Mittwoch, März 22, 2023

Heimat shoppen – Aktionstage in Nordkirchen

Anzeige

Nord­kir­chen. Was wäre das Müns­ter­land ohne die Geschäf­te und den Ein­zel­han­del, die Restau­rants und Gast­stät­ten, die regio­na­len Pro­du­zen­ten und Dienst­leis­ter? Sie alle prä­ge „das gute Leben” in der Regi­on, hal­ten unse­re Städ­te und Gemein­den leben­dig, machen sie auch für Tou­ris­ten und Fach­kräf­te attraktiv.

Das bun­des­wei­te Pro­jekt „Hei­mat shop­pen“ unter­stützt das hei­mi­sche Gast­ge­wer­be und den Ein­zel­han­del vor Ort. Bür­ger­meis­ter Diet­mar Berg­mann: „Auch die Gemein­de Nord­kir­chen möch­te die loka­len Ein­zel­händ­ler und Gas­tro­no­men unter­stüt­zen. Dar­um sind wir der bun­des­wei­ten Initia­ti­ve ‚Hei­mat shop­pen’ bei­getre­ten. Ger­ne wei­sen wir nun gemein­sam auf die Akti­ons­ta­ge am 11. und 12. Sep­tem­ber hin. Besu­chen Sie Ihren loka­len Händ­ler, gehen Sie zum Essen in Ihre Gas­tro­no­mie vor Ort und för­dern Sie die hei­mi­sche, stand­ort­ge­bun­de­ne Wirtschaft.“

- Advertisement -

Hin­ter­grund

Der Müns­ter­land e.V. und der DEHOGA Müns­ter­land haben unter dem Hash­tag #sup­port­y­our­lo­cal eine Pos­ter­ak­ti­on initi­iert, um das hei­mi­sche Gast­ge­wer­be und den Ein­zel­han­del zu för­dern – unter­stützt von der IHK Nord West­fa­len, dem Ein­zel­han­dels­ver­band West­fa­len-Müns­ter­land und dem Netz­werk Müns­ter­land Qua­li­tät (Müns­ter­land-Sie­gel). Damit wol­len sich die Insti­tu­tio­nen soli­da­risch mit der regio­na­len Wirt­schaft zei­gen und gleich­zei­tig wer­ben: für den Besuch der regio­na­len Gas­tro­no­mie, für den Ein­kauf vor Ort, für die Unter­stüt­zung regio­na­ler Pro­du­zen­ten und Dienstleister.

Denn dadurch pro­fi­tie­ren alle Sei­ten. Regio­na­le Wirt­schafts­kreis­läu­fe wer­den geför­dert, Arbeits­plät­ze erhal­ten und geschaf­fen, Fach­kräf­te ange­lockt, Gewer­be­steu­ern vor Ort gene­riert. Mit Blick auf die Coro­na-Pan­de­mie ist dies umso wich­ti­ger, denn die Ein­schrän­kun­gen haben beson­ders die hei­mi­sche, stand­ort­ge­bun­de­ne Wirt­schaft getrof­fen. Doch gera­de sie ist wich­tig, um ein beson­de­res Erleb­nis für die Men­schen vor Ort zu schaf­fen und das beson­de­re Lebens­ge­fühl der Regi­on zu prägen.

Dar­auf machen auch die Pos­ter auf­merk­sam, die im gan­zen Müns­ter­land auf­ge­hängt wer­den. Gleich­zei­tig wird die Akti­on digi­tal beglei­tet und mit Leben in den Sozia­len Medi­en sowie in wei­te­ren Netz­wer­ken gefüllt. Für die hei­mi­sche Wirt­schaft. Für „das gute Leben” im Münsterland.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Gottfried-Marathon: Pater Tobias bringt Cappenberg in Bewegung

Cappenberg/Werne. Pater Tobias Breer ist in den vergangenen Monaten viel herumgekommen. So überquerte er bei Marathonläufen in Togo, in Israel und in Japan die...

Erfolgreiche Bombenräumung im künftigen Jubiläumswald

Bergkamen. Auf dem Gelände des zukünftigen Jubiläumswaldes an der Overberger Straße hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Dienstag, 14. März, zwei Bombenblindgänger aus...

Zu nass für den Straßenbau: Verlängerung an der Mühlenstraße

Werne-Horst/Stockum. Längst sollte der Verkehr parallel zum neuen Radweg zwischen Stockum und Horst rollen - doch wetterbedingt verzögern sich die Arbeiten am Asphalt an...