Donnerstag, März 23, 2023

Datenleitungen in Grundschule Davensberg verlegt

Anzeige

Asche­berg. Der Stand­ort Davens­berg der Lam­ber­tus­schu­le ist nun mit neu­en Daten­lei­tun­gen aus­ge­stat­tet und damit fürs digi­ta­le Ler­nen gerüs­tet. Als eine der ers­ten Kom­mu­nen hat die Gemein­de Asche­berg bereits im März 2020 För­der­gel­der im Rah­men des Digi­tal­Pakt Schu­le bean­tragt und bewil­ligt bekom­men. Grund­la­ge für die För­de­rung war eine gemein­sa­me Ver­ein­ba­rung von Schu­le und dem Schul­trä­ger, die Maß­nah­men zusam­men vor­an­zu­trei­ben. Zudem hat­te die Schu­le ein umfang­rei­ches tech­ni­sches und päd­ago­gi­sches Ein­satz­kon­zept erstellt, das die För­de­rung ermöglichte.

„Die digi­ta­le Ver­net­zung in dem Schul­ge­bäu­de und auf dem Schul­ge­län­de auf­zu­bau­en und zu ver­bes­sern, hat für die Lam­ber­tus­schu­le am Stand­ort Davens­berg rund 76.700 Euro gekos­tet“, erklärt Hel­mut Sund­erhaus, Fach­be­reichs­lei­ter All­ge­mei­ne Ver­wal­tung, Finan­zen und Wirt­schafts­för­de­rung der Gemein­de Asche­berg. „Davon wur­den rund 68.000 Euro von der Bezirks­re­gie­rung Müns­ter gefördert.“

- Advertisement -

Im Juli und August hat­te die Fir­ma Elek­tro Hub­big GmbH aus Ahlen in der Lam­ber­tus­schu­le in Davens­berg die Pla­nung des Fach­in­ge­nieurs Aupers Inge­nieu­re aus Müns­ter umge­setzt. „Rein­hard Berg­hoff und sein Team haben sehr schnell und gut gear­bei­tet“, lobt Con­stan­ze Stolz von der Hoch­bau­ab­tei­lung, die die Gemein­de als Bau­her­rin ver­trat. Ins­ge­samt wur­den in der Grund­schu­le ca. 2.600 m Kabel ent­fernt und 7.000 m neue Daten­ka­bel ver­legt. Zudem haben die Fach­leu­te in den fünf Wochen Bau­zeit eine neue Unter­ver­tei­lung ein­ge­rich­tet, neue Lei­tungs­we­ge geschaf­fen, Durch­brü­che und Kern­boh­run­gen durch­ge­führt und Abschot­tun­gen zum Brand­schutz eingebaut.

Im Jahr 2021 wird der Stand­ort Asche­berg der Lam­ber­tus­schu­le eben­falls mit einer zukunfts­fä­hi­gen IT-Grund­struk­tur ver­se­hen. Dies wird rund 164.100 Euro kos­ten, wovon rund 147.700 Euro durch die Bezirks­re­gie­rung geför­dert wer­den. Die Pro­fil­schu­le Asche­berg ver­fügt bereits über die­se not­wen­di­ge IT-Grundstruktur.

Alle Schu­len im Gemein­de­ge­biet nut­zen bereits giga­bit­fä­hi­ge Glas­fa­ser­an­schlüs­se. Neben den Schu­len und einer Turn­hal­le sind auch alle ande­ren gemeind­li­chen Lie­gen­schaf­ten wie das Rat­haus, die Feu­er­wehr und die Klär­an­la­ge ans flä­chen­de­cken­de Glas­fa­ser­netz angeschlossen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sparkassen Grand Jam: Bad Temper Joe kehrt nach Bergkamen zurück

Bergkamen. Er begeisterte das Publikum schon einmal als grandioser Solokünstler beim Sparkassen Grand Jam Bergkamen: Bad Temper Joe, der am 5. April (ab 19.30...

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...

Gottfried-Marathon: Pater Tobias bringt Cappenberg in Bewegung

Cappenberg/Werne. Pater Tobias Breer ist in den vergangenen Monaten viel herumgekommen. So überquerte er bei Marathonläufen in Togo, in Israel und in Japan die...

Erfolgreiche Bombenräumung im künftigen Jubiläumswald

Bergkamen. Auf dem Gelände des zukünftigen Jubiläumswaldes an der Overberger Straße hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Dienstag, 14. März, zwei Bombenblindgänger aus...