Sonntag, Mai 11, 2025

Bürgermeister und Pfarrer sammeln Lebensmittel für die Tafel

Anzeige

Selm. Die Stadtwette zwischen Pfarrer Claus Themann und dem Bürgermeister gehörte in den vergangenen Jahren fest zum Adventsmarkt in der Selmer Altstadt. Ob Tauziehen, Kronkorken sammeln oder eine Schlauchstrecke um die Friedenskirche legen: An Ideen und Einsatz mangelte es den Beteiligten nicht. Am Ende gab es keinen Verlierer sondern nur Gewinner, da der Wetteinsatz einer guten Sache diente.

Wegen der Corona-Pandemie musste zwar der Adventsmarkt am vergangenen ersten Adventswochenende ausfallen – nicht jedoch die Stadtwette. „Ich habe mir gedacht, dass wir auch ohne den Adventsmarkt die Stadtwette auf jeden Fall durchführen sollten“, erklärt Pfarrer Claus Themann. Bürgermeister Thomas Orlowski nahm die Idee dankbar auf. „Damit können wir vielen Menschen etwas Gutes tun“, so Orlowski.

- Advertisement -

In diesem Jahr sollen Lebensmittel für die Selmer Tafel gesammelt werden. „Gerade vor den Feiertagen ist es wichtig, an die Schwachen in unserer Gesellschaft zu denken. Hier wollen wir ansetzen“, sagt Claus Themann. Daher rufen Thomas Orlowski und Claus Themann dazu auf, Lebensmittel für die Tafel zu spenden. Vor allem sollten dies haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Konserven aber auch Hygieneartikel wie Zahnpasta oder Haushaltsreiniger sein. „Frische Lebensmittel können wir wegen der fehlenden Kühlmöglichkeit nicht sammeln“, schränkt Claus Themann ein.

Damit der Wettkampfgedanke bei der Wette Berücksichtigung findet, sammeln Pfarrer und Bürgermeister getrennt voneinander. „Anschließend schauen wir, wer mehr gesammelt hat. Derjenige hat dann gewonnen“, erklärt Bürgermeister Thomas Orlowski. Der Wetteinsatz von 100 Euro geht anschließend zusätzlich an die Selmer Tafel.

Gesammelt wird eine Woche von Freitag, 4. Dezember, bis Freitag, 11. Dezember. Wer für Bürgermeister Thomas Orlowski spenden möchte, der kann die Spenden im Bürgerhaus am Willy-Brandt-Platz Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 und 16 bis 18 Uhr sowie an beiden Freitagen von 9 bis 12 Uhr abgeben. Wer für Pfarrer Themann spenden möchte, kann die Spenden während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros oder täglich von 10 bis 17 Uhr in der Ludgerikirche abgeben.

„Eins steht jetzt schon fest. Egal wer mehr Lebensmittel gesammelt hat, Gewinner ist die Selmer Tafel und die Menschen, die auf die Tafel angewiesen sind“, freut sich Heike Hoppe von der Selmer Tafel.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

Schwerer Unfall in Bergkamen: 14-Jährige stürzt acht Meter in die Tiefe

Bergkamen. Am Mittwoch (07.05.2025) kam es gegen 18.20 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums an der Töddinghauser Straße in Bergkamen zu meinem Unfall. Ein 14-jähriges...

Kuriose Straftaten in Herbern: Kommt der Täter aus Werne?

Herbern/Werne. Kuriose Straftaten mit Eiern in Herbern beschäftigen seit langer Zeit Anwohner und Polizei. Führt die Spur zum Verantwortlichen nach Werne? Der Unbekannte, der...

Kids-Reihe mit Mitmachkonzert: Musikalische Weltreise am Bürgerhaus

Nordkirchen. Die erste Veranstaltung der Kids-Reihe war ein voller Erfolg: Bei bestem Frühlingswetter haben am Sonntag, 27. April, zahlreiche Familien die Geschichte von Schnick...