Donnerstag, März 23, 2023

Lange Wartezeiten bei Ikea in Kamen nur am Vormittag

Anzeige

Kamen. Tra­di­tio­nell gehö­ren die Sams­ta­ge im Dezem­ber zu den ver­kaufs­stärks­ten beim Möbel­rie­sen Ikea. Jetzt öff­ne­te das Ein­rich­tungs­haus erst­mals an einem Sams­tag unter den neu­en Coro­na-Maß­nah­men, die vor­schrei­ben, dass im Groß- und Ein­zel­han­del mit mehr als 800 Qua­drat­me­tern Flä­che höchs­tens eine Per­son pro 20 Qua­drat­me­ter anwe­send sein darf. Je nach­dem, wann die Kun­den ein­kauf­ten, führ­te dies zu Wartezeiten.

Isma­el Kaya steu­er­te die Filia­le mit rund 18.000 Qua­drat­me­tern Ver­kaufs­flä­che erst gegen 13 Uhr an und erle­dig­te sei­nen Ein­kauf schnel­ler als erwar­tet. „Blöd war nur, dass wir rund 15 Minu­ten an der Kas­se war­ten muss­ten“, sag­te der Iser­loh­ner. „Ich bin posi­tiv über­rascht. Ich habe ohne gro­ßes Suchen einen Park­platz bekom­men und muss­te beim Rein­ge­hen gar nicht war­ten“, zeig­te sich Sig­rid Mer­tens aus Unna am Sams­tag­mit­tag ange­tan. Sie betrat das Möbel­haus erst gegen 13.30 Uhr. Wäre sie drei­ein­halb Stun­den frü­her zur Öff­nung der Kame­ner Filia­le erschie­nen, hät­te sie sich in eine lan­ge War­te­rei­he ein­rei­hen müssen.

- Advertisement -

Ein­rich­tungs­haus muss Bezu­cher­an­zahl erneut verringern

Einer der Ord­ner, der sei­nen Namen nicht ange­ben woll­te, berich­te­te von lan­gen War­te­schlan­gen an Kun­den, die sich bereits eine hal­be Stun­de vor der Öff­nung des Ein­rich­tungs­hau­ses bil­de­ten. „Das war schon etwas chao­tisch, weil so vie­le Leu­te gleich­zei­tig gekom­men sind“, berich­te­te der Mit­ar­bei­ter der Sicher­heits­fir­ma. Von ihm war auch zu erfah­ren, dass sich aktu­ell 971 Men­schen gleich­zei­tig in der Filia­le auf­hal­ten kön­nen, dies sei­en rund 600 weni­ger als bei den vor­he­ri­gen Beschrän­kun­gen. Besu­cher und Ord­ner wer­den bei Ikea im Ein­gan­ges­be­reich über ein gro­ßes Dis­play über die aktu­el­le Zahl infor­miert, die sich mit jedem Durch­gang durch die Ein­gangs-Dreh­tür verändert.

Die neue, erlaub­te Besu­cher­zahl woll­te das Unter­neh­men auf Anfra­ge nicht bestä­ti­gen. Unter­neh­mens­spre­che­rin Kim Steu­er­wald unter­strich aber, dass seit Anfang Dezem­ber die aktu­el­len Beschlüs­se zur Ein­däm­mung der Pan­de­mie in allen 54 Ein­rich­tungs­häu­sern umge­setzt wer­den. „Mit­ar­bei­ter und das Sicher­heits­per­so­nal auf der Flä­che wer­den natür­lich eben­falls mit­ge­zählt“, erklär­te die Spre­che­rin. Ins­ge­samt sei­en die neu ver­schärf­ten Abstands­be­din­gun­gen in den Häu­sern ver­hält­nis­mä­ßig leicht umzu­set­zen. „Wir sind in der glück­li­chen Situa­ti­on, dass das Kon­zept, wel­ches wir von Anfang an imple­men­tiert hat­ten, tat­säch­lich die Ver­än­de­run­gen in den ver­gan­ge­nen Mona­ten abdeckt“, so Steuerwald.

Tipps gegen lan­ge Wartezeiten

Um lan­ge War­te­schlan­gen an den kom­men­den Sams­ta­gen mög­lichst zu ver­mei­den, ist das Unter­neh­men in den Sozia­len Medi­en sehr aktiv. „Wir nut­zen alle unse­re Kanä­le, um die Kun­den dar­auf hin­zu­wei­sen, dass sie ange­sichts der aktu­el­len Situa­ti­on mög­lichst unter der Woche sowie allei­ne oder maxi­mal zu zweit zu uns kom­men. Wir sehen, dass das gut funk­tio­niert, um den Spit­zen ent­ge­gen zu wir­ken“, erklär­te Steu­er­wald wei­ter. Die Spre­che­rin wies zudem auf das Ser­vice­an­ge­bot Click & Coll­ect hin, bei dem Kun­den die online bestell­te Ware im Ein­rich­tungs­haus ihrer Wahl abho­len kön­nen, ohne dafür erst durch den gan­zen Laden lau­fen zu müssen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Sparkassen Grand Jam: Bad Temper Joe kehrt nach Bergkamen zurück

Bergkamen. Er begeisterte das Publikum schon einmal als grandioser Solokünstler beim Sparkassen Grand Jam Bergkamen: Bad Temper Joe, der am 5. April (ab 19.30...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...