Samstag, September 23, 2023

Geschützter Raum für stillende Mütter in Nordkirchen

Anzeige

Nordkirchen. In der Tourist Information an der Schloßstraße in Nordkirchen steht ab sofort ein geschützter Bereich für stillende Mütter zur Verfügung, der alle Voraussetzungen des Landesverbandes der Hebammen NRW e.V. erfüllt. Die Südkirchener Hebamme Anna Büscher überreichte die entsprechende Urkunde des Hebammen-Verbandes jetzt an Bürgermeister Dietmar Bergmann

„Junge Mütter brauchen Orte, an denen sie ungestört stillen können“, weiß Anna Büscher, die nicht nur Mitglied im Landesverband der Hebammen NRW e. V. ist, sondern auch Vorsitzende der Hebammen im Kreis Coesfeld. Ein Gespräch zwischen ihr und Dietmar Bergmann zu Beginn dieses Jahres brachte den Stein ins Rollen. „Herr Bergmann hatte direkt die Idee, den Stillraum inklusive Wickelmöglichkeit in die Räume der Tourist-Info zu integrieren“, so die Hebamme weiter. „Voraussetzung für diesen Rückzugsort für stillende Frauen sind ein geschützter Raum, eine gemütliche Sitzmöglichkeit, kostenloses Wasser und eine Wickelmöglichkeit.“

- Advertisement -

„Wir steigern mit dem neuen Bereich für Stillende unsere Attraktivität für junge Familien. Im Rathaus haben wir schon seit vielen Jahren eine Wickelkommode. Der Stillraum in der Tourist Information ist hier eine wunderbare Ergänzung, auch für die Angebote unserer familiengerechten Kommune Nordkirchen insgesamt“, freute sich der Bürgermeister über die gelungene Umsetzung. Ähnlich sieht es Nordkirchens Familienbeauftragte Klara Döbbelin-Südfeld und sie ergänzt: „Selbstverständlich können auch Väter den Raum nutzen, um ihre Kinder zu wickeln und zu füttern.“

Auf www.hebammen-nrw.de finden junge Familien alle zertifizierten Stillräume in NRW. Darüber hinaus erhält das Schaufenster der Tourist Information Nordkirchen noch den Wegweiser-Aufkleber mit dem internationalen Stillsymbol.

Hintergrund: Die „Stillfreundliche Kommune“ ist eine vom Landesverband der Hebammen NRW e.V. initiierte Aktion für alle Kommunen, die das Stillen unterstützen und etwas für ihre jungen Familien tun möchten. Mit der Auszeichnung soll die Akzeptanz des Stillens im öffentlichen Raum gefördert werden. Stillen ist die natürlichste Form der Ernährung eines Säuglings! Laut Weltgesundheitsorganisation könnten weltweit 800.000 Kinder-Leben im Jahr gerettet werden, wenn alle Kinder zwischen 0 und 23 Lebensmonaten optimal gestillt würden. Auch in den Entwicklungsländern hat das Nicht-Stillen kurzfristige und langfristige Folgen für die Gesundheit der Kinder. Mit der Aktion „Stillfreundliche Kommunen“ sollen Mütter deshalb gerade auch in kommunalen Gebäuden einen geschützten Platz zum Stillen vorfinden können.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Fleischerausbildung bei Neuland mit Auszeichnung beendet

Bergkamen. Uta Dingebauer hat ihre Gesellenprüfung zur Fleischerin als Innungsbeste absolviert. Schon vor dieser im Neuland-Fleischvertrieb durchgeführten Ausbildung hat die junge Frau viel mit...

GC Westerwinkel: Positive Bilanz nach DMM in Brandenburg

Herbern. Hochsommerliche Temperaturen begleiteten 16 Teams aus den verschiedenen Golfverbänden des DGV bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Altersklasse 65 - unter ihnen die Golfsenioren...

Justus Hesse ist der erste Gemeinde-Schützenkönig

Herbern. Der 18-Jährige Justus Heße wird in die Geschichtsbücher der Gemeinde Ascheberg eingehen. Er ist der erste Schützenkönig des Gemeindeschützenfestes, das am Samstagnachmittag (9....

Pater Dominik Kitta wird neuer Pfarrverwalter in Cappenberg

Selm-Cappenberg (pbm/mek). Nun steht es fest. Ab Oktober wird Pater Dominik Kitta neuer Pfarrverwalter der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Cappenberg. Damit folgt der...