Mittwoch, Oktober 4, 2023
target="_blank"

Blütenviellfalt am Wegesrand

Anzeige

Herbern. Die Herberner Landwirte haben entlang ihrer Felder wie schon in den vergangenen Jahren wieder Blühstreifen ausgesät. Die inzwischen voll erblühten Wildblumen am Wegesrand erfreuen nicht nur das Auge des menschlichen Betrachters, sondern bieten vor allem auch Honigbienen, Hummeln, Wildbienen Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrungsquelle und Lebensraum.

Auf einer Länge von fünf Kilometern wurden die Blühstreifen angelegt und ziehen sich durch die Bauerschaften Forsthövel, Arup, Ondrup, Horn und Nordick. Da auch das Unkraut nach der Aussaat in die Höhe schieße, müsse es zum Teil mit der Hand oder dem Freischneider entfernt werden, sodass die Blumen nicht unterdrückt werden, erläutert Marius Brochtrup vom landwirtschaftlichen Ortsverband.

- Advertisement -

Außerdem bieten die Streifen für Feldhase, Fasan oder Rebhuhn wichtige Zufluchts- und Aufzuchtorte, begründen die Landwirte ihren Einsatz.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kurz notiert: Erntedank in der Rochus-Kapelle – KSD informiert

Werne/Selm. Am vergangenen Freitag (29.09.2023) feierte die Martinsgesellschaft Lenklar-Brederode e.V. in der Rochus-Kapelle das diesjährige Erntedank-Fest. Über 40 Besucher füllten die kleine Kapelle, die...

Randalierer verletzt drei Polizisten in Herbern

Herbern. Ein 55-jähriger Ascheberger verursachte am 28. September 2023 im Lauf des Tages mehrere Einsätze in der Straße Fahlenkamp in Herbern. Er war alkoholisiert...

David Krieter übernimmt Hausarztpraxis in Herbern

Herbern. In der heutigen Zeit einen jungen Nachfolger für eine Hausarztpraxis auf dem Land zu finden, ist angesichts der vielen Praxen, die aufgegeben werden,...

Naturkundliche Exkursion beim GC Westerwinkel: Spannende Einblicke

Herbern. „Golfplätze können eine bedeutende Unterstützung für den Natur- und Artenschutz bieten“, das ist die zusammenfassende These des Ornithologen Klaus Nowack, der jetzt eine...