Samstag, April 1, 2023

Bürgermeister und Pfarrer sammeln Lebensmittel für die Tafel

Anzeige

Selm. Die Stadt­wet­te zwi­schen Pfar­rer Claus The­mann und dem Bür­ger­meis­ter gehör­te in den ver­gan­ge­nen Jah­ren fest zum Advents­markt in der Sel­mer Alt­stadt. Ob Tau­zie­hen, Kron­kor­ken sam­meln oder eine Schlauch­stre­cke um die Frie­dens­kir­che legen: An Ideen und Ein­satz man­gel­te es den Betei­lig­ten nicht. Am Ende gab es kei­nen Ver­lie­rer son­dern nur Gewin­ner, da der Wett­ein­satz einer guten Sache diente.

Wegen der Coro­na-Pan­de­mie muss­te zwar der Advents­markt am ver­gan­ge­nen ers­ten Advents­wo­chen­en­de aus­fal­len – nicht jedoch die Stadt­wet­te. „Ich habe mir gedacht, dass wir auch ohne den Advents­markt die Stadt­wet­te auf jeden Fall durch­füh­ren soll­ten“, erklärt Pfar­rer Claus The­mann. Bür­ger­meis­ter Tho­mas Orlow­ski nahm die Idee dank­bar auf. „Damit kön­nen wir vie­len Men­schen etwas Gutes tun“, so Orlowski.

- Advertisement -

In die­sem Jahr sol­len Lebens­mit­tel für die Sel­mer Tafel gesam­melt wer­den. „Gera­de vor den Fei­er­ta­gen ist es wich­tig, an die Schwa­chen in unse­rer Gesell­schaft zu den­ken. Hier wol­len wir anset­zen“, sagt Claus The­mann. Daher rufen Tho­mas Orlow­ski und Claus The­mann dazu auf, Lebens­mit­tel für die Tafel zu spen­den. Vor allem soll­ten dies halt­ba­re Lebens­mit­tel wie Nudeln, Reis, Kon­ser­ven aber auch Hygie­ne­ar­ti­kel wie Zahn­pas­ta oder Haus­halts­rei­ni­ger sein. „Fri­sche Lebens­mit­tel kön­nen wir wegen der feh­len­den Kühl­mög­lich­keit nicht sam­meln“, schränkt Claus The­mann ein.

Damit der Wett­kampf­ge­dan­ke bei der Wet­te Berück­sich­ti­gung fin­det, sam­meln Pfar­rer und Bür­ger­meis­ter getrennt von­ein­an­der. „Anschlie­ßend schau­en wir, wer mehr gesam­melt hat. Der­je­ni­ge hat dann gewon­nen“, erklärt Bür­ger­meis­ter Tho­mas Orlow­ski. Der Wett­ein­satz von 100 Euro geht anschlie­ßend zusätz­lich an die Sel­mer Tafel.

Gesam­melt wird eine Woche von Frei­tag, 4. Dezem­ber, bis Frei­tag, 11. Dezem­ber. Wer für Bür­ger­meis­ter Tho­mas Orlow­ski spen­den möch­te, der kann die Spen­den im Bür­ger­haus am Wil­ly-Brandt-Platz Mon­tag bis Don­ners­tag von 9 bis 12 und 16 bis 18 Uhr sowie an bei­den Frei­ta­gen von 9 bis 12 Uhr abge­ben. Wer für Pfar­rer The­mann spen­den möch­te, kann die Spen­den wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten des Pfarr­bü­ros oder täg­lich von 10 bis 17 Uhr in der Lud­ge­ri­kir­che abgeben.

„Eins steht jetzt schon fest. Egal wer mehr Lebens­mit­tel gesam­melt hat, Gewin­ner ist die Sel­mer Tafel und die Men­schen, die auf die Tafel ange­wie­sen sind“, freut sich Hei­ke Hop­pe von der Sel­mer Tafel.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Aus dem Verkehr gezogen: Nordkirchener fährt betrunken Auto

Capelle. An der Bahnhofstraße in Capelle endete am Donnerstag (30.03.23) die Autofahrt für einen 68-jährigen Nordkirchener. Alkohol war im Spiel, wie die Kreispolizeibehörde Unna...

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

GC Westerwinkel: Vertrauen in Vorstand, steigende Mitgliederzahlen

Herbern. In einer harmonischen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel e.V. jetzt in allen Positionen einstimmig wiedergewählt. Rund 80 Mitglieder fanden sich...