Donnerstag, März 23, 2023

Lünen initiiert Netzwerktreffen der Klimaschutzmanager

Anzeige

Lünen. Die Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin­nen und ‑mana­ger der Städ­te des Krei­ses Unna haben sich zu einem fach­li­chen Aus­tausch im Lüner Rat­haus getrof­fen. Ein­ge­la­den hat­te Lünens Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin San­dra Osowski.

„Die Bedürf­nis­se und Bedin­gun­gen einer jeden Kom­mu­ne sind anders“, sagt San­dra Osow­ski. „Daher betre­ten wir Kli­ma­schutz­ma­na­ger oft Neu­land und kön­nen wenig auf Erfah­run­gen auf­bau­en. Umso wich­ti­ger ist der gegen­sei­ti­ge Aus­tausch zwi­schen den Kom­mu­nen.“ Des­halb stan­den das gegen­sei­ti­ge Ken­nen­ler­nen und der Aus­tausch von Erfah­run­gen beim Tref­fen im Rat­haus im Mittelpunkt.

- Advertisement -

Ein gemein­sa­mes Inter­es­sen­ge­biet brach­ten die Städ­te aber bereits mit: Das Pro­jekt Öko­pro­fit. Bei Öko­pro­fit han­delt es sich um ein Koope­ra­ti­ons­pro­jekt zwi­schen Kom­mu­nen und der ört­li­chen Wirt­schaft. Ziel ist es, durch die Ein­spa­rung von Res­sour­cen wie Strom, Wär­me oder Was­ser auch Kos­ten zu spa­ren. Städ­te kön­nen sich zusam­men­schlie­ßen und gemein­sam mit pro­du­zie­ren­den Unter­neh­men, Hand­werks­be­trie­ben, aber auch Dienst­leis­tern und Sozi­al­ein­rich­tun­gen an dem Pro­jekt teil­neh­men. Johan­nes Auge, Refe­rent beim „Bun­des­deut­schen Arbeits­kreis für Umwelt­be­wuss­tes Manage­ment“ (B.A.U.M), infor­mier­te die Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin­nen und ‑mana­ger über das Projekt.

Lünen hat mit San­dra Osow­ski seit April 2020 eine Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin. Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin­nen und ‑mana­ger wer­den über die Natio­na­len Kli­ma­schutz­in­itia­ti­ve mit Mit­teln des Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­ums auf­grund eines Beschlus­ses des Deut­schen Bun­des­ta­ges geför­dert. Mit der Natio­na­len Kli­ma­schutz­in­itia­ti­ve initi­iert und för­dert das Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­um seit 2008 zahl­rei­che Pro­jek­te, die einen Bei­trag zur Sen­kung der Treib­haus­gas­emis­sio­nen leis­ten. Die Natio­na­le Kli­ma­schutz­in­itia­ti­ve trägt zu einer Ver­an­ke­rung des Kli­ma­schut­zes vor Ort bei. Von ihr sol­len Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher eben­so pro­fi­tie­ren wie Unter­neh­men, Kom­mu­nen oder Bildungseinrichtungen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sparkassen Grand Jam: Bad Temper Joe kehrt nach Bergkamen zurück

Bergkamen. Er begeisterte das Publikum schon einmal als grandioser Solokünstler beim Sparkassen Grand Jam Bergkamen: Bad Temper Joe, der am 5. April (ab 19.30...

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...

Gottfried-Marathon: Pater Tobias bringt Cappenberg in Bewegung

Cappenberg/Werne. Pater Tobias Breer ist in den vergangenen Monaten viel herumgekommen. So überquerte er bei Marathonläufen in Togo, in Israel und in Japan die...

Erfolgreiche Bombenräumung im künftigen Jubiläumswald

Bergkamen. Auf dem Gelände des zukünftigen Jubiläumswaldes an der Overberger Straße hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Dienstag, 14. März, zwei Bombenblindgänger aus...