen sich am Samstag, 24. November, die HammStars und die Lippebaskets in der höchsten NRW-Spielklasse...

Großer Andrang bei Eröffnung der Klapheck-Ausstellung

Cappenberg/Kreis Unna. Mehr als 600 Gäste kamen am Sonntag, 16. November, ins Theater von Museum Schloss Cappenberg, um die Eröffnung der neuen Ausstellung „Konrad...

Über 50 Aussteller beim Adventsmarkt in der Selmer Altstadt

Selm. Der Selmer Adventsmarkt öffnet am Wochenende des ersten Advent vom 28. bis 30. November seine Tore und verwandelt die Altstadt rund um die...