Samstag, September 23, 2023

Die Qual der Wahl: Von klassischem Ballett bis Rock-Konzert

Anzeige

Lünen. Auch in der Saison 2020/2021 bietet das Heinz-Hilpert-Theater die ganze Palette aller Sparten und Genres: Schauspiel, Oper, Operette, Tanz, Konzerte, Kabarett sowie Kinder und Jugendtheater – es bleibt die (angenehme) Qual der Wahl aus einem Programm mit nahezu 100 Veranstaltungen.

Das Heinz-Hilpert-Theater ist das einzige Volltheater im Kreis Unna und das bedeutet ein einzigartiges Theatererlebnis. Gute Sicht von allen Plätzen, eine hervorragende Akustik, ein liebevoll zusammengestelltes Programm und nicht zuletzt die meist kostenfreien Parkplätze direkt vor der Tür.

- Advertisement -

„Wir freuen uns sehr darauf, das Theater ab September wieder mit Leben füllen zu können. Durch Besuche und den Erwerb von Abonnements und Eintrittskarten zeigen die Theatergäste, wie wichtig Theater und Kultur gerade in Zeiten, in denen wir mit den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie leben müssen, sind“, so Uwe Wortmann, Abteilungsleiter des Kulturbüros Lünen.

Der Verkauf der Einzelkarten und damit auch des „Wahlabos“ läuft bereits auf Hochtouren. Mit einem Wahlabo kann man sich sein ganz persönliches Programm für die neue Spielzeit im Heinz-Hilpert-Theater Lünen zusammenstellen und gleichzeitig von satten Rabatten profitieren – 10 Prozent Ermäßigung ab drei und 15 Prozent Ermäßigung ab fünf Veranstaltungen*! Weitere Informationen zum Wahlabo unter www.kulturbuero-luenen.de.

Aufgrund der Kontaktsperre hat das Kulturbüro einen Freiluft-Infoständer direkt vor dem Haupteingang des Theaters eingerichtet. Zu den regulären Öffnungszeiten des Kulturbüros, können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger den Theater-Spielplan mit allen Veranstaltungen mitnehmen oder telefonisch und per E-Mail beim Kulturbüro Lünen anfordern. Zum Download steht er unter www.kulturbuero-luenen.de zur Verfügung.

Auf Grund der besonderen Gefährdungslage durch das Coronavirus ist das Kulturbüro zur Zeit noch für den Publikumsverkehr geschlossen. Für Fragen und Ticketbestellungen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Besuchern zu den regulären Öffnungszeiten (Mo, Di, Do von 9 bis 13 und 14 bis 16 Uhr, Mi von 9 bis 13 Uhr und Fr von 9 bis 12.30 Uhr) telefonisch unter der 02306 104-2299 und per Mail an kulturbuero@luenen.de zur Verfügung.

*Angebot gilt für alle im Spielplan und online mit „W“ gekennzeichneten Veranstaltungen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Fleischerausbildung bei Neuland mit Auszeichnung beendet

Bergkamen. Uta Dingebauer hat ihre Gesellenprüfung zur Fleischerin als Innungsbeste absolviert. Schon vor dieser im Neuland-Fleischvertrieb durchgeführten Ausbildung hat die junge Frau viel mit...

„Dino“ betritt beim Konzert des Bläsercorps Werne die Bühne

Werne. Beim Jahreskonzert des Bläsercorps Werne im Kolpinghaus am Samstagabend traf spritzige Musikalität auf Humor. Dirigent Peter Linnemann schmückte die musikalischen Darbietungen mit humorvollen Anmoderationen...

Schüleraustausch: GSC-Jugendliche besuchen Lytham St. Annes

Werne. Nach langer Corona-Zwangspause startete Anfang September der Austausch zwischen dem Gymnasium St. Christophorus (GSC) und der Partnerstadt Lytham St. Annes neu. Während des...

„FreiLIVEbühne“ legt nach: Kult-Hits und Komikerin kommen nach Werne

Werne. Dem Programm „FreiLIVEbühne“ ist es am vergangenen Wochenende gelungen, das Publikum mit unterschiedlichen Kulturformen zu begeistern. 2024 wird das Programm in der Freilichtbühne...