Mittwoch, März 22, 2023

Erkundungstour mit dem Rad: Nachhaltigkeit in Lünen

Anzeige

Lünen. Eine Fahr­rad­tour zum fai­ren und nach­hal­ti­gen Leben: Das gab es in Lünen erst­ma­lig. Etwa 30 Lüne­rin­nen und Lüner schwan­gen sich unter der Lei­tung der städ­ti­schen Nach­hal­tig­keits­be­auf­trag­ten Anja Paech­natz und der erfah­re­nen Tou­ren­lei­ter des ADFC auf die Räder, um nach­hal­ti­ge Orte in der Lip­pe­stadt zu erkunden.

Die Tour star­te­te an der Ver­brau­cher­zen­tra­le, wo Jut­ta Gül­zow, die Lei­te­rin der Bera­tungs­stel­le Lünen, einen Über­blick über die ver­schie­de­nen Labels und Sie­gel in den Berei­chen „Fai­rer Han­del“ und „Bio“ gab. Über den Lee­zen­patt ging es dann zur städ­ti­schen Kita Rudolph-Nagell-Stra­ße. Die Kita ist eine der ers­ten „Fai­ren Kitas“ über­haupt und auch als Kli­ma-Kita aus­ge­zeich­net. Lei­te­rin Sabi­na Hörn­lein erläu­ter­te den Teil­neh­men­den, wie das The­ma Fair Trade in der Kita in den All­tag inte­griert ist. Außer­dem konn­ten die Teil­neh­men­den eine Zaun-Zei­tung der Kita-Kin­der bewun­dern, in der die­se sich mit Unter­schie­den zwi­schen einer Kind­heit in Deutsch­land und in Afri­ka beschäf­tigt hatten.

- Advertisement -

Wei­te­re Sta­tio­nen der Tour waren zwei Lüner Bio-Bau­ern­hö­fe, wo die Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­rer mehr über nach­hal­ti­ge und regio­na­le Ernäh­rung erfuh­ren. Zum Abschluss der Tour setz­ten sich die Teil­neh­men­den bei einer Tas­se fair gehan­del­tem Kaf­fee oder Tee im Kunst-Café in der Innen­stadt zusam­men. Dort steht das Ver­kaufs­re­gal des Akti­ons­krei­ses Fai­rer Han­del mit einem Ange­bot an fai­ren Pro­duk­ten. Der Akti­ons­kreis Fai­rer Han­del setzt sich seit vie­len Jah­ren ehren­amt­lich für das The­ma Fair Trade in Lünen ein und ist damit ein wich­ti­ger Bestand­teil der zer­ti­fi­zier­ten „Fair Trade Town“ Lünen.

Die Rad­tour fand im Rah­men der deutsch­land­wei­ten „Fai­ren Woche“ sowie der Euro­päi­schen Nach­hal­tig­keits­wo­che statt. Die Stadt Lünen – als Fair­trade Town und Euro­pa­ak­ti­ve Kom­mu­ne – will damit zei­gen, wie Nach­hal­tig­keit und Fair Trade vor Ort erleb­bar sind und wel­che Mög­lich­kei­ten die Lüne­rin­nen und Lüner haben, ihr Leben fair und nach­hal­tig zu gestal­ten. Nach­hal­tig­keits­ma­na­ge­rin Anja Paech­natz zog ein posi­ti­ves Fazit der ers­ten Tour und kün­dig­te bereits an, dass es dem­nächst wei­te­re, ähn­li­che Tou­ren geben soll.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Gottfried-Marathon: Pater Tobias bringt Cappenberg in Bewegung

Cappenberg/Werne. Pater Tobias Breer ist in den vergangenen Monaten viel herumgekommen. So überquerte er bei Marathonläufen in Togo, in Israel und in Japan die...

Erfolgreiche Bombenräumung im künftigen Jubiläumswald

Bergkamen. Auf dem Gelände des zukünftigen Jubiläumswaldes an der Overberger Straße hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Dienstag, 14. März, zwei Bombenblindgänger aus...

Zu nass für den Straßenbau: Verlängerung an der Mühlenstraße

Werne-Horst/Stockum. Längst sollte der Verkehr parallel zum neuen Radweg zwischen Stockum und Horst rollen - doch wetterbedingt verzögern sich die Arbeiten am Asphalt an...