Freitag, März 31, 2023

Gemeinsames Baustellenmanagement geht in Lünen an den Start

Anzeige

Lünen. Die Stadt­ver­wal­tung, der Stadt­be­trieb Abwas­ser­be­sei­ti­gung Lünen (SAL) und die Stadt­wer­ke Lünen (SWL) bün­deln ab sofort die Infor­ma­tio­nen zu Bau­stel­len in Lünen zen­tral im Netz. Unter www.luenen.de/baustellen gibt es unter ande­rem eine Über­sichts­kar­te und Infor­ma­tio­nen zu aktu­el­len und geplan­ten Bau­stel­len im Stadt­ge­biet. Das Online-Bau­stel­len­por­tal ist der zen­tra­le Bau­stein des gemein­sa­men Bau­stel­len­ma­nage­ments der Stadt und der bei­den Betrie­be, die für einen Groß­teil der Stra­ßen­bau­stel­len im Stadt­ge­biet ver­ant­wort­lich zeichnen.

Zum Bau­stel­len­ma­nage­ment gehört, dass Arbei­ten wenn mög­lich gemein­sam durch­ge­führt wer­den. So wol­len Stadt, SAL und Stadt­wer­ke errei­chen, dass Anlie­ge­rin­nen und Anlie­ger mög­lichst nicht mehr­fach nach­ein­an­der belas­tet wer­den oder der Ver­kehr nicht mehr­fach gestört wird. Außer­dem dient die gemein­sa­me Koor­di­na­ti­on der Wirt­schaft­lich­keit. Schon seit eini­gen Jah­ren nut­zen die Betei­lig­ten Syn­er­gien, wenn im Stadt­ge­biet Bau­maß­nah­men anste­hen. Dazu gehört die gegen­sei­ti­ge Infor­ma­ti­on über anste­hen­den Pla­nun­gen, aber auch die gemein­sa­me Ver­ga­be von Inge­nieur­leis­tun­gen. Die in den letz­ten Jah­ren gesam­mel­ten posi­ti­ven Erfah­run­gen beim „Bau­en aus einer Hand“ flos­sen bei der Ent­wick­lung des gemein­sa­men Bau­stel­len­ma­nage­ments mit ein.

- Advertisement -

Für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wird die ver­stärk­te Zusam­men­ar­beit vor allem online sicht­bar: Im Bau­stel­len­por­tal sind alle grö­ße­ren Bau­maß­nah­men ein­ge­tra­gen, egal, ob sie von einem, zwei­en oder allen drei Part­nern gemein­sam geplant sind. Auch ande­re Maß­nah­men sind sicht­bar – zum Bei­spiel Bau­stel­len des Lan­des­be­triebs Stra­ßen­bau NRW. Die Infor­ma­tio­nen sind an einer Stel­le gebün­delt und müs­sen nicht mehr von den ein­zel­nen Inter­net­sei­ten abge­ru­fen werden.

Nicht nur auf Ver­kehrs­be­hin­de­run­gen oder die Dau­er einer Bau­maß­nah­me wei­sen die Betei­lig­ten online hin: Zu vie­len geplan­ten Bau­maß­nah­men sind auch wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen wie Plan­un­ter­la­gen, Beschlüs­se oder Infor­ma­tio­nen aus Anlie­ger­ver­an­stal­tun­gen hin­ter­legt. Auch Infor­ma­tio­nen zum Kom­mu­nal­ab­ga­ben­ge­setz und zum Stra­ßen- und Wege­kon­zept sind ver­linkt. In Zukunft wol­len die drei Part­ner auch ihre mit­tel­fris­ti­gen Pla­nun­gen, also den Aus­blick auf die nächs­ten fünf Jah­re, im Bau­stel­len­por­tal hinterlegen.

Lünens Tech­ni­scher Bei­geord­ne­te Arnold Ree­ker lenkt das Augen­merk auf die Infor­ma­ti­on über die unver­meid­ba­ren Ein­schrän­kun­gen: „Bau­stel­len füh­ren unwei­ger­lich zu Ein­schrän­kun­gen für Anlie­ge­rin­nen und Anlie­ger und für den flie­ßen­den Ver­kehr. Mit dem neu­en Online-Bau­stel­len­por­tal wol­len wir noch früh­zei­ti­ger und kon­ti­nu­ier­li­cher über anste­hen­de und lau­fen­de Bau­maß­nah­men informieren.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Aus dem Verkehr gezogen: Nordkirchener fährt betrunken Auto

Capelle. An der Bahnhofstraße in Capelle endete am Donnerstag (30.03.23) die Autofahrt für einen 68-jährigen Nordkirchener. Alkohol war im Spiel, wie die Kreispolizeibehörde Unna...

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

GC Westerwinkel: Vertrauen in Vorstand, steigende Mitgliederzahlen

Herbern. In einer harmonischen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel e.V. jetzt in allen Positionen einstimmig wiedergewählt. Rund 80 Mitglieder fanden sich...